Restaurierter Bechstein-Flügel in Goethe-Grundschule eingeweiht Am Montag, dem 12. Juni 2023, fand in der Goethe-Grundschule Zossen in Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Schulleiterin Ireen Lorenzen die feierliche Einweihung des frisch restaurierten Bechstein-Flügels statt. Es war eine denkwürdige Veranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klassen ihr musikalisches Talent in einem bezaubernden Konzert unter Beweis stellten. Das…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e. V. informiert: Änderung der sogenannten „Zugangsfiktion“ von Bescheiden zum 1.1.2025 Diese „Zugangsfiktion“ regelt, wann ein Bescheid bei Bürger oder Bürgerin als „zugegangen“ gilt in § 37 Abs. 2 S. 2 SGB X. Diese Regelung beträgt derzeit drei Tage und wird ab Januar 2025 auf vier Tage geändert. Die Änderung erfolgt bezüglich des Postrechtsmodernisierungsgesetz, weil die Zustellung von Briefen dann eine längere Postlaufzeit hat. Darüber hinaus…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
Anträge, Formulare und Hinweise Antrag auf Meldebescheinigung Die Stadt Zossen erteilt schriftliche Meldebescheinigungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Brandenburg - GebOMIK. Gemäß der Gebührenordnung ist die Ausstellung einer Meldebescheinigung in sozialen Angelegenheiten gebührenfrei. In den übrigen Fällen ist eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro zu entrichten. Die Bezahlung der Gebühren ist in bar oder mit einer…
Bilder des Malers Jürgen Melzer hängen derzeit im Galerie-Café Er ist in seinem Leben schon viel rumgekommen, der Jürgen Melzer. Und damit sind zunächst nicht die ihn prägenden Stationen gemeint – von seiner Geburtsstadt Berlin über Dresden, wo er an der Hochschule für Bildende Künste studierte, bis nach Dabendorf , wo er seit 1968 mit seiner Frau Jutta lebt und wo in seinem Atelier mit der Zeit Hunderte Bilder entstanden. Ob in Öl oder Acryl, als Aquarelle oder Zeichnungen. Nein, der Maler und…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat den unter anderem in den sozialen Netzwerken kursierenden Vorwurf entschieden zurückgewiesen, das traditionelle Eltern-Kinder-Fußballturnier des MSV Zossen 07 könne in diesem Jahr nicht stattfinden, da die Stadtverwaltung dem Verein aus „bürokratischen Gründen“ die Dabendorfer Sporthalle an der Jägerstraße nicht zur Verfügung gestellt hat. Richtig sei, so Schwarzweller, dass der MSV in Person seines Vizepräsidenten die bereits im Hallenplan für das…
Die Bekämpfung des Schädlings soll in der 17. Kalenderwoche beginnen Ungeachtet der aktuellen Corona-Krise nimmt die Stadt Zossen auch 2020 den Kampf gegen einen weiteren gefährlichen Schädling auf: Nach der erfolgreichen Bekämpfung in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgegangen werden. „Der Start der Aktion mit der Turbinengebläsekanone ist - je nach Wetterlage - in der 17. Kalenderwoche…
Am Nottekanal entstehen im 1. Bauabschnitt zunächst drei Häuser mit 42 Eigentumswohnungen Die offiziellen Einladungen waren bereits verschickt, die obligatorischen Spaten standen schon bereit, um den symbolisch ersten Spatenstich zu vollziehen, doch dann kam kurzfristig und schweren Herzens die Corona bedingte Absage des Termins durch den Bauträger Bonava. Am 5. November 2020 hätte der feierliche Akt für den Beginn eines seit Jahren in Planung befindlichen Wohnungsbauprojektes an der…
Chronik OT Schünow Aus der Chronik +++ Schünow wird erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Das bisher häufig zu findende Ersterwähnungsdatum 1346 beruht auf einer falsch datierten Urkunde. +++ 1541 gehörte das Dorf zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen, das nach dem Erwerb der Herrschaft Zossen durch den brandenburgischen Markgrafen Johann Cicero 1490 aus der Herrschaft Zossen gebildet worden war. Er wandelte die Herrschaft 1491 in ein Amt um, das bis 1872 bestand. Das Amt…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…