Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Die steigenden Preise für Güter, Energie und Mieten belasten die finanzielle Situation aller Bürger, insbesondere jedoch Haushalte mit begrenztem Einkommen und Empfänger von Sozialleistungen. Die erhöhte Inflation verschärft die wirtschaftliche Lage dieser Gruppen und kann zur Überschuldung führen. Die Zentralbank sah sich gezwungen, die Zinssätze anzuheben, um die Inflation einzudämmen, was wiederum die Kosten für Kredite und Überziehungszinsen in die Höhe treibt. Dies betrifft insbesondere…
Der Vorsitzende des Kreistags bietet eine Bürgersprechstunde an. Nächster Termin: 4. April, 15 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Luckenwalde, Raum A 1.1.09, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde. Um Anmeldung vorab wird gebeten. E-Mail: kreistag@teltow-flaeming.de oder Telefon: 03371 6081012.
Am 8. März lädt der Kultur- und Bürgerverein Glienick von 8.30 Uhr bis 10 Uhr zum Frauentagsfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus Glienick ein. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5,- € pro Person. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis zum 05.03.2024 unter 0160/94849591 oder 0162/9156081 bzw. info@kulturverein-glienick.de erforderlich.
Aufgrund Anbindungsarbeiten der B246 in Nächst Neuendorf an die neue B246n wird ab heute, dem 05.08.2024, bis voraussichtlich zum19.08.2024 die Kleine Feldstraße ausschließlich vom Bahnhof Dabendorf aus kommend erreichbar sein. Die Kleine Feldstraße / Karolinenhof ist bis zum Autohaus König weiterhin befahrbar.
Aufgrund Anbindungsarbeiten der B246 in Nächst Neuendorf an die neue B246n wird ab heute, dem 05.08.2024, bis voraussichtlich zum19.08.2024 die Kleine Feldstraße ausschließlich vom Bahnhof Dabendorf aus kommend erreichbar sein. Die Kleine Feldstraße / Karolinenhof ist bis zum Autohaus König weiterhin befahrbar.
Am 8. März lädt der Kultur- und Bürgerverein Glienick von 8.30 Uhr bis 10 Uhr zum Frauentagsfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus Glienick ein. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5,- € pro Person. Für die Vorbereitung ist eine Anmeldung bis zum 05.03.2024 unter 0160/94849591 oder 0162/9156081 bzw. info@kulturverein-glienick.de erforderlich.
Der Vorsitzende des Kreistags bietet eine Bürgersprechstunde an. Nächster Termin: 4. April, 15 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Luckenwalde, Raum A 1.1.09, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde. Um Anmeldung vorab wird gebeten. E-Mail: kreistag@teltow-flaeming.de oder Telefon: 03371 6081012.
Bei einer Festveranstaltung im Kulturforum Dabendorf erhielten am Samstag, dem 2. Juli, die Schüler der 10. Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Kulturprogramm. Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der hauseigenen Schülerband. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller hielt eine Festrede, wünschte den Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und überreichte an die Jahrgangsbesten einen Gutschein der Stadt Zossen.
Am 2. Mai startet der Maitanz in Wünsdorf mit einem Fackelumzug um 18 Uhr am Bahnhof Wünsdorf, der zum Bürgerhaus führt. Dort erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm: Maibaumtanz, Feuer, eine Pferdeshow sowie Spaß für die Kleinen mit einer Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Livemusik und ein DJ sorgen bis in die Abendstunden für Unterhaltung. Die Veranstaltung wird vom Ortsbeirat Wünsdorf der Stadt Zossen organisiert.