Am 31. August wurde Mirko M., ein Bewohner der Therapeutisch Intensives Wohnen GmbH (TIW) in Zossen, von seinen früheren Kollegen Alex und Micha, die er aus seiner Zeit als Kraftfahrer bei Edeka in Freienbrink kannte, mit einer herzlichen Überraschung bedacht. Mirko M. hatte einst leidenschaftlich gern bei Edeka gearbeitet, bis seine Huntington-Krankheit ihn zwang, seinen geliebten Beruf aufzugeben. In den letzten Monaten hatte sein Gesundheitszustand sich jedoch zunehmend verbessert, dank der…
Neu gegründeter „Anglerverein am Wolziger See e.V.“ kümmert sich um das Gewässer „Er ist schon eine Perle – der Wolziger See im Zossener Ortsteil Lindenbrück. Motorboote haben hier Fahrverbot. Er lädt nicht unbedingt zum Baden ein, dafür sind die Ufer zu dicht bewachsen. Aber für Angler ist er ein wahres Paradies. Ein Paradies, das gepflegt und gehegt werden muss. Seit Juni 2022 kümmert sich der gerade gegründete „Anglerverein am Wolziger See“ um dessen Wohl. Ulf Harmsen, als Vorsitzender,…
Aufstallungspflicht im gesamten Landkreis Teltow-Fläming ab 29. Oktober 2025 Zum Schutz vor weiteren Einschleppungen der Geflügelpest in die Hausgeflügelbestände und vor deren Auswirkungen wird die Aufstallung von Geflügel in Teltow-Fläming angeordnet. Die Allgemeinverfügung tritt am 29.10.2025 in Kraft. Aufstallungsgebiete Das Aufstallungsgebiet umfasst den gesamten Landkreis Teltow-Fläming. Seit Mitte Oktober 2025 wird ein verstärktes Auftreten von Geflügelpest bei Wildvögeln in Deutschland…
Ortsbeirat Horstfelde Mitglieder des Ortsbeirates Horstfelde Der Ortsbeirat Horstfelde besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder WGH Michael Tesch (Ortsvorsteher) WGH Bert Rümpel (stellvertretender Ortsvorsteher) Plan B-BVB/ FW Matthias Juricke Ortsbeirat Horstfelde am 01.10.2025 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 074/25 BV-Nr. 075/25 Ortsbeirat Horstfelde am 10.09.2025 ist abgesagt! Ein neuer Termin…
Vereine von A-Z im Überblick A Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V. Informationen Sitz: Zum Haidchen 7, 15806 Zossen Ansprechpartner: Michael Adamski Kontakt: Tel.: 033769 / 50267 E-Mail: info@akk-birkenheide.de Register: VR 11372 Berlin (Charlottenburg) Webseite: www.akk-birkenheide.org Angelverein Kallinchen e.V. Informationen Sitz: Zum Anglerheim 7, 15806 Zossen Vorsitzender: Ronny Schulz Kontakt: Tel.: 033769 / 18953 E-Mail: kontakt@angelverein-kallinchen.de Register Nummer: VR 4632…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
Die mehr als 40 Millionen Euro teure Bildungseinrichtung für 1000 Schüler wird eine der modernsten Schulen Brandenburgs Nachdem am 18. Oktober 2018 der erste Spatenstich für den Dabendorfer Schulneubau stattfand und am 29. April 2019 der Grundstein für die neue Gesamtschule gelegt wurde, ist am Freitag, dem 8. November 2019, das lang ersehnte Richtfest für eine der modernsten Bildungseinrichtungen im Land Brandenburg gefeiert worden. Der Einladung von Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber…
Zossens Ordnungsamtsleiterin verweist auf geltende Bestimmungen Während die Corona-Pandemie nahezu komplett das öffentliche Leben und die Nachrichtenlage in diesen Wochen beherrscht, hat sich fast unbemerkt die Waldbrandgefahr in den brandenburgischen Wäldern wegen der anhaltenden Trockenheit auf die Waldbrandgefahrenstufe 4 erhöht. Bei dieser Stufe besteht ein sogenannter aktiver Brandschutz des Waldes. „Das heißt, die zuständige Forstbehörde kann den Wald sperren“, erklärt Ordnungsamtsleiterin…
Broschüre: 15 Jahre Gemeindegebietsreform Hier können Sie die Broschüre öffnen Publikation blickt auf 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen zurück „15 Jahre Gemeindegebietsreform – 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen“ stehen im Mittelpunkt eines interessanten Rückblicks, den die Stadtverwaltung Zossen in einer Broschüre zusammengefasst hat. Die mehr als 140 Seiten umfassende Publikation beleuchtet unter anderem die Hintergründe und Auswirkungen des vom Landtag Brandenburg am 24. März 2003 nach…
Anders als in den vergangenen Jahren, war am 11. 11. - traditioneller Beginn der karnevalistischen Saison -, der Platz vor dem Zossener Rathaus so gut wie menschenleer. Der Grund liegt auf der Hand: Die hässliche Fratze des Coronavirus verhindert bundesweit das gewohnte Spektakel – von Aachen bis Zossen. Denn auch die drei Karnevalsvereine der Stadt Zossen in Dabendorf, Kallinchen und Schöneiche mussten schweren Herzens vor der Pandemie kapitulieren: Kein dreifach donnerndes „Zossen Helau“, kein…