Michaela Schreiber: Schon im Vorfeld klare Verfahrensfehler Zossens Bürgermeisterin Michaela hat den Verlauf der Sitzung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming am 27. Juni 2019 in Michendorf als „total enttäuschend“ bezeichnet. Sie habe angesichts der Diskussion den Eindruck gehabt, dass manche Vertreter die umfangreichen Unterlagen überhaupt nicht gelesen haben und gar nicht verstehen, worum es dort eigentlich geht. Nachdem das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG)…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
Auch in diesem Jahr findet in Zossen wieder das Weinfest statt. Neben dem Programm auf dem Rathaushof sorgen besonders die beliebten Veranstaltungen in den Höfen für die besondere Note des Zossener Weinfestes – und für Begeisterung bei den treuen wie bei den neuen Gästen. Die Höfe und Gärten der langjährigen Teilnehmer Bürobedarf Schwendy, Blumen- & Terrakottahof Bouchon und Honighof Sven Baranowski öffnen erneut ihre Tore für alle Festbesucher. Hungrige und durstige Gäste haben an beiden Tagen…
Planungswerkstatt zum Start des städtebaulichen Ideenwettbewerbs Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Ideen und Entwicklungsansätze mit Einwohnern und Eigentümern diskutiert. Nun möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitere konkrete Anregungen erarbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen! Wann: 20. März 2025, 18 bis 21 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1,15806 Zossen Im April startet die Stadt Zossen einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zur…
Planungswerkstatt zum Start des städtebaulichen Ideenwettbewerbs Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Ideen und Entwicklungsansätze mit Einwohnern und Eigentümern diskutiert. Nun möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitere konkrete Anregungen erarbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen! Wann: 20. März 2025, 18 bis 21 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1,15806 Zossen Im April startet die Stadt Zossen einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zur…
Auch in diesem Jahr findet in Zossen wieder das Weinfest statt. Neben dem Programm auf dem Rathaushof sorgen besonders die beliebten Veranstaltungen in den Höfen für die besondere Note des Zossener Weinfestes – und für Begeisterung bei den treuen wie bei den neuen Gästen. Die Höfe und Gärten der langjährigen Teilnehmer Bürobedarf Schwendy, Blumen- & Terrakottahof Bouchon und Honighof Sven Baranowski öffnen erneut ihre Tore für alle Festbesucher. Hungrige und durstige Gäste haben an beiden Tagen…
Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung bis Ostermontag, den 1. April verlängert. Während der Feiertage ist geöffnet. Ursprünglich war die Ausstellung nur bis zum 10. März angekündigt. Die Ausstellung der Bücherstadt-Tourismus GmbH zeigt Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“. Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt…
Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung bis Ostermontag, den 1. April verlängert. Während der Feiertage ist geöffnet. Ursprünglich war die Ausstellung nur bis zum 10. März angekündigt. Die Ausstellung der Bücherstadt-Tourismus GmbH zeigt Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner im Rahmen von „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“. Es ist der eingefangene Moment auf einem Foto und die persönliche Geschichte dazu – dokumentiert von einfachen Soldaten. So gibt…
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…