Der Familienpass Brandenburg 2020/2021 bietet rund 470 rabattierte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß. Der Pass ist bis zum 23. Juni 2021 für die ganze Familie (mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) gültig. Den Ferienpass gibt es unter anderem auch im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Zossen, Marktplatz 20. Ob Badespaß im Freizeitbad, spannende Museumsführung oder Action und Abenteuer im Naturpark – mit dem Ausflugsplaner können…
Eine Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wünsdorf findet am 5. Juni 2020 um 18.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Neuhof statt. Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Wünsdorf gehören, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht des ehemaligen Vorstandes sowie der Kassenbericht. Außerdem soll über die Verwendung des Reinertrages der Jagdpacht 2019/2020, über die Verwendung…
Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie , ein eingetragener Naturschutzverein, bietet auf ihren Beratungsveranstaltungen den Bürgern die Möglichkeit, sich zu Fragen der Wasser- und Bodenqualität, der Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung zu informieren. Eine Möglichkeit dazu bietet sich den Zossenern am Donnerstag , den 7. März 2024 bietet in der Zeit von 13.30 bis 14.30 Uhr in Zossen, im Dorfgemeinschaftshaus, Kirchplatz 7. Hier besteht jeweils die Möglichkeit Wasser- und…
In der Kita Schöneiche findet derzeit die Projektwoche "Lindenzauber" statt. Im Rahmen dieser Woche wurden am Montag Lindenblätter gemalt und getuscht. Zudem nahmen 23 Kinder an einem Ausflug teil, bei dem sie einen Wander- und Feldweg entlang gingen und durch den Wald zum Schöneicher Imker Petermann gelangten. Dort lernten sie viel über die Honigherstellung, die Behausungen der 60.000 Bienen und durften auch Honig probieren. Kinder, die in der Kita geblieben waren, erhielten gekaufte…
Zossens Vize-Bürgermeister sprach in Wittlich Einladung zur 700-Jahr-Feier aus Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wittlich (Rheinland-Pfalz) und der Stadt Zossen ist mit dem jüngsten Besuch einer dreiköpfigen Zossener Delegation nicht nur aufgefrischt worden, sondern erhielt dank vieler persönlicher Begegnungen und interessanter Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gremien der Stadt Wittlich und deren Städtepartnern auch neue Impulse. So das…
Dabendorfer Feuerwehrleute feiern am 17. August gleich zwei Jubiläen Gleich zwei Jubiläen sollen am Sonnabend, dem 17. August 2019, auf dem Festplatz „Zum Königsgraben“ in Dabendorf gefeiert werden. Zum einen wird die hiesige, 1919 gegründete freiwillige Feuerwehr stolze 100 Jahre alt. Zum anderen blickt die Jugendfeuerwehr auf ihr 20-jähriges Bestehen zurück. „Die Plakate mit dem Festprogramm sind bereits gedruckt, die Vorbereitungen auf diesen Höhepunkt laufen auf Hochtouren“, sagt Dabendorfs…
Stadt Zossen lässt geplante Frühjahrspflanzungen im Stadtpark durchführen Zossen . Sie tragen so klangvolle Namen wie „Sweet Honey“, „Schneewittchen“ oder „Out of Rosenheim“ – die Rosensorten, die jetzt im Auftrag der Stadt Zossen in dem komplett sanierten Rosengarten im Stadtpark gepflanzt worden sind. Nach Angaben des Grünflächenamtes wurden bei der Auswahl der Rosensorten für die neu geschaffenen Pflanzbeete besondere Sorten gewählt, die nicht nur durch ihre Blütenfarbe auffallen, sondern…
Nach den von Bundeskanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder beschlossenen weiteren Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen wird die Stadt Zossen ab Sonnabend, dem 9. Mai 2020, ihre öffentlichen Spielplätze wieder öffnen. Geprüft werde nun auch, ob - wie angekündigt - ab 15. Mai 2020 der Trainingsbetrieb in Sportvereinen ohne Wettkämpfe wieder aufgenommen werden kann. Um weitere Maßnahmen zu entscheiden, will die Stadt zunächst die für den 8. Mai von der brandenburgischen…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…
Unter dem Motto „Lasst es glitzern!“ findet am 12. Juli 2025 in Luckenwalde der erste Christopher Street Day (CSD) im Landkreis statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt in Teltow-Fläming zu zeigen und gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit vor allem im ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen. Außerdem soll der CSD Menschen eine Plattform geben, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung gemeinsam auf die Straße zu gehen. Auch in Dörfern und Kleinstädten sollen queere Menschen sicher…