Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Zu einer knapp zweistündigen Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal lud am 15.05.2024 das FaBB in Wünsdorf ein. FaBB steht für Familien, Bildungs- und Begegnungsstätte. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ finden viele verschiedene Angebote statt. Neben gemeinsamen Frühstücken und Spaziergängen auch kulturelle Angebote. Wer in Wünsdorf lebt, ist natürlich auch an die Geschichte des Ortes interessiert. So war es eine Runde von über 20…
Beurkundung von Sterbefällen Bezüglich der Beurkundung eines Sterbefalls sind nachfolgend aufgeführte Dokumente durch das Bestattungsinstitut im Original einzureichen: Sterbefallanzeige Totenschein Personalausweis Geburtsurkunde und ggf. Eheurkunde des/der Verstorbenen bzw. Stammbuch bei verwitweten Personen auch die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners bei geschiedenen Personen das Scheidungsurteil inkl. Rechtskraftvermerk ggf. Sterbefallanzeige der Einrichtung (Altenheim, Intensivpflege)…
Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen. Bei dem Treffen am 19. März 2025, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Fokus standen insbesondere die Gebiete, in denen auch künftig…
„Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ von Thomas Krause ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. in 2. Auflage erschienen. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion. Der Autor schafft es, dem Lesenden eine völlig neue Perspektive auf die noch vorhandenen Reste der einstigen Grenzfeste zu vermitteln. Er dokumentiert erstmals die Burg Zossen in einem…
„Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ von Thomas Krause ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. in 2. Auflage erschienen. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion. Der Autor schafft es, dem Lesenden eine völlig neue Perspektive auf die noch vorhandenen Reste der einstigen Grenzfeste zu vermitteln. Er dokumentiert erstmals die Burg Zossen in einem…
Brand- und Katastrophenschutz Sicherheit für unsere Stadt – rund um die Uhr (Foto: Pixabay) Der Brand- und Katastrophenschutz ist eine zentrale Aufgabe der Stadt Zossen – denn der Schutz von Menschenleben, Umwelt und Sachwerten hat oberste Priorität. Unsere Freiwilligen Feuerwehren und der Katastrophenschutz arbeiten Hand in Hand, um im Ernstfall schnell, kompetent und zuverlässig Hilfe zu leisten. Feuerwehr – Ehrenamt mit Verantwortung Die Freiwillige Feuerwehr Zossen besteht aus engagierten…
Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen. Bei dem Treffen am 19. März 2025, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Fokus standen insbesondere die Gebiete, in denen auch künftig…
Die Stadt Zossen gratuliert allen Zossener Hort-, Kita- und Schulkindern zum heutigen Internationalen Kindertag. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Ausnahmejahren auch in Zossen wieder möglich ist, den Kindertag traditionell am 1. Juni zu begehen“, so Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. Das große Ziel des Weltkindertags ist es, die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit das gelingt, wird der 1. Juni vielerorts mit einem bunten…
Das Polizeirevier Zossen beabsichtigt am 2. Dezember 2021 im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr Fahrradcodierungen durchzuführen. Bei einer Fahrradcodierung wird das Fahrrad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur gegebenenfalls vorhandenen Rahmennummer – mit einer nachträglichen, individuellen Kennzeichnung versehen. Mit der Einwilligung der Radbesitzer werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit den Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit…