Im voll besetzten Gasthaus "Schmied zu Jüterbog" fand an Abend des 26. Februars die feierliche Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming statt. Unter den jungen Gesellen stellte die Zossener Kfz-Innung mit 17 Gesellen die größte Gruppe. Auch unter den sechs besten des Jahrgangs befand sich mit Till Fischer von der Automobile GmbH Zossen ein Zossener. Freigesprochen wurden außerdem die Gesellen der Metallbauinnung Teltow-Fläming, der Innung des Kfz-Handwerks…
Antragstellung für 2024 nach wie vor möglich Nach wie vor können ehrenamtlich aktive Personen den Mobilitätzuschuss des Landkreises Teltow-Fläming beantragen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2024 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 ehrenamtlich tätige Menschen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale die antragstellende Person ist…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Im Alter kommt leider nicht nur die Weisheit. Auch körperliche Gebrechen gehen mit der zunehmenden Lebenserfahrung einher. Die Koordinationsfähigkeit des Körpers sowie die Beweglichkeit bauen langsam ab. Insbesondere dann, wenn Senioren auf eine regelmäßige körperliche Aktivität verzichten. Auch der Rückgang der Muskelmasse ist eine völlig normale Begleiterscheinung des Alters. Mit zunehmender Aktivität kann zumindest ein Teil der Beweglichkeit und Koordination wieder zurückkehren. Daher ging…
Im Alter kommt leider nicht nur die Weisheit. Auch körperliche Gebrechen gehen mit der zunehmenden Lebenserfahrung einher. Die Koordinationsfähigkeit des Körpers sowie die Beweglichkeit bauen langsam ab. Insbesondere dann, wenn Senioren auf eine regelmäßige körperliche Aktivität verzichten. Auch der Rückgang der Muskelmasse ist eine völlig normale Begleiterscheinung des Alters. Mit zunehmender Aktivität kann zumindest ein Teil der Beweglichkeit und Koordination wieder zurückkehren. Daher ging…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…
Antragstellung für 2024 nach wie vor möglich Nach wie vor können ehrenamtlich aktive Personen den Mobilitätzuschuss des Landkreises Teltow-Fläming beantragen. Der Zuschuss umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2024 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 ehrenamtlich tätige Menschen von der Pauschale profitieren. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale die antragstellende Person ist…
Im voll besetzten Gasthaus "Schmied zu Jüterbog" fand an Abend des 26. Februars die feierliche Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming statt. Unter den jungen Gesellen stellte die Zossener Kfz-Innung mit 17 Gesellen die größte Gruppe. Auch unter den sechs besten des Jahrgangs befand sich mit Till Fischer von der Automobile GmbH Zossen ein Zossener. Freigesprochen wurden außerdem die Gesellen der Metallbauinnung Teltow-Fläming, der Innung des Kfz-Handwerks…
Die Geschichte der Militärarchitektur in der Umgebung von Zossen-Wünsdorf reicht zurück bis in die 1870er Jahre, als für die Königliche Militäreisenbahn und den Schießplatz Kummersdorf umfangreiche Gebäudekomplexe und Flächen beplant und realisiert wurden. Die seitdem bruchlose militärische Nutzung hat die Struktur der Ensembles geradezu konserviert. Die Spanne reicht somit von ersten Kasernenbauten der Kaiserzeit bis hin zu sowjetischen Militär- und Wohngebäuden der 1980er Jahre. Erst mit dem…