Oliver I. & Julia II. stehen als Dabendorfer Prinzenpaar der 52. Saison bis Rosenmontag im Rampenlicht. Beim "Ladyknaller", Kinderkarneval und anderen Veranstaltungen wurde richtig gut gefeiert. Einige Veranstaltungen stehen noch auf dem Programm. Viel Spaß und Helau! www.zossen.de und www.dkc-ev.de
Am 9. August 2019 findet bei der Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf eine Schnupperstunde für interessierte Mitglieder statt. Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren aus den Ortsteilen Nächst Neuendorf, Horstfelde und Dabendorf sind dazu herzlich eingeladen. Die Kinder können an diesem Tag von 16 bis 17 Uhr eine Stunde lang in den Alltag der Zwergenfeuerwehr hinein“schnuppern“.
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name „Zossen“ leitet sich vermutlich von „Sosny“, der altsorbischen Bezeichnung für die Kiefer ab; hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die Kernstadt Zossen hat einen historischen Stadtkern. Im Ortsteil Zossen mit dem Gemeindeteil Dabendorf leben aktuell 8.275 Menschen, davon 4.074 Frauen und 4.201 Männer. Mehr als…
Bei einer Festveranstaltung im Kulturforum Dabendorf erhielten am Samstag, dem 2. Juli, die Schüler der 10. Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Kulturprogramm. Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der hauseigenen Schülerband. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller hielt eine Festrede, wünschte den Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und überreichte an die Jahrgangsbesten einen Gutschein der Stadt Zossen.
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang duch unsere Einrichtung: https://youtu.be/rPnnkO4sMqo Ein Ausflug in die Sandberge nach Dabendorf: https://youtu.be/5TxJMK-n8gE Regenbogenfisch - Theaterprojekt der KITA Oertelufer: https://youtu.be/QBZPVDZigME
Corona sorgt für den traurigsten Tag in der DKC-Vereinsgeschichte Traurige Nachricht für alle Karnevalisten: In diesem Jahr wird der traditionelle Sturm aufs Rathaus am 11. 11. und damit auch die Übergabe des Rathausschlüssels an das diesjährige Prinzenpaar des DKC - Oliver I. und Julia II. - ausfallen. Es wird also auch kein über den Marktplatz schallendes dreifach donnerndes „Zossen Helau“ geben. Schuld daran sind auch in diesem Fall die Folgen der Corona-Pandemie und die derzeit steigenden…
Die Schauspielerin und Sängerin Dagmar Manzel sowie der Radiomoderator und Kinoexperte Knut Elstermann folgten einer Einladung der Stadtbibliothek Zossen-Wünsdorf und wollten am 20. November ab 19.30 Uhr im Kulturforum des neuen Dabendorfer Schulcampus zu Gast sein. Aufgrund der aktuelle Coronalage muss diese Vertanstaltung leider abgesagt werden. Laut Information der Stadtbibliothek wird die Veranstaltung im nächsten Jahr nachgeholt.
Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport auf deren Sitzung am 29. August 2019 darüber, dass die Rohbauarbeiten für den Neubau der Gesamtschule in Dabendorf planmäßig vorangehen. Wenn alles weiterhin so reibungslos laufe, sieht der jetzige Zeitplan vor, nach den Herbstferien im Oktober 2019 Richtfest für das Schulgebäude zu feiern, so die Rathauschefin. Pressemitteilung vom 30. August 2019
Bilder des Malers Jürgen Melzer hängen derzeit im Galerie-Café Er ist in seinem Leben schon viel rumgekommen, der Jürgen Melzer. Und damit sind zunächst nicht die ihn prägenden Stationen gemeint – von seiner Geburtsstadt Berlin über Dresden, wo er an der Hochschule für Bildende Künste studierte, bis nach Dabendorf , wo er seit 1968 mit seiner Frau Jutta lebt und wo in seinem Atelier mit der Zeit Hunderte Bilder entstanden. Ob in Öl oder Acryl, als Aquarelle oder Zeichnungen. Nein, der Maler und…