Grundsteuer A bleibt unverändert, Senkung bei der Grundsteuer B Die Stadt Zossen hat auf der Stadtverordnetenversammlung am 13.November mehrheitlich die Anpassung der Grundsteuerhebesätze beschlossen. Nach umfassenden Berechnungen und Simulationen hat die Stadt entschieden, den Hebesatz für die Grundsteuer A auf dem bisherigen Wert von 450 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung basiert auf einer sorgfältigen Analyse der neuen Messbeträge, die gezeigt hat, dass diese Anpassung zu keinen…
Wie schon im vergangenen Jahr, wird auch in diesem Herbst wieder eine gemeinsame Aktion zur Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Orts- und Gemeindeteilen durchgeführt. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten stellt die Stadt Zossen zusätzliche Laubsäcke zur Verfügung und es werden Container in einigen Bereichen aufgestellt. Die diesjährige Laubsammelaktion startet am Wochenende 16./17. Oktober 2021. Die Ortsbeiräte werden an den geplanten Wochenenden (siehe www.zossen.de ) zu…
„Schichtwechsel“ hieß es am 16. September 2021 in Zossen: Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze und ermöglichen so einen Perspektivwechsel. Auf Einladung der Wünsdorfer Werkstätten tauschte die Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller für einen Tag mit dem Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten Alexander Urban. Durch den Aktionstag wird die Arbeit der Behindertenhilfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll aber auch auf die besondere Situation der Werkstätten…
Bürgermeisterin weist Vorwürfe der Wählervereinigung Plan B zurück Im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um den Zossener Haushalt 2020/21 und das vorliegende Haushaltssicherungskonzept hat Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller öffentlich gewordene Vorwürfe aus den Reihen der Wählervereinigung Plan B entschieden zurückgewiesen, sie wolle die finanzielle Situation der Stadt schlecht reden, um damit u.a. den „Ausverkauf der Stadt“ voranzutreiben und das Vereinsleben auf null zu fahren. Bereits…
Die Vorbereitungen für das 17. Fest der Vereine in diesem Jahr, das am 9. Mai 2020 in Zossen stattfinden wird, sind in vollem Gange. Das berichtet der neu gegründete Verein „Vereinen e.V.“. Wie Robert Schulz, der Vorsitzende des neuen Vereins, betont, sei man mit einem neuen Konzept und vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfern auf dem richtigen Weg. „Was wir noch benötigen, sind Sponsoren. Sie haben die Möglichkeit, sich und ihre Firmen in Form von Bannern, Anzeigen oder einem Promotionstand…
Grundsteuer A bleibt unverändert, Senkung bei der Grundsteuer B Die Stadt Zossen hat auf der Stadtverordnetenversammlung am 13.November mehrheitlich die Anpassung der Grundsteuerhebesätze beschlossen. Nach umfassenden Berechnungen und Simulationen hat die Stadt entschieden, den Hebesatz für die Grundsteuer A auf dem bisherigen Wert von 450 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung basiert auf einer sorgfältigen Analyse der neuen Messbeträge, die gezeigt hat, dass diese Anpassung zu keinen…
Heute ist Internationaler Frauentag - ein Grund zum Feiern, aber es gibt noch viel zu tun, damit echte Gleichstellung erreicht werden kann. Wir haben in Zossen bereits viel erreicht, und wir arbeiten weiter stetig daran!
Heute ist Internationaler Frauentag - ein Grund zum Feiern, aber es gibt noch viel zu tun, damit echte Gleichstellung erreicht werden kann. Wir haben in Zossen bereits viel erreicht, und wir arbeiten weiter stetig daran!
Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
Willi Voss (Foto) und Werner Voß sind Bastler. Ihre Leidenschaft ist der Modellbau aus Holz. Mit ihren mittlerweile drei geschichtsträchtigen Modellen, ein sogenanntes Schwabenhaus machte den Anfang, leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zur Heimatgeschichte. Im Fall der nun vorgestellten Bockwindmühle aus Wünsdorf lassen sie mit ihrem Modell sogar ein mittlerweile verschwundenes Bauwerk wieder auferstehen. Damit wird eine Wünsdorfer Mühle vor dem Vergessen gerettet, die im Jahr 1954…