Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lindenbrück, wir möchten Ihnen auch hier die Unterlagen der Einwohnerversammlung vom 14. September 2023 zur Verfügung stellen, um wichtige Informationen bezüglich der Schmutzwassererschließung in Lindenbrück zu teilen. Themen, die während der Versammlung behandelten: Projektüberblick, einschließlich seiner Ziele und des geplanten Zeitrahmens. Technische Details: KMS-Experten hatten technischen Aspekte des Projekts erläutert. Finanzielle Auswirkungen:…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e.V. bietet vom 1. April bis 30. Juni 2025 umfassende Beratungen zu ehrenamtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schuldner- und Insolvenzfragen sowie Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und allgemeine Sozialberatung an. Feste Beratungssprechstunden finden am 9. April, 21. Mai und 18. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Beratungen sind nach individueller Terminvereinbarung möglich. Kontakt und…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e.V. bietet vom 1. April bis 30. Juni 2025 umfassende Beratungen zu ehrenamtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schuldner- und Insolvenzfragen sowie Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und allgemeine Sozialberatung an. Feste Beratungssprechstunden finden am 9. April, 21. Mai und 18. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Beratungen sind nach individueller Terminvereinbarung möglich. Kontakt und…
Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt. Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli…
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lindenbrück, wir möchten Ihnen auch hier die Unterlagen der Einwohnerversammlung vom 14. September 2023 zur Verfügung stellen, um wichtige Informationen bezüglich der Schmutzwassererschließung in Lindenbrück zu teilen. Themen, die während der Versammlung behandelten: Projektüberblick, einschließlich seiner Ziele und des geplanten Zeitrahmens. Technische Details: KMS-Experten hatten technischen Aspekte des Projekts erläutert. Finanzielle Auswirkungen:…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Abgeschlossen wurde am Donnerstag, dem 23. April 2020, die Bepflanzung am Parkplatz in der Fischerstraße in der Zossener Innenstadt, wo unlängst neun neue Pkw-Stellplätze entstanden sind. Nach Information des Grünflächenamtes ist die Pflanzung standortangepasst, insekten- und vogelfreundlich ausgeführt worden. Die Pflanzen sind relativ anspruchslos und pflegeleicht. Für die Hecke links und rechts der Stellplätze wurde Feuerdorn „Red Cushion“ ausgewählt, der in der Blütezeit im Mai/Juni als…
Das Projekt „Zukunft Zossen – Meine Stadt der Zukunft“ sucht einen Klimaschutzbeauftragten. Im entsprechenden Teil des Projektes geht es darum, dass alle anstehenden Projekte auf Folgen für die Biodiversität, Umwelt und auf das Klima untersucht werden. Dazu sollen Ideen und Vorschläge entwickelt und verwirklicht werden. Ein erster Schritt war der Beschluss der Stadtverordneten, dass ein Klimaschutzkonzept erstellt werden soll, welches sich nun in der Erarbeitung befindet. Für diese ehrenamtliche…
Viele Familien stehen aktuell vor der großen Herausforderung ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, insbesondere wegen stark gestiegener Energiekosten als Folge des Krieges gegen die Ukraine. Mit der Elternbeitragsentlastung im Rahmen des Brandenburg-Pakets wird zeitlich befristet vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 die Elternbeitragsfreiheit auf alle Eltern ausgeweitet, die über ein Jahreshaushaltsnettoeinkommen von bis zu 35.000 Euro verfügen. Haushalte mit einem…