Antragstellung für 2024 nach wie vor möglich Nach wie vor können ehrenamtlich aktive Personen den Mobilitätzuschuss des Landkreises Teltow-Fläming beantragen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2024 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 ehrenamtlich tätige Menschen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale die antragstellende Person ist…
Die Geschichte der Militärarchitektur in der Umgebung von Zossen-Wünsdorf reicht zurück bis in die 1870er Jahre, als für die Königliche Militäreisenbahn und den Schießplatz Kummersdorf umfangreiche Gebäudekomplexe und Flächen beplant und realisiert wurden. Die seitdem bruchlose militärische Nutzung hat die Struktur der Ensembles geradezu konserviert. Die Spanne reicht somit von ersten Kasernenbauten der Kaiserzeit bis hin zu sowjetischen Militär- und Wohngebäuden der 1980er Jahre. Erst mit dem…
Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwandt möglich: Die Antragstellung für den Mobilitätszuschuss für das Kalenderjahr 2023 kann ab sofort erfolgen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2023 30.000 Euro zur Verfügung. Somit können 300 EhrenamtlerInnen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale sind: · Die antragstellende Person ist im…
In der Natur zu überleben erfordert die Nahrungssuche nach essbaren Pflanzen. Wichtig ist das Wissen, giftige von essbaren Arten zu unterscheiden, da viele Pflanzen und Pilze eine Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern darstellen. Viele unscheinbare Pflanzen sind essbar und reich an Vitaminen und Mineralien. Dazu gehören Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Vogelmiere. Auch die jungen Triebe von Fichten und Tannen sind eine Quelle für Vitamin C. Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse und Eicheln…
Name des Vereins: Kultur- und Bürgerverein Glienick e.V. Wann und wo gegründet: 2005 in Glienick. Bereits im Jahr 2004 hatten sich 12 Glienicker Bürger in der Gaststätte „Zur Waage“ versammelt, eingeladen vom Heimatforscher Gerhard Glau, zu dem Zweck, einen Verein zu gründen, der sich der Förderung der Heimatpflege, der Kunst und Kultur sowie dem Umwelt- und Landschaftsschutz im Ort widmen sollte. Ob Landwirt oder Informatiker, ob Kauffrau oder Angestellte, ob Schlosser oder Ingenieur, dass…
Land Brandenburg verwehrte der Stadt Zossen die beantragten Fördermittel Am Freitag, dem 17. Mai 2019, erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordnete hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des…
18 „Zwerge“ erhielten das begehrte Feuerwehrabzeichen Insgesamt 18 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahre stellten sich am 27. April 2019 in der Feuerwache Nächst Neuendorf den Prüfungen zum Erwerb der Kinderflamme, einem Abzeichen der Feuerwehr, das in zwei Stufen erlangt werden kann. Ausrichter war die Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf in Kooperation mit der Zwergenfeuerwehr Glienick. Alle Kinder mussten fünf Stationen absolvieren. Dabei ging es unter anderem um Themen wie: Wie setzte ich einen…
Michaela Schreiber: Städtische Interessen gehen vor Zossen. Bürgermeisterin Michaela Schreiber hat nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdams, dass die Stadt in zwei Fällen kein kommunales Vorkaufsrecht ausüben dürfe, angekündigt, beim Oberverwaltungsgericht in Berufung zu gehen. Sie begründet den Schritt unter anderem damit, die schon vor der Wende von Jedermann als Trainingsstrecke für den Trabersport in Horstfelde genutzte Fläche, die zu Teilen bereits der Stadt gehört, auch…
FAPIQ-Wanderausstellung bis zum 18. Oktober 2019 im Zossener Rathaus Eine Wanderausstellung der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) ist derzeit im Konferenzraum des Zossener Rathauses, Marktplatz 20, zu sehen. Bis zum 18. Oktober 2019 werden zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter dem Motto „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ die Projekte präsentiert, die seit 2016 Mittel aus dem Förderaufruf erhalten haben. Vertreten in der Ausstellung ist auch das…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…