Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
– mitzubringen sind: 60 - 90 Minuten Zeit, gute Laune und Lust zum Plaudern! Genau das hatten alle Teilnehmer beim letzten Spaziergang am 25.09.2023 dabei. Unter dem Motto: „Zusammen ist man weniger allein“, wurde eine gute Runde gelaufen, gemeinsam der aktuelle Wohnungsbau besichtigt sowie die Baustelle Edeka, das Gewerbegebiet Am Bahnhof, und der neue Bahnhof. „Es ist uns gelungen, immer eine ruhige Straße entlang zu laufen, um so dem lauten Verkehr zu entkommen“, erzählt Petra Langner,…
Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt: Schöneiche am 25.10.2023 07:00 – 16:00 Uhr Kallinchen am 19.09. – 22.09.2023 07:00 – 16:00 Uhr Während der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit Druckminderungen und zum Teil auch mit Versorgungsunterbrechungen zu rechnen. Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Trinkwasser. Halten Sie alle Entnahmearmaturen…
Sporthallen und Sportstätten Die Sportstätten der Stadt Zossen werden vom Amt für Ordnung und Wirtschaft - Sachgebiet Kultur/Veranstaltung/Vermietung, verwaltet. Das Sachgebiet Kultur/Veranstaltung/Vermietung ist telefonisch unter Tel.: 033773040693 und per Mail über vl-kultur@svzossen.brandenburg.de erreichbar. Stadt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen Tel.: 033773040693 E-Mail: vl-kultur@svzossen.brandenburg.de Die Sporthallen und Sportstätten im Überblick Sportforum Dabendorf GT Dabendorf…
...eine tolle Truppe – wie der Pokal nach Glienick kam! Kinderfußball ist eine Welt für sich: Die Außenwirkung in die Erwachsenenwelt ist überschaubar, doch für die Beteiligten, egal ob Kinder, Eltern oder Familie, strahlt er eine unglaubliche Faszination aus. Echtes pures Spiel, freie Emotionen, unbändige Freude, bittere Enttäuschung – Dinge, die Erwachsenen mitunter auf seltsame Art verloren gegangen sind, werden hier erlebt oder wieder erlebt. Das ist in allen E-Junioren Teams, die im…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
Die gesundheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen an Schulen soll im Landkreis Teltow-Fläming künftig deutlich ausgeweitet werden. Das Gesundheitsamt startet in den kommenden Monaten ein eigenes Programm für Schulgesundheitsfachkräfte, die an sechs Schulen für umfassende Betreuung sorgen. Kinder und Jugendliche erhalten bei Verletzungen oder Krankheiten medizinische Erstversorgung und profitieren von Präventionsprojekten zu Themen wie Achtsamkeit, Bewegung und gesunder Ernährung.…
...eine tolle Truppe – wie der Pokal nach Glienick kam! Kinderfußball ist eine Welt für sich: Die Außenwirkung in die Erwachsenenwelt ist überschaubar, doch für die Beteiligten, egal ob Kinder, Eltern oder Familie, strahlt er eine unglaubliche Faszination aus. Echtes pures Spiel, freie Emotionen, unbändige Freude, bittere Enttäuschung – Dinge, die Erwachsenen mitunter auf seltsame Art verloren gegangen sind, werden hier erlebt oder wieder erlebt. Das ist in allen E-Junioren Teams, die im…
Der im Auftrag des brandenburgischen Umweltlandesamts in den Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Potsdam-Mittelmark für das Wolfsmonitoring 2020 bis 2022 tätige tiermedizinische Spezialist Julian Dorsch hat darauf hingewiesen, dass es in den vergangenen Monaten vermehrt Hinweise von Bürgern gegeben hat, die auch im Bereich Zossen Wölfe bzw. entsprechende Spuren gesichtet haben. Dies sei an sich nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches, es gebe deshalb keinen Grund zur Sorge, so…
Das Polizeirevier Zossen beabsichtigt am 2. Dezember 2021 im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr Fahrradcodierungen durchzuführen. Bei einer Fahrradcodierung wird das Fahrrad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur gegebenenfalls vorhandenen Rahmennummer – mit einer nachträglichen, individuellen Kennzeichnung versehen. Mit der Einwilligung der Radbesitzer werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit den Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit…