Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Das FaBB der Stadt Zossen veranstaltete zwei „Kennlerntouren übers Land“ durch die Ortsteile der Stadt. Ziel war es, alle Ortsteile mit ihren Besonderheiten vorzustellen und interessante Begegnungsmöglichkeiten, besonders für Senioren, bekannt zu machen. Die Nachfrage war sehr groß, so dass die Karten sehr schnell vergriffen waren. Touren durch historische Dorfkerne Am 6. und am 12.11.2024 fanden Touren durch historische Dorfkerne, mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen,…
Das FaBB der Stadt Zossen veranstaltete zwei „Kennlerntouren übers Land“ durch die Ortsteile der Stadt. Ziel war es, alle Ortsteile mit ihren Besonderheiten vorzustellen und interessante Begegnungsmöglichkeiten, besonders für Senioren, bekannt zu machen. Die Nachfrage war sehr groß, so dass die Karten sehr schnell vergriffen waren. Touren durch historische Dorfkerne Am 6. und am 12.11.2024 fanden Touren durch historische Dorfkerne, mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen,…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf war die zweite Station von Elke Büdenbender am 13. Oktober in Zossen. Der Besuch war auf Einladung der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zustande gekommen. Die beiden kennen sich seit dem Start der bundesweiten Plattform „Stark im Amt“ im Frühjahr 2021. Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), zeigte seinen Gästen gemeinsam mit Sabine Slodszyk die Klassen der EAE-Schule. Dort lernen die Kinder Deutsch. „Sprache ist der Schlüssel…
Einnahmen und Auszahlungen sowie Investitionsplanungen pro Einzelprojekt wurden präsentiert. Der Finanzrechnungsvergleich 2022 zu 2023 sowie Einzahlungen und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit wurden erklärt. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen bei ca. 40 Mio. und das Ziel ist es diesen Wert stabil zu halten. Der Bestand an Zahlungsmittel liegt per 08/2023 bei +5,0 Mio. Euro (Der Kassenkredit wird nicht in Anspruch genommen). Der Wirtschaftsprüfer hat den Prüfbericht erstellt und alles war…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Jugendclub DRK Jugendclub Phoenix Platz der Jugend 4 15806 Zossen OT Wünsdorf Ansprechpartner: Andreas Blömeke Telefon: 033702 / 20 168 E-Mail: jc.phoenix@drk-fs.de Öffnungszeiten: Montag / Dienstag / Donnerstag: 13 bis 20 Uhr Mittwoch: 13.30 bis 20 Uhr Freitag: 13 bis 21.30 Uhr Informationen DRK Jugendclub Phoenix Der Jugendclub Phoenix befindet sich auf einem Waldgrundstück in direkter Nachbarschaft zum ortsansässigen Sportverein MTV Wünsdorf. Die Einrichtung verfügt über vier Angebotsräume…
Termin: 20. November 2025 Ort: Bürgerhaus Wünsdorf, Raum 115, 15806 Zossen OT Wünsdorf Zeit: 14 bis 18 Uhr Das Beratungsteam der Brandenburgischen Aufarbeitungsbeauftragten lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Zossen und Umgebung zur Beratung vor Ort ein. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden und/oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige. Die Beratung wird kostenfrei…
Als großen Erfolg bezeichnen die Initiatoren der weihnachtlichen Gemeinschaftsaktion der Coronahilfe Zossen, des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ mit der Stadt Zossen unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Anfang Dezember 2020 war auf der Homepage der Stadt Zossen, im Stadtblatt und über die Facebookseite „Coronahilfe Zossen“ dazu aufgerufen worden, schöne Karten für die Zossener Senioren in den Pflegeeinrichtungen zu basteln/schreiben und kleine Geschenke und Bastelarbeiten dazu in…