Auch im Jahr 2023 sucht die Stadt Zossen stattliche, gut gewachsene Weihnachtsbäume. Diese sollen unter anderem auf dem Marktplatz in Zossen, vor der Dreifaltigkeitskirche sowie auf den zentralen Plätzen in den Ortsteilen aufgestellt werden, um in der Weihnachtszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen. Ausschließlich Bürger der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen, auf deren Grundstück ein geeignetes Exemplar steht, das ihnen mit den Jahren vielleicht „über den Kopf“, sprich übers Haus…
Am 25.05.2023 traf sich der Wirtschaftsförderer der Stadt, Dirk Kommer, auf Einladung der Deutschen Bahn mit dem Brandenburger Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herrn Guido Beermann, und anderen kommunalen Vertretern aus ganz Brandenburg im neu errichteten PKW- und Fahrradparkhaus Bernau-Friedenstal. Die Deutsche Bahn hat ein Interesse daran, die Bahnhöfe, darunter auch die vier Zossener Bahnhöfe Dabendorf, Neuhof, Wünsdorf-Waldtstadt und Zossen, zu sogenannten "intermodalen…
Auszeichnungsveranstaltung anlässlich der Verleihung der Medaille „Für treue Dienste“ im Feuerwehrdienst Am Freitag, dem 15. November 2019, fand im Bürgerhaus Wünsdorf im Beisein von Bürgermeisterin Michaela Schreiber die traditionelle Auszeichnungsveranstaltung für verdiente Feuerwehrleute statt, die zehn, 20, 30 oder 40 Jahre treue Dienste geleistet haben. Bürgermeisterin Schreiber hob in ihrer Dankesrede die engagierten Leistungen der Kameradinnen und Kameraden hervor und betonte, dass es ihr…
Wann und wo gegründet: 16. Mai 1998 (Neugründung) in Zossen Mitgliederzahl: derzeit 64, darunter 12 Frauen und drei Jugendliche; das älteste Mitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste 11 Jahre alt Vorstand: 1. Vorsitzender Ulrich Steinberg, 2. Vorsitzender Heiko Manthey und Wolfgang Philippeit Regelmäßiger Treffpunkt: alle 14 Tage Training Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Aktive Teilnahme am Fest der Vereine in Zossen, am Schützen- und Sommerfest in Dabendorf; Pokalschießen der Vereine,…
Der Einladung der Schünower Feuerwehr, gemeinsam mit ihr in gemütlicher Runde das 85-jährige Bestehen zu feiern, sind am 8. Juni 2019 zahlreiche Gäste gefolgt, darunter auch Zossenes Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Sie überbrachte nicht nur herzliche Glückwünsche zum Jubiläum und ein großes Dankeschön für die Kameraden, sondern auch die Ankündigung, dass angesichts der positiven Entwicklung der Ortswehr - so besteht seit zwei Jahren auch eine zehnköpfige Jugendfeuerwehr - perspektivisch wohl…
Freude über „Knuddel“ Der Spielplatz an der Feuerwache in Schünow, in unmittelbarer Nähe zur Kita „Bienennest“, ist um eine echte Attraktion für Kinder reicher. Am Freitag, dem 22. November 2019, übergab Bürgermeisterin Michaela Schreiber den kleinen Schünowern das Kletterspielgerät „Knuddel“, wobei es sich - wie unschwer zu erkennen ist - um die Nachbildung eines Löschfahrzeugs im Miniformat handelt. Es besitzt mehrere Aufstiege, eine Rutsche, eine Kletterwand sowie diverse Sandspielgeräte wie…
Viermal gab’s eine eiserne Hochzeit / Älteste Bürgerin ist 105 Jahre alt Im zurückliegenden Jahr 2019 feierten in der Stadt Zossen vier Ehepaare das seltene Jubiläum der eisernen Hochzeit (65 Jahre Ehe). 12 weitere Paare begingen ihr diamantenes Ehejubiläum (60 Jahre), 26 Paare die goldene Hochzeit (50 Jahre). Das geht aus den der Stadtverwaltung vorliegenden Angaben hervor. Insgesamt 145 Männer und Frauen begingen 2019 in der Stadt Zossen mit ihren zehn Ortsteilen ihren 80., 72 Jubilare ihren…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Aufgrund unvorhergesehener Probleme auf der Baustelle für den Ersatzneubau einer Brücke über den Verbindungsgraben in Wünsdorf bleibt die Klausdorfer Straße weiterhin, voraussichtlich bis zum 21. August 2020 , voll gesperrt. Davon betroffen sind der gesamte Verkehr und insbesondere die Linienbusse der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH (VTF), die ab Montag, den 10. August 2020 die Schüler zu den Schulen des Landkreises befördern. In Wünsdorf können die Haltestellen Adlershorststraße und…
Als beliebter Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien hat sich das Wasserspiel im Zossener Stadtpark seit seiner Einweihung im Vorjahr herauskristallisiert. Wegen der intensiven und oft auch unsachgemäßen Nutzung der Springbrunnenanlage - besonders in den Sommermonaten - als „öffentliche Bade- und Waschanstalt“ kommt es nach Aussage des Grünflächenamtes der Stadtverwaltung durch Haare, Seifenlauge und sogar Fäkalien immer wieder zu einer Eutrophierung des Brunnenwassers , sprich zu einer…