In Zossen ist Hilfe selbstverständlich Es war der 24. Februar als Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine eröffnete. Seither schlägt die Wucht des Krieges mit voller Härte und Zerstörung zu. Fast fünf Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet, überwiegend Mütter mit ihren Kindern. Auch Natascha und ihre zwei Kinder (Sohn: 16 Jahre. Tochter 12 Jahre) machten sich auf den Weg nach Deutschland. Der Gedanke, dass, ihre Kinder weiter in Kriegszuständen aufwachsen müssen, war für sie…
SVV – dynamisch war es: Heute waren die Bürgermeisterin und Stadtverordnete in Stadtverordnetenversammlung im Kulturforum Dabendorf! Positives: Bericht aus der Verwaltung: positiver Ertrag aus Verwaltungstätigkeiten, viele positive Nachrichten aus dem Schulamt und Bauamt. Es wurde schon viel geschafft. Einwohnerfragestunde: Von guten Fragen bis Unsinn war alles dabei. Anfragen und Mitteilungen der Stadtverordnetenversammlung: Die Themenlagen gingen von straßenbaulichen Themen bis hin zur Abfuhr…
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministerium der Finanzen (MdF) des Landes Brandenburg haben sich mit einer Richtlinie auf einen Rettungsschirm für gemeinnützige Träger von Einrichtungen der Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Weiterbildung und des Sports zur Überwindung von existenzgefährdenden Notlagen, die durch die Coronakrise entstanden sind, verständigt. Dafür stellt die Landesregierung insgesamt 10 Millionen Euro für drei Monate zur Verfügung. „Wir wollen…
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministerium der Finanzen (MdF) des Landes Brandenburg haben sich mit einer Richtlinie auf einen Rettungsschirm für gemeinnützige Träger von Einrichtungen der Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Weiterbildung und des Sports zur Überwindung von existenzgefährdenden Notlagen, die durch die Coronakrise entstanden sind, verständigt. Dafür stellt die Landesregierung insgesamt 10 Millionen Euro für drei Monate zur Verfügung. „Wir wollen…
Name des Vereins : Karnevalsclub Kallinchen e.V. Wann und wo gegründet : 1973 in Kallinchen Mitgliederzahl : 53 Mitglieder (jüngstes Mitglied: 14 Jahre alt, ältestes: 71 Jahre alt) Vorstand : Vorsitzende: Kathrin Rönz, 1.Vertreter: Thomas Schmidt, Schriftführerin: Kerstin Piesker, Schatzmeisterin: Jeannine Wiedemann Regelmäßiger Treffpunkt : Heimatstube Kallinchen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Überarbeitung der Vereinssatzung, Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung…
Wann und wo gegründet: 24. August 1972 in Dabendorf, hervorgegangen aus dem Männergesangsverein Dabendorf Mitgliederzahl: Zurzeit sind wir 27 Sängerinnen und Sänger zwischen 39 und 82 Jahren Künstlerischer Leiter: Steffen Jäkel Vorstand: 1. Vorsitzende Anita Sundermann; 2. Vorsitzende Simone Nachtigall; Schatzmeister Hella Nowak Regelmäßiger Treffpunkt : Jeden Donnerstag, 19 Uhr im Haus der Vereine Zossen, Nächst Neuendorfer Chaussee 1, in Zossen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Pflege…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…
Ein ebenso aufregendes wie erlebnisreiches Jahr 2019 geht für die Mädchen und Jungen der Zwergenfeuerwehr Kallinchen zu Ende. So gab es für den Feuerwehrnachwuchs im Laufe des Jahres nicht nur viel Wissenswertes und Praktisches rund ums Thema Feuerwehr zu erlernen und wurden bei jedem Dienst erst einmal sportliche Übungen absolviert, sondern standen Spaß und gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund. Dazu gehörte unter anderem auch der Bau von Nistkästen. Die Bausätze besorgte man sich beim…