Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Das Führungszeugnis ist eine Urkunde, die bescheinigt, ob Sie vorbestraft sind oder nicht. Bei Führungszeugnissen unterscheidet man zwischen zwei Arten: Führungszeugnissen für private Zwecke (Belegart "N"): Das Führungszeugnis wird direkt vom Bundesamt für Justiz an Ihre Meldeanschrift gesandt. Führungszeugnissen zur Vorlage bei einer Behörde (Belegart "O"): Das Führungszeugnis wird direkt vom Bundesamt für Justiz an die von Ihnen…
Seit dem 1. März 2025 präsentiert die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming in Wünsdorf die Ausstellung „KONFRONTATION“ von Marc Siebenhüner . Die Werkschau ist bis zum 6. April 2025 immer donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der 1989 in Bad Frankenhausen geborene Künstler studierte Bildende Kunst und evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Universität der Künste Berlin. Sein Meisterschülerstudium absolvierte er bei Prof. Burkhard…
Chronik OT Nächst Neuendorf Aus der Chronik +++ Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Es gehörte damals zum Amt Zossen, das aus der Herrschaft Zossen hervorgegangen war. 1490 war diese vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft worden. Es gilt in der Literatur als sicher, dass Nächst Neuendorf im Mittelalter zur Herrschaft Zossen gehört hatte. Aufgrund seiner Lage näher an Zossen, dem damaligen Zentrum der Herrschaft Zossen erhielt Neuendorf, zur Unterscheidung…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…
Klimaschutzkonzept Klimaschutzkonzept der Stadt Zossen Mit dem Beschluss 110/20 vom 3. März 2021 zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes hat sich die Stadt Zossen auf den Weg gemacht, einen Betrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit der Einstellung des Klimaschutzmanagers Mario Holland zum 1. August 2021 wurde die Erstellung des Klimaschutzkonzepts täglich weiter vorangetrieben. Gelegentlich gab es bereits erste Analysen auf der stadteigenen Internetseite oder dem Stadtblatt zu lesen, aber auch…
Name des Vereins: Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V., Mitglied des DFK (Deutscher Verband für Freikörperkultur e.V.), des LFK (Landesverband für Freikörperkultur Berlin- Brandenburg) und des Landesportbundes Berlin Wann und wo gegründet: 28. Juli 1990 in Berlin Mitgliederzahl: 442 Mitglieder, davon 55 Kinder und Jugendliche. Die ältesten Mitglieder sind 85 Jahre und älter. Vorstand: Michael Adamski Regelmäßiger Treffpunkt: Vereinssportgelände am Motzener See im Zossener Ortsteil…
Rathaus und weitere städtische Einrichtungen bleiben geschlossen Die Stadtverwaltung Zossen hat weitere Maßnahmen beschlossen, um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen bzw. zu verhindern. So wird das Rathaus, Marktplatz 20, einschließlich Bürgerbüro ab Montag, den 16. März 2020, komplett für den Besucherverkehr geschlossen. Termine sind nur in unaufschiebbaren Fällen telefonisch zu vereinbaren. Die telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung bleibt zu den bekannten Sprechzeiten gegeben.…
Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Hauptausschuss im Kulturforum Dabendorf beraten. Bahnquerung und Nordumfahrung mit oder ohne Fördermittel bis 2027/2028 sowie die zeitliche Umsetzung waren die Hauptthemen. Eine Kreuzungsvereinbarung wird von der Stadt Zossen nicht unterschrieben, weil wir diese nicht brauchen. Herr Rocher als Bürgermeister von Rangsdorf war Gast und teilte seine Dresdner Bahn-Erfahrungen. Die Diskussionen waren in Rangsdorf dieselben. Die Bahn hat kein Geld, sondern…
Projektstart an Glienicker Grundschule / Stadt Zossen stellt 30 „Mini Anne“-Puppen zur Verfügung Wie auf dem Fire-Tag anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Zossener Feuerwehr angekündigt, wurde jetzt in der Grundschule Glienick das Projekt „Ein Leben retten“ gestartet. Ziel des von der Stadt Zossen unterstützten Projekts unter Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Michaela Schreiber ist es, mit Informationen, Demonstrationen und praktischen Übungen Schüler der Zossener Bildungseinrichtungen…
Stadt bietet Eltern Besichtigungstermine vor Ort an Nach der Ankündigung der Stadtverwaltung, das Jugendzentrum an der Wasserstraße in Zossen vorübergehend als Hort für die Kinder der vierten Klasse nutzen zu wollen, rechnet Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller mit einer zeitnahen Erteilung der erforderlichen Betriebserlaubnis. „Das Konzept ist mit dem DRK als Träger der Einrichtung abgestimmt, so dass Hortkinder und Jugendliche das Objekt zu unterschiedlichen Zeiten, also stets getrennt…