Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…
Kommunale Wärmeplanung Öffentlich vorgestellt: Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung Am 14. Juli informierten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung im Bürgerhaus Wünsdorf. Der von der Stadt beauftragte Dienstleister, die Megawatt Ingenieurgesellschaft, stellte die wichtigsten Karten und Kennzahlen des Wärmeplans vor und erklärte, wie sie entstanden sind. Im Anschluss gab eine Vertreterin der Verbraucherzentrale und ausgebildete Schornsteinfegerin…
Seit dem 17. Juni 2019 hat der Helferkreis der Stadt Zossen einen zusätzlichen Basar-Termin im Bürgerhaus Wünsdorf eingerichtet. Wie Christa Senberg informiert, findet dieser immer montags von 16 bis 18 Uhr statt. „Dieser ist ausschließlich gedacht für unsere berufstätigen Nachbarn, unsere Rentner und alle Nachbarn, die knapp bei Kasse sind und jeden Cent dreimal umdrehen müssen“, so Christa Senberg. Verkauft werden Kleidung, Haushaltsartikel, Kindersachen und alles, was so gebraucht wird. „Die…
Der im Auftrag des brandenburgischen Umweltlandesamts in den Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark für das Wolfsmonitoring 2020 bis 2022 tätige tiermedizinische Spezialist Julian Dorsch hat darauf hingewiesen, dass es in den vergangenen Monaten vermehrt Hinweise von Bürgern gegeben hat, die auch im Bereich Zossen Wölfe bzw. entsprechende Spuren gesichtet haben. Dies sei an sich nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches, es gebe deshalb keinen Grund zur Sorge, so…
Eltern, deren Kinder aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht in einer der städtischen Kindereinrichtungen betreut werden können, brauchen ab 1. April 2020 bis auf weiteres keinen Kita-Elternbeitrag zu bezahlen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller betont, müssen die Eltern diese Beitragsfreistellung nicht extra beantragen. Über den genauen Beendigungszeitpunkt des Beitragsaussetzungsverfahrens wird zum gegebenen Zeitpunkt in den Medien der Stadt Zossen (Homepage www.zossen.de ,…
Der Kraut- und Rübenmarkt findet erstmals in diesem Jahr am 9. Mai statt Zossen. Frohe Botschaft für alle Kunden des beliebten Zossener Wochenmarktes: Ab 7. Mai 2020 werden die Händler immer donnerstags wieder ihre Waren feilbieten können – natürlich unter Berücksichtigung der wegen der Corona-Pandemie geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Die Stadtverwaltung bittet Händler und Kunden, verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll mit der besonderen Situation umzugehen. Gleiches gilt auch für…
Eine Durchführung ist angesichts der vorgegebenen Einschränkungen unrealistisch Nach der Verlängerung des Teil-Lockdowns, der Erweiterung der Maskenpflicht und der verschärften Kontaktbeschränkungen, die am 25. November 2020 von Bund und Ländern beschlossen wurden, sieht sich die Stadt Zossen schweren Herzens gezwungen, den für den 12. und 13. Dezember 2020 angekündigten und bis zum Schluss geplanten „Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art“ ausfallen zu lassen. Die Einhaltung der beschlossenen…
Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung im Bereich Einwohnerwesen und an die Arbeit von Bürgerbüros sind heutzutage sehr umfangreich. Das Genehmigungs- und Zulassungswesen vom Personalausweis über die Fahrerlaubnis, Wohnungsummeldungen, die Anmeldung von Hunden oder Gewerben waren oft voneinander unabhängige Prozesse, die in den jeweiligen Fachabteilungen einzeln erarbeitet wurden. Und das Ganze sollte natürlich aus Sicht der Bürger so schnell wie möglich erledigt sein. VOIS - eine neue,…
Das Polizeirevier Zossen beabsichtigt am 2. Dezember 2021 im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr Fahrradcodierungen durchzuführen. Bei einer Fahrradcodierung wird das Fahrrad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur gegebenenfalls vorhandenen Rahmennummer – mit einer nachträglichen, individuellen Kennzeichnung versehen. Mit der Einwilligung der Radbesitzer werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit den Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit…
Die Stadt Zossen gratuliert allen Zossener Hort-, Kita- und Schulkindern zum heutigen Internationalen Kindertag. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Ausnahmejahren auch in Zossen wieder möglich ist, den Kindertag traditionell am 1. Juni zu begehen“, so Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. Das große Ziel des Weltkindertags ist es, die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit das gelingt, wird der 1. Juni vielerorts mit einem bunten…