In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
Aufgrund Anbindungsarbeiten der B246 in Nächst Neuendorf an die neue B246n wird bis voraussichtlich 19.08.2024 die Kleine Feldstraße ausschließlich vom Bahnhof Dabendorf aus kommend erreichbar sein. Die Kleine Feldstraße / Karolinenhof ist bis zum Autohaus König weiterhin befahrbar.
Kommunale Wärmeplanung Öffentlich vorgestellt: Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung Am 14. Juli informierten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung im Bürgerhaus Wünsdorf. Der von der Stadt beauftragte Dienstleister, die Megawatt Ingenieurgesellschaft, stellte die wichtigsten Karten und Kennzahlen des Wärmeplans vor und erklärte, wie sie entstanden sind. Im Anschluss gab eine Vertreterin der Verbraucherzentrale und ausgebildete Schornsteinfegerin…
Chronik OT Glienick Aus der Chronik +++ Der Ort Glienick ist voraussichtlich im 13. Jahrhundert entstanden und wurde erstmals 1491 urkundlich erwähnt. +++ Das Dorf zählte einst 63 Hufen, die von 18 Bauern bewirtschaftet wurden. Es gab unter anderem eine Amtsschäferei, die im 15. Jahrhundert rund 290 Schafe betreut haben soll. +++ Ein Schmied wird erstmals im Jahr 1624 erwähnt. Das Schmiedehaus soll außerhalb des Ortes gelegen haben. +++ Im Jahr 1655 wird die Existenz eines Weinbergs in…
Liebe Kinder der Kita Oertelufer, wir möchten uns ganz herzlich für Euren tollen Einsatz heute bei uns im Rathaus bedanken. Mit viel Liebe habt Ihr wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und traditionell, auch in diesem Jahr, unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten und einen fleißigen Weihnachtsmann. Danke das ihr da wart.
Liebe Kinder der Kita Oertelufer, wir möchten uns ganz herzlich für Euren tollen Einsatz heute bei uns im Rathaus bedanken. Mit viel Liebe habt Ihr wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und traditionell, auch in diesem Jahr, unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten und einen fleißigen Weihnachtsmann. Danke das ihr da wart.
Liebe Kinder der Kita Oertelufer, wir möchten uns ganz herzlich für Euren tollen Einsatz gestern bei uns im Rathaus bedanken. Mit viel Liebe habt Ihr wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und traditionell, auch in diesem Jahr unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten & einen fleißigen Weihnachtsmann. Danke das ihr da wart.
Am 31. März war der 100. Geburtstag von Frau Schröter aus Nächst Neuendorf und die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller gratulierte zu diesem außergewöhnlichen Ereignis. Es war eine große Ehre ihr zum 100. Geburtstag gratulieren zu können und alte Geschichten aus dem Rathaus von ihr zu hören, denn sie hatte viele Jahre in der Verwaltung gearbeitet. Vielen Dank an die PflegerInnen!
Ein absolut gelungener Auftakt zum Weinfest in den Höfen gestern bei Bouchon, Schwendy und dem Honighof Baranowski mit super Musik, gutem Wein und toller Feuershow. Auch im Hof von Gäbräu und „Am Kietz“ war mächtig was los. Am heutigen Samstag geht‘s weiter, dann auch im Rathaushof und an der Kirche! Mehr zum Programm finden Sie hier