Am Samstag, dem 2. September, feierten die Petrijünger in Dabendorf ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum im großen Familienkreis. Nicht nur den aktiven Anglern, sondern der ganzen Familie wurde etwas geboten: Vom Kinderschminken und einer Schatzsuche über Kaffee und Kuchen bis hin zu einer Ausstellung über die Vereinsgeschichte wurde das Ganze stimmungsvoll untermalt mit Musik von DJ Jörg und seinem Musikladen. Auch Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller war vor Ort, um dem…
Mit einem großartigen Erfolg ging das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming zu Ende. Sechs ereignisreiche und lehrreiche Tage liegen hinter den Jugendfeuerwehren aus der Stadt Zossen, die sich zusammen mit anderen Jugendfeuerwehren des Landkreises dem Abenteuer gestellt haben. Das Lager bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Übungen, die den jungen Feuerwehrleuten einiges abverlangten. Gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Kallinchen, Schöneiche, Dabendorf, Glienick,…
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Glienick, 15806 Zossen OT Glienick ab 16:30 Uhr Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten). Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der…
Weinfest in den Höfen am 12. und 13. September 2025 »Download Weinfest-Flyer Zossener Weinfest lädt wieder zum Genießen ein Auch in diesem Jahr können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt auf das beliebte Zossener Weinfest freuen. Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm auf dem Rathaushof sorgen ganz besonders die Veranstaltungen in den Höfen für den Charme dieses Festes. Viele langjährige und neue Gastgeber öffnen ihre Türen und Höfe für Besucherinnen und Besucher: Der…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Benno würde sich riesig freuen! Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den…
Auch zu Ostern sind Verwandtschaftsbesuche und Familienfeiern nicht erlaubt Die Kontaktbeschränkungen, mit denen die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 verhindert werden soll, sind im Land Brandenburg bis zum 19. April 2020 verlängert worden . Ursprünglich sollte das Kontaktverbot für zwei Wochen bestehen und am 5. April 2020 auslaufen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller in diesem Zusammenhang betont, gelten die verschärften Regelungen auch für die bevorstehenden…
Benno würde sich riesig freuen! Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den…
Name des Vereins : Karnevalsclub Kallinchen e.V. Wann und wo gegründet : 1973 in Kallinchen Mitgliederzahl : 53 Mitglieder (jüngstes Mitglied: 14 Jahre alt, ältestes: 71 Jahre alt) Vorstand : Vorsitzende: Kathrin Rönz, 1.Vertreter: Thomas Schmidt, Schriftführerin: Kerstin Piesker, Schatzmeisterin: Jeannine Wiedemann Regelmäßiger Treffpunkt : Heimatstube Kallinchen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit : Überarbeitung der Vereinssatzung, Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung…
Name des Vereins: Förderverein „Bummi“ e.V. Wann und wo gegründet: 2001 in der Kita „Bummi“ in Zossen von engagierten Eltern gegründet Mitgliederzahl: derzeit 69 Mitglieder Vorstand: Jana Diederich (1.Vorsitzende), Madlene Lazar (2. Vorsitzende), Sandra Lutze (Kassenwartin) Regelmäßiger Treffpunkt: öffentliche Vereinssitzungen vier- bis fünfmal im Jahr in der Kita „Bummi“; ansonsten täglich „zwischen Tür und Angel“ in der Kita Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Zweck des Fördervereins…