Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Wünsdorfs Feuerwehr ist ohne sie eigentlich undenkbar: Brigitta Langner. Seit mehr als 50 Jahren ist sie Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, begann einst als aktives Mitglied in der Einsatzabteilung und war die „rechte Hand“ vom damaligen Ortswehrführer Herbert Langner. Inzwischen wird sie liebevoll „Feuerwehr-Mutti“ von den Kameradinnen und Kameraden genannt, wohl auch, weil „Gitti“ sie noch heute nach dem Dienst mit leckerem Essen versorgt, bei allen Veranstaltungen aktiv dabei ist und weil…
Katastrophenschutzübungen an Großanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Schutzvorsorge, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Eine solche Übung fand am Samstag, den 28. September 2024, mit den Feuerwehren der Umgebung auf dem Gelände der Sonderabfallverbrennungsanlage Schöneiche der MEAB statt. Für die Organisation und Koordination dieser Übung war der Landkreis Teltow-Fläming zuständig. Teilgenommen haben etwa 65 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Stadt…
Katastrophenschutzübungen an Großanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Schutzvorsorge, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Eine solche Übung fand am Samstag, den 28. September 2024, mit den Feuerwehren der Umgebung auf dem Gelände der Sonderabfallverbrennungsanlage Schöneiche der MEAB statt. Für die Organisation und Koordination dieser Übung war der Landkreis Teltow-Fläming zuständig. Teilgenommen haben etwa 65 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus der Stadt…
Am 3. Juni nahmen drei Mannschaften der Feuerwehr Wünsdorf am Oderlandmarsch teil. Sie hatten einen ereignisreichen Tag! Die Teilnahme der Feuerwehr Wünsdorf an dem Oderlandmarsch, organisiert und durchgeführt vom Polnischen Militär und der Bundeswehr in Brandenburg, hatte das Ziel, den Teamgeist und die Kameradschaft zu stärken und zu fördern. Die Laufstrecke betrug etwa 12 km und beinhaltete verschiedene anspruchsvolle Stationen, die gemeistert werden mussten. Dazu gehörten das Überwinden…
Am 3. Juni nahmen drei Mannschaften der Feuerwehr Wünsdorf am Oderlandmarsch teil. Sie hatten einen ereignisreichen Tag! Die Teilnahme der Feuerwehr Wünsdorf an dem Oderlandmarsch, organisiert und durchgeführt vom Polnischen Militär und der Bundeswehr in Brandenburg, hatte das Ziel, den Teamgeist und die Kameradschaft zu stärken und zu fördern. Die Laufstrecke betrug etwa 12 km und beinhaltete verschiedene anspruchsvolle Stationen, die gemeistert werden mussten. Dazu gehörten das Überwinden…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dabendorf e.V Wann und wo gegründet: 25. April 2003 in der Feuerwache Dabendorf Mitgliederzahl: aktuell 36 Mitglieder Vorstand: Vorsitzender - Daniel Tucholski, 2. Vorsitzender - Ralf Rupprecht, Schatzmeisterin - Manuela Speer, 2. Schatzmeister - Thomas Wickert, Schriftführer: Stephanie Tabbert Regelmäßiger Treffpunkt: einmal im Quartal in der Feuerwache Dabendorf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: - Unterstützung Jugendfeuerwehr -…
Über neue Ausrüstungsgegenstände im Wert von 21.800 Euro kann sich der Verband der Feuerwehren im Landkreis Teltow-Fläming freuen. Dessen Vorsitzender Steffen Gräfe übernahm das Material am 5. Juli 2023 von MBS-Filialdirektor Guido Sachs. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam ermöglichte die Beschaffung aus dem sogenannten PS-Zweckertrag. Damit werden regelmäßig ausgewählte Vereine, soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte der Region unterstützt. Angeschafft wurden leichtere…
Über neue Ausrüstungsgegenstände im Wert von 21.800 Euro kann sich der Verband der Feuerwehren im Landkreis Teltow-Fläming freuen. Dessen Vorsitzender Steffen Gräfe übernahm das Material am 5. Juli 2023 von MBS-Filialdirektor Guido Sachs. Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam ermöglichte die Beschaffung aus dem sogenannten PS-Zweckertrag. Damit werden regelmäßig ausgewählte Vereine, soziale Einrichtungen und nachhaltige Projekte der Region unterstützt. Angeschafft wurden leichtere…