Eine Wanderausstellung zum Thema „Windenergie im Lebensraum Wald“ ist am Montag, dem 21. September 2020, von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller im Konferenzraum des Rathauses offiziell eröffnet worden. Dabei handelt es sich um mehrere von der Deutschen Wildtier Stiftung zusammengestellte Infotafeln, die unter anderem einen Überblick über den derzeitigen Ausbauzustand der Windkraft im Wald geben. Sie klärt nach Angaben der Stiftung auch über betroffene Tierarten auf und zeigt, warum diese…
Schöneicher Kita-Kinder zeigen ihre im Wald gesammelten Müll-Fundstücke Wer derzeit mit offenen Augen durch Schöneiche an der Kita vorbeifährt oder auch -geht, hat sicherlich schon die ungewöhnliche Ausstellung - vom alten Reifen über eine rostige Gießkanne bis zu dreckigen Glasflaschen - entdeckt. Dabei handelt es sich um „Waldschätze“ der besonderen, eigentlich ungeliebten Art, die von den Kita-Kindern im vergangenen Herbst (siehe November-Stadtblatt 2020) in der unmittelbaren Umgebung…
Anmeldung einer Eheschließung Grundsätzlich kann eine Eheschließung, unabhängig vom Wohnsitz der Verlobten, in jedem deutschen Standesamt stattfinden. Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Wenn Sie beide nicht in Zossen wohnen, können Sie dennoch im Standesamt Zossen heiraten. Die Anmeldung der Eheschließung ist, wie bereits…
Aufgrund der verlängerten Fahrzeit während der Sperrung des Bahnübergangs B246 über An den Wulzen können die Fahrten Nr. 7, 102, 104 und 8 der Linie 716 den Bahnhof Zossen nicht mehr anfahren. Um dennoch eine Haltestelle in der Nähe des Bahnhofs anzubieten, wird in der Sperrzeit die Ersatzhaltestelle Am Oertelufer eingerichtet. Von dort sind es ca. 600 Meter Fußweg bis zum Bahnhof. Den Baustellenfahrplan ab dem 21.05.2024 finden Sie hier . Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns für Ihre…
Gewerbezentralregisterauskunft (GZR) für juristische Personen oder Personengesellschaften Eine Juristische Person oder Personengesellschaft die im Handelsregister des Amtsgerichts eingetragen ist, kann für die Gesellschaft einen Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister stellen. Bei der Beantragung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister ist zu erklären, ob der Auszug an den Firmensitz bzw. an eine Behörde gesandt werden soll. Der Behördensitz, die Behörde und der Verwendungszweck…
Die turnusmäßige Schiedsstellen-Sprechstunde (2. Mittwoch im Monat) in Zossen fällt im September urlaubsbedingt aus. Ab Oktober sind die Schiedsleute Beate Wieland, Florian Lerch und Angelika Künneke wieder wie gewohnt für Sie da! Info: Schiedsstelle Stadt Zossen Kirchplatz 7 15806 Zossen Telefon: 03377 / 20294-16 E-Mail: Schiedsstelle@SVZossen.de Sprechzeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr.
Die turnusmäßige Schiedsstellen-Sprechstunde (2. Mittwoch im Monat) in Zossen fällt im September urlaubsbedingt aus. Ab Oktober sind die Schiedsleute Beate Wieland, Florian Lerch und Angelika Künneke wieder wie gewohnt für Sie da! Info: Schiedsstelle Stadt Zossen Kirchplatz 7 15806 Zossen Telefon: 03377 / 20294-16 E-Mail: Schiedsstelle@SVZossen.de Sprechzeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Heimatmuseum "Alter Krug", Weinberge 15, 15806 Zossen Uhrzeit: ab 10:30 Uhr Besichtigung der Sonderausstellung "Stille Örtchen in aller Welt", Vorstellung des neuen Ausstellungsraumes zur Zossener Burg und Stadtparkentwicklung, Besichtigung der "Schwarzen Küche" und Stand der Kreativ-Frauengruppe zugunsten des Tierheimes Zossen ab 14 Uhr Klöppelfrauen bei der spannenden Klöppelkunst über die Schulter geschaut um 14:30 Uhr Programm des Liedermachers Roland Heber mit flämischen…
Mit der neuen Sonderausstellung „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ beleuchtet die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming einen weiteren Bereich des an interessanter Militärhinterlassenschaft reichen Standortes Wünsdorf. Auf Bild- und Texttafeln und anhand zahlreicher Exponate gibt die Schau einen spannenden Einblick in das tägliche Leben der in Wünsdorf stationierten Soldaten. Die Ausstellung findet anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland…
Mit der neuen Sonderausstellung „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ beleuchtet die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming einen weiteren Bereich des an interessanter Militärhinterlassenschaft reichen Standortes Wünsdorf. Auf Bild- und Texttafeln und anhand zahlreicher Exponate gibt die Schau einen spannenden Einblick in das tägliche Leben der in Wünsdorf stationierten Soldaten. Die Ausstellung findet anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland…