Vom 14. bis 16. April 2025 findet im Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen ein Fotoworkshop für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren statt. Täglich von 9 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Umgang mit Kamera und Smartphone zu erlernen und beeindruckende Porträts, Landschaftsaufnahmen und Stillleben zu gestalten. Auch professionelle Studiofotografie steht auf dem Programm. Wo : Familienzentrum „Kleeblatt“, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Anmeldung: 0176 - 43 13 95 49…
Vom 14. bis 16. April 2025 findet im Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen ein Fotoworkshop für Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren statt. Täglich von 9 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Umgang mit Kamera und Smartphone zu erlernen und beeindruckende Porträts, Landschaftsaufnahmen und Stillleben zu gestalten. Auch professionelle Studiofotografie steht auf dem Programm. Wo : Familienzentrum „Kleeblatt“, Kirchplatz 7, 15806 Zossen Anmeldung: 0176 - 43 13 95 49…
„Lebenslust statt Altersfrust“ ist das Motto eines vom Verein „Die Lebensstadt“ initiierten und mit Fördermitteln unterstützten Projektes, für das sich die Mitglieder des Vereins seit Monat engagiert haben. Entstanden ist ein hübscher Outdoor-Spielplatz mit Flächen für Brettspiele wie Schach, Dame und Mühle sowie Sitzmöglichkeiten mit Tisch und Bänken. Offiziell eröffnet wurde der Platz am 15. Mai 2019 auf dem Gelände des Alten Krankenhauses, Weinberge 57, in Zossen. Kinder der städtischen Kita…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Am Montag, dem 4. März 2024 haben sich im Familienzentrum FaBB ins Wünsdorf interessierte Bürger getroffen, um gemeinsam zu stricken, Häkeln, Malen oder nur zum Quatschen. Bei den monatlich stattfindenden Treffen können alle Teilnehmenden Ideen und sein Material mitbringen, erhalten aber auch tolle Ideen aus der Gruppe. Bei Kaffee und kleinen Knabbereien kann man sich super unterhalten und nebenbei an Socken, Sorgenwürmchen oder anderen Kunstwerken arbeiten. Wenn Sie auch Lust haben gemeinsam…
Genießen Sie die winterliche Natur rund um Kallinchen bei unserem traditionellen Winterspaziergang! Wann? 10:00 Uhr: Langer Spaziergang 10:30 Uhr: Kurzer Spaziergang Treffpunkt: An der Feuerwehr Kallinchen Ende: Wieder an der Freiwilligen Feuerwehr Kallinchen Dort erwarten Sie heiße Getränke, köstlicher Kesselgulasch oder wärmende Kürbissuppe. Unkostenbeitrag (inkl. Verpflegung): Mitglieder des Heimatvereins Kallinchen: 8 € Gäste: 9 € Kinder bis 7 Jahre: frei Wichtig: Den Unkostenbeitrag bitte…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Genießen Sie die winterliche Natur rund um Kallinchen bei unserem traditionellen Winterspaziergang! Wann? 10:00 Uhr: Langer Spaziergang 10:30 Uhr: Kurzer Spaziergang Treffpunkt: An der Feuerwehr Kallinchen Ende: Wieder an der Freiwilligen Feuerwehr Kallinchen Dort erwarten Sie heiße Getränke, köstlicher Kesselgulasch oder wärmende Kürbissuppe. Unkostenbeitrag (inkl. Verpflegung): Mitglieder des Heimatvereins Kallinchen: 8 € Gäste: 9 € Kinder bis 7 Jahre: frei Wichtig: Den Unkostenbeitrag bitte…
Am Montag, dem 4. März 2024 haben sich im Familienzentrum FaBB ins Wünsdorf interessierte Bürger getroffen, um gemeinsam zu stricken, Häkeln, Malen oder nur zum Quatschen. Bei den monatlich stattfindenden Treffen können alle Teilnehmenden Ideen und sein Material mitbringen, erhalten aber auch tolle Ideen aus der Gruppe. Bei Kaffee und kleinen Knabbereien kann man sich super unterhalten und nebenbei an Socken, Sorgenwürmchen oder anderen Kunstwerken arbeiten. Wenn Sie auch Lust haben gemeinsam…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…