Für ältere Menschen im Stadtgebiet von Zossen gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten, angefangen vom Basteln bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Frühstücke, die vom Familienzentrum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf und nun auch vom Familienzentrum „Kleeblatt“ in Zossen regelmäßig angeboten werden. Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam zu essen, sich über Neuigkeiten auszutauschen, Erinnerungen aufleben zu lassen oder einfach…
Die Termine für die Spiele der 3. Zossener Straßenfußball-Liga stehen fest. Das Auftaktturnier findet am Freitag, dem 24. April 2020 , in Dabendorf auf dem Sportplatz an der Goethestraße statt. Die weiteren Termine: 29. Mai in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, Hauptallee 116, 19. Juni in Zossen, am Jugendzentrum, Wasserstraße 6b, 3. Juli in Ludwigsfelde, Aktivpark sowie am 14. August in Wünsdorf, Jugendclub Phoenix, Platz der Jugend 4. Check-In vor Ort ist jeweils 16 Uhr, Turnierbeginn 17…
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab. Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach…
Vaterschaftsanerkennung Die Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung kann vor und nach der Geburt des Kindes bei jedem Standes- und Jugendamt in Deutschland abgegeben werden. Hierzu ist die persönliche Vorsprache der Mutter und des Vaters zwingend erforderlich. Wenn Sie die Erklärung zur Vaterschaftsanerkennung im Standesamt Zossen abgeben möchten, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Bezüglich der Vaterschaftsanerkennung sind nachfolgend aufgeführte Dokumente im…
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen im Land Brandenburg haben auch die beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf auf die veränderten Vorschriften reagiert. So haben diese jetzt eine sogenannte Medienschleuse eingerichtet, die nur zum vereinbarten Termin und zum Abholen der Medienpakete besucht werden darf. Es wird darauf verwiesen, dass das Betreten der Bibliothek und der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern nicht möglich ist. Die Medienschleuse ist nur einzeln mit…
Die Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 21. Mal stattfindet, ist eine einzigartige Möglichkeit, die vielfältige Gartenlandschaft in der Region zu entdecken. Seit einigen Jahren nimmt auch der Garten Brüdigam in Zossen/Dabendorf an den Veranstaltungen der Offenen Gärten teil. Beginnend mit dem Saisonstart am 16. April und den darauf folgenden fünf Sonntagen bis in den Mai hinein und weiteren Terminen übers Jahr verteilt, wird der Garten mit unterschiedlichen Blühhöhepunkten für…
Den neuen Termin veröffentlichen wir in Kürze. Ihr Seniorenbeirat und die Stadtverwaltung
Anmeldung einer Eheschließung Grundsätzlich kann eine Eheschließung, unabhängig vom Wohnsitz der Verlobten, in jedem deutschen Standesamt stattfinden. Die Eheschließenden haben die beabsichtigte Eheschließung bei einem Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich einer der Eheschließenden seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, anzumelden. Wenn Sie beide nicht in Zossen wohnen, können Sie dennoch im Standesamt Zossen heiraten. Die Anmeldung der Eheschließung ist, wie bereits…
Frau Witt stellte als Projektkoordinatorin das ESF-plus geförderte Projekt „Mittendrin – statt nur dabei“ vor, das bei der GAG Klausdorf gGmbH ist. Es es geht dabei um die soziale Teilhabe (insbesondere) älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben - kurz: STäM. Frau Mellin von STäM und Ortsbeirat Norbert Magasch war ebenfalls anwesend und ließen sich den tollen Kuchen, der von den Frauen aus dem Ort gebacken war, schmecken. Was die Seniorinnen und Senioren sich wünschen, ist ein Kalender, in…
Das Kaffeekränzchen - eine im vergangenen Jahr im Ortsteil Glienick von der Stadt Zossen gestartete Veranstaltungsreihe für Senioren - wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Nachdem bereits Anfang Juli in Schünow eine Fortsetzung stattfand, stehen nach Angaben der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, Britta Büchner, nach Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern inzwischen auch die Termine in den anderen Ortsteilen fest. Lindenbrück: 29. Juli 2020 / 15 Uhr / ehemaliges Forsthaus…