Der Verein gehörte auch in diesem Jahr wieder zu den Organisatoren und Akteuren des Gemeinwohlfestes. Die ganze Innenstadt war belebt, und viele Besucher sorgten für ausgelassene Stimmung und ein wunderbares Fest. Das fröhliche Markttreiben auf dem traditionellen Kraut- & Rübenmarkt mit vielen regionalen Ständen rund um die Kirche und der Erntedank-Gottesdienst unter freiem Himmel zogen ebenfalls viele Besucher an. Zossener und Gäste der Stadt schlenderten gut gelaunt über den Marktplatz oder…
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf war die zweite Station von Elke Büdenbender am 13. Oktober in Zossen. Der Besuch war auf Einladung der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zustande gekommen. Die beiden kennen sich seit dem Start der bundesweiten Plattform „Stark im Amt“ im Frühjahr 2021. Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), zeigte seinen Gästen gemeinsam mit Sabine Slodszyk die Klassen der EAE-Schule. Dort lernen die Kinder Deutsch. „Sprache ist der Schlüssel…
Die Beschäftigten der Wünsdorfer Werkstätten erlebten dieses Jahr am 8.12.2023 eine einzigartige Weihnachtsfeier in einer neuen, modernen Location – dem Kulturforum Dabendorf. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Saal, lud zum geselligen Beisammensein ein und die festlich herausgeputzten TeilnehmerInnen trugen mit ihren kreativen Weihnachtsoutfits zur farbenfrohen Stimmung bei. Besonders beliebt war das Bastelangebot, bei dem die Teilnehmenden kleine Weihnachtsmänner…
Ein Hauch von volkstümlicher Gemütlichkeit durchzog die Gartenstraße in Horstfelde/Siedlung an diesem sonnigen, wenn auch leicht unbeständigen Sonntag. Die Bewohner von Horstfelde und Umgebung hatten sich am 27. August versammelt, um einen Tag voller Musik, Speisen und Gemeinschaft beim Frühschoppen mit Blasmusik zu erleben. Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite, wechselte zwischen strahlendem Sonnenschein und kurzen Regenschauern, was jedoch die Stimmung nicht trüben konnte.…
Einnahmen und Auszahlungen sowie Investitionsplanungen pro Einzelprojekt wurden präsentiert. Der Finanzrechnungsvergleich 2022 zu 2023 sowie Einzahlungen und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit wurden erklärt. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen bei ca. 40 Mio. und das Ziel ist es diesen Wert stabil zu halten. Der Bestand an Zahlungsmittel liegt per 08/2023 bei +5,0 Mio. Euro (Der Kassenkredit wird nicht in Anspruch genommen). Der Wirtschaftsprüfer hat den Prüfbericht erstellt und alles war…
Der „Bücherbus“ bietet mehr als nur Bücher! Die Sommerferien neigen sich dem Ende und somit auch die Sommerpause für den Bücherbus: Ab Montag, 28. August 2023, ist die Fahrbibliothek wieder im Landkreis Teltow-Fläming unterwegs. Zwar wird die sie umgangssprachlich „Bücherbus“ genannt, doch ist das nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit befinden sich neben der gedruckten sowie als Hörbuch vertonten Literatur noch viele andere aktuelle Medien an Bord: Hörbücher und Musik in Form von Tonies, ein…
Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich nach Informationen der Polizei Brandenburg ein Verkehrsunfall in Zossen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer (zwischen 80 und 90 Jahre alt) auf der Bahnhofstraße unterwegs, als offenbar unvermittelt ein Kind auf die Fahrbahn lief. Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde mit Hilfe eines Rettungshubschraubers zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Besonders für die die Kinder der…
Glienicks Ortsfeuerwehr zog Bilanz für 2019 Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von…
SVV – dynamisch war es: Heute waren die Bürgermeisterin und Stadtverordnete in Stadtverordnetenversammlung im Kulturforum Dabendorf! Positives: Bericht aus der Verwaltung: positiver Ertrag aus Verwaltungstätigkeiten, viele positive Nachrichten aus dem Schulamt und Bauamt. Es wurde schon viel geschafft. Einwohnerfragestunde: Von guten Fragen bis Unsinn war alles dabei. Anfragen und Mitteilungen der Stadtverordnetenversammlung: Die Themenlagen gingen von straßenbaulichen Themen bis hin zur Abfuhr…
In Zossen ist Hilfe selbstverständlich Es war der 24. Februar als Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine eröffnete. Seither schlägt die Wucht des Krieges mit voller Härte und Zerstörung zu. Fast fünf Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet, überwiegend Mütter mit ihren Kindern. Auch Natascha und ihre zwei Kinder (Sohn: 16 Jahre. Tochter 12 Jahre) machten sich auf den Weg nach Deutschland. Der Gedanke, dass, ihre Kinder weiter in Kriegszuständen aufwachsen müssen, war für sie…