An diesem Freitag, 27. Januar, heulen in Zossen die Sirenen. Wir gedenken in stiller Trauer der über 6 Mio. Opfer des Holocaust. Vielerorts stoppt der Verkehr, Autofahrer stellen sich neben ihre Fahrzeuge, Fußgänger halten inne - die Blicke auf den Boden gerichtet. Des weiteren lädt die Stadtverwaltung um 18 Uhr dazu ein, an den Stolpersteinen Blumen und Kieselsteine des Gedenkens neben die Kerzen zu legen und gemeinsam Minuten der Erinnerung zu verbringen. www.zossen.de
Nach Informationen des Brandenburgischen Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung sind die beiden Projekte „Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem Schulhort der Goethegrundschule in Zossen“ und der „Ausbau Straße zum Königsgraben Dabendorf“ zur Förderung mit jeweils 800.000 € ausgewählt worden. Die Zuwendungen werden aus dem LEADER-Programm zur Förderung von Vorhaben der Grundversorgung und Vorhaben der Dorfentwicklung zur Verfügung gestellt.…
Das Frühlingsfest, das am 13. April auf dem Marktplatz in Zossen stattfand, lockte bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neugierige an. An den bunten Buden und Ständen gab es für die Gäste viel zu entdecken und zu verkosten, von traditionellen Leckereien wie Kuchen und gebrannten Mandeln bis hin zu selbst hergestellten regionalen Produkten wie Kräuterölen und Naturkosmetik. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten und genossen das vielfältige…
In der Kita "Rappelkiste" ist es in Folge eines Wasserschadens zu Einschränkungen im Betrieb gekommen. Derzeit können nur rund 50 der sonst etwa 100 Kinder in der Kita "Rappelkiste" betreut werden. Alle anderen Kinder wurden bereits in die Kita „Oertelufer“ umgesetzt. Die Stadtverwaltung steht in engem Austausch mit dem Versicherer und befindet sich aktuell in der Phase der Schadensklärung. Parallel wird bereits an einer Lösung gearbeitet, um die Betreuung möglichst schnell wieder vollumfänglich…
Am 17. April feierte die Deutsche Bahn die Wiederinbetriebnahme des S-Bahnverkehrs zwischen Mahlow und Blankenfelde als den südlichen Abschnitt des Projektes der „Dresdner Bahn“. Hier wurde durch die Verschiebung der S-Bahngleise Platz für die zweigleisige Fernbahnstrecke gewonnen. Die verbesserte Anbindung an den Flughafen Berlin-Brandenburg über die Mahlower Kurve ist derzeit im Entstehen. Auch an anderen Stellen entlang des Korridors Berlin-Dresden gehen die Bauarbeiten voran wie der Umbau…
Am 17. April feierte die Deutsche Bahn die Wiederinbetriebnahme des S-Bahnverkehrs zwischen Mahlow und Blankenfelde als den südlichen Abschnitt des Projektes der „Dresdner Bahn“. Hier wurde durch die Verschiebung der S-Bahngleise Platz für die zweigleisige Fernbahnstrecke gewonnen. Die verbesserte Anbindung an den Flughafen Berlin-Brandenburg über die Mahlower Kurve ist derzeit im Entstehen. Auch an anderen Stellen entlang des Korridors Berlin-Dresden gehen die Bauarbeiten voran wie der Umbau…
Zu einem tödlichen Badeunfall kam es am Sonntag, den 5. Juni 2022, im Strandbad Kallinchen. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem auch zwei Hubschrauber, Boote, eine Drohne und Taucher zum Einsatz kamen, konnte ein junger Mann nur leblos auf dem Grund des Sees gefunden werden. Später konnte der Notarzt nur noch den Tod des Heranwachsenden feststellen. „Dieser Unglücksfall macht mich sehr betroffen – meine Anteilnahme und mein Beileid gelten deshalb insbesondere den…
Warum ich soeben den KTUE verlassen habe. Frau Schreiber missbrauchte aus meiner Sicht erneut die Einwohnerfragestunde für ihre Polemik meiner Verwaltung gegenüber. Herr Klucke, Ausschussvorsitzender des KTUE, Plan B unterbrach Frau Schreiber leider nicht. Deshalb sah ich mich gezwungen zu gehen, da ich nicht gewillt bin mir permanent Lügen unterstellen zu lassen. Zu einer sachlichen Diskussion zum Thema Festwiese und der Ansiedlung eines zusätzlichen Vollsortimenters stehe ich jederzeit zur…
Warum ich soeben den KTUE verlassen habe. Frau Schreiber missbrauchte aus meiner Sicht erneut die Einwohnerfragestunde für ihre Polemik meiner Verwaltung gegenüber. Herr Klucke, Ausschussvorsitzender des KTUE, Plan B unterbrach Frau Schreiber leider nicht. Deshalb sah ich mich gezwungen zu gehen, da ich nicht gewillt bin mir permanent Lügen unterstellen zu lassen. Zu einer sachlichen Diskussion zum Thema Festwiese und der Ansiedlung eines zusätzlichen Vollsortimenters stehe ich jederzeit zur…
Zu einem tödlichen Badeunfall kam es am Sonntag, den 5. Juni 2022, im Strandbad Kallinchen. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen, bei denen unter anderem auch zwei Hubschrauber, Boote, eine Drohne und Taucher zum Einsatz kamen, konnte ein junger Mann nur leblos auf dem Grund des Sees gefunden werden. Später konnte der Notarzt nur noch den Tod des Heranwachsenden feststellen. „Dieser Unglücksfall macht mich sehr betroffen – meine Anteilnahme und mein Beileid gelten deshalb insbesondere den…