Der Heimatverein "Alter Krug" hat ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, um die Burganlage Zossen als Bronze-Relief im Stadtpark zu präsentieren. Der Initiator des Projekts, Thomas Krause, hat sich zum Ziel gesetzt, die historische Anlage mit ihren verschiedenen Bestandteilen, vom Schloss über den Burgfried bis zum Torhaus und den Rondellen, zu erforschen und nachzubilden. Das Bronze-Relief soll flach auf einem aus Feldstein gemauerten Sockel liegen und für alle zugänglich am Eingang zum…
Essen und Trinken im Kindesalter ist mehr als „nur Ernährung“ - es prägt die späteren Ernährungsgewohnheiten. Deshalb ist es wichtig, die Kinder an den Umgang mit Lebensmitteln heranzuführen: Je mehr Spaß und Genuss im Spiel ist, desto nachhaltiger ist der Effekt! Zu einer gesunden und vitalen Entwicklung zählen neben der Förderung persönlicher Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen vor allem die Elemente Essen und Trinken sowie Bewegung. Denn diesen fällt eine präventive Rolle fürs ganze Leben…
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour des Potsdamer FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V. findet am 15. Februar, 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zossen , 15806 Zossen, Kirchplatz 7 der erste Filmabend in der Stadt statt. Gezeigt werden: Kampf ums Klima - Fakten und Fiktionen Alle wollen den Klimawandel bekämpfen. Aber welche Mittel und Ideen wirklich helfen gegen die Erderwärmung, das ist durchaus umstritten. "planet e." überprüft vier Klimamythen. Heizen mit…
Zu einem Kulturstammtisch treffen sich am Montag dem 11. März ab 18 Uhr Zossener Kunst- und Kulturschaffende in den Räumen des alten Kruges, Weinberge 15 in Zossen. Eingeladen sind alle Künstler und Künstlerinnen sowie Kulturschaffende der Stadt, die Interesse an einem gemeinsamen Austausch haben. Dieses Treffen ist der Beginn einer regelmäßigen Zusammenkunft, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen den Künstlern und Kulturaktivisten Zossens zu stärken. Die künftigen Kulturstammtische sollen…
„Mit der neuen Glasfaserinfrastruktur werden optimale Bedingungen geschaffen um die vielen Potenziale in unserer Stadt mit digitalen Möglichkeiten optimal nutzen zu können. Der heutige Spatenstich zeigt, das Open Infra zur Tat schreitet und diesen zügigen Glasfaserausbau ermöglicht,“ sagt Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller. Die Open Infra GmbH beginnt als Netzbetreiberin mit dem Glasfaserausbau in der Stadt Zossen. Mit dem heutigen symbolischen Spatenstich in Dabendorf ist dazu der…
Es hat sich zu einem festen Termin entwickelt: Gemeinsames Seniorenfrühstück im Bürgerhaus. Wieder trafen sich viele Senior*innen um gemeinsam ein Frühstück zu gestalten und es sich schmecken zu lassen. „Gemeinsam ist man weniger allein“, das ist allen bewusst, und zusammen schmeckt es auch besser. Nebenbei Neuigkeiten erfahren, einander um Rat fragen und sich für weitere Aktivitäten verabreden, genau darum geht es allen Anwesenden. Tipps zu Themen: wie „Gesund durch die Sommerhitze“ und „Gesund…
Einmal im Monat treffen sich beim FaBB in Wünsdorf interessierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam spazieren zu gehen. Am 23. September 2024 führte der Spaziergang ins Museum des Teltow. Bei sonnigem Wetter machten sich alle Beteiligten auf den Weg in die Schulstraße in Wünsdorf. Herr Fischer, der Museumsleiter, gab ausführliche Informationen über Geschichte und Gegenwart des Landkreises Teltow-Fläming. Erinnerungen an die Schulzeit Das Museum des Teltow erforscht die Geschichte der Region…
Bewerbungen für das Ehrenamt sind bis 30. August 2025 möglich Für die Sozialgerichte endet im Jahr 2025 die Amtszeit der im Jahr 2020 berufenen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aus diesem Grund werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich dieser interessanten Tätigkeit widmen möchten und ehrenamtlich im Zeitraum 2025 bis 2030 arbeiten wollen. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter wirken bei den Gerichten in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe und des…
Bewerbungen für das Ehrenamt sind bis 30. August 2025 möglich Für die Sozialgerichte endet im Jahr 2025 die Amtszeit der im Jahr 2020 berufenen ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Aus diesem Grund werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich dieser interessanten Tätigkeit widmen möchten und ehrenamtlich im Zeitraum 2025 bis 2030 arbeiten wollen. Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter wirken bei den Gerichten in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe und des…
Den heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nimmt die Stadt Zossen zum Anlass, sich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement zu bedanken. Ohne die unermüdliche Arbeit der Zossener Ehrenamtler wäre ein wirkungsvolles Handeln der Stadtgesellschaft vor allem in den Bereichen Coronahilfe und der Betreuung aus der Ukraine geflüchteter in den letzten Jahren nicht möglich. Aber auch die Ortsfeuerwehren, die Karnevalsvereine und der Zossener Sport sind auf die Arbeit…