Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Die Aufstellung der zwei neuer touristischer Schautafeln im Stadtgebiet Wünsdorf, die über das Buchterkirch-Stadion und das "kleine Haus der Offiziere" informieren, ist seit dem 08.01.2025 eine wertvolle Bereicherung für Zossen. Solche Projekte tragen dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten und auch zukünftige Generationen für die Geschichte ihrer Umgebung zu sensibilisieren. Es ist besonders erwähnenswert, dass der Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e.V., v.a. Herrn Erwin Meißler…
Für Kurzentschlossene: Am am morgigen Samstag, 24.5.2025, findet eine Führung durch die ehemalige Infanterieschule Wünsdorf ein. Um 14 Uhr beginnt der Rundgang durch das heutige INFA Quartier mit Einblicken in die Historie, Sanierung und Umnutzung des Areals. Das Architekturbüro cubus plan führt gemeinsam mit Werner Borchert (Bücher- und Bunkerstadt) über das Gelände. Auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly sowie Julia Hartmann (Elgeti Brothers) als Bauherrenvertreterin werden dabei sein…
Für Kurzentschlossene: Am am morgigen Samstag, 24.5.2025, findet eine Führung durch die ehemalige Infanterieschule Wünsdorf ein. Um 14 Uhr beginnt der Rundgang durch das heutige INFA Quartier mit Einblicken in die Historie, Sanierung und Umnutzung des Areals. Das Architekturbüro cubus plan führt gemeinsam mit Werner Borchert (Bücher- und Bunkerstadt) über das Gelände. Auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly sowie Julia Hartmann (Elgeti Brothers) als Bauherrenvertreterin werden dabei sein…
Die Aufstellung der zwei neuer touristischer Schautafeln im Stadtgebiet Wünsdorf, die über das Buchterkirch-Stadion und das "kleine Haus der Offiziere" informieren, ist seit dem 08.01.2025 eine wertvolle Bereicherung für Zossen. Solche Projekte tragen dazu bei, das kulturelle Erbe lebendig zu halten und auch zukünftige Generationen für die Geschichte ihrer Umgebung zu sensibilisieren. Es ist besonders erwähnenswert, dass der Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e.V., v.a. Herrn Erwin Meißler…
Ab sofort können Bürger wichtige Termine im Bürgerbüro nicht nur telefonisch, sondern auch online vereinbaren. Wie der Krisenstab der Stadtverwaltung mitteilt, ist eine solche Absprache jetzt auch im neuen Terminsystem unter https://www.terminland.de/svzossen/ möglich. Für alle anderen Fachämter, so heißt es, sind Termine nach wie vor bis auf weiteres per E-Mail oder Telefon anzufragen. Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Benno würde sich riesig freuen! Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den…
Benno würde sich riesig freuen! Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den…
„Lebenslust statt Altersfrust“ ist das Motto eines vom Verein „Die Lebensstadt“ initiierten und mit Fördermitteln unterstützten Projektes, für das sich die Mitglieder des Vereins seit Monat engagiert haben. Entstanden ist ein hübscher Outdoor-Spielplatz mit Flächen für Brettspiele wie Schach, Dame und Mühle sowie Sitzmöglichkeiten mit Tisch und Bänken. Offiziell eröffnet wurde der Platz am 15. Mai 2019 auf dem Gelände des Alten Krankenhauses, Weinberge 57, in Zossen. Kinder der städtischen Kita…