Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Die Dorfgemeinschaft von Lindenbrück, Zesch und Funkenmühle strahlte am 30. September im warmen Schein des Herbstfeuers, das wie jedes Jahr eine Vielzahl von Menschen auf den Dorfplatz lockte. Mit etwa 350 Personen war der Platz bis zum Rand gefüllt, und die Veranstaltung wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die daran teilnahmen. DJ Ralf, ein bekanntes Gesicht in der Region, war vor Ort und begeisterte die Menschen mit seiner mitreißenden Musik. Egal welchen Musikwunsch die Gäste…
Die Beschäftigten der Wünsdorfer Werkstätten erlebten dieses Jahr am 8.12.2023 eine einzigartige Weihnachtsfeier in einer neuen, modernen Location – dem Kulturforum Dabendorf. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Saal, lud zum geselligen Beisammensein ein und die festlich herausgeputzten TeilnehmerInnen trugen mit ihren kreativen Weihnachtsoutfits zur farbenfrohen Stimmung bei. Besonders beliebt war das Bastelangebot, bei dem die Teilnehmenden kleine Weihnachtsmänner…
Die Mitglieder des bisherigen Seniorenbeirates, Ute Reglin, Christa Senberg, Christiane Witt, Rita Luneburg, Monika Linke, Dieter Jungbluth, Britta Büchner, Uwe Malten und Sylvia Malten haben in den letzten Jahren mit Freude und ganz viel Power, alles getan, um die Landschaft für Zossens Senioren zu verschönern. Für die regelmäßigen Treffen konnte der Seniorenbeirat auf die vielen Räumlichkeiten zurückgegriffen werden, die in Zossen zur Verfügung stehen. Die Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten…
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni war im Stadtgebiet Zossen auch in diesem Jahr wieder viel für die Kinder geboten: Bereits am Freitag wurde der neue Hort am Wasserturm mit einem großen Fest eingeweiht. Für die Kinder gab es neben Zuckerwatte und Slush-Eis auch gesundes Obst, und für alle Gäste stand ein leckeres Buffet bereit. Das Programm wurde von den Kindern der Kita "Bummi" und des "Horts am Wasserturm" selbst gestaltet. Es wurde gesungen, getanzt und eine tolle Show…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Am 13. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Schöneiche eine Bürger-Informationsveranstaltung der MEAB statt. Rund zwei Dutzend interessierte Einwohnerinnen und Einwohner waren der Einladung der MEAB gefolgt , um sich über die geplante Modernisierung der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) in Schöneiche zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Eröffnung durch die Bürgermeisterin Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir wollen umwelttechnisch auf…
Am 13. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Schöneiche eine Bürger-Informationsveranstaltung der MEAB statt. Rund zwei Dutzend interessierte Einwohnerinnen und Einwohner waren der Einladung der MEAB gefolgt , um sich über die geplante Modernisierung der Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) in Schöneiche zu informieren und ihre Fragen zu stellen. Eröffnung durch die Bürgermeisterin Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Wir wollen umwelttechnisch auf…
Auf der Versammlung der Stadtverordneten am 30. August 2021, haben die Mitglieder eine Beschlussvorlage zur dauerhaften Übertragung derjenigen straßenverkehrsrechtlichen Zuständigkeiten abgelehnt, die sich aus der, bis zum 1. September 2021 geltenden Sonderregelungen aus der „StEG Erprobungskommune“ ergeben haben. Die Stadtverordneten folgten damit der Einschätzung der Stadtverwaltung, die diese Modellregelungen im Ergebnis sowohl personell als auch aus wirtschaftlichen Gründen als nicht optimal…
Auch die Stadt Zossen ist von den inzwischen von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenen Leitlinien gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus betroffen und zu deren Umsetzung angehalten. Bekanntlich sollen soziale Kontakte im öffentlichen Bereich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ab sofort sind beispielsweise Wartehalle und Gastronomie im Bahnhof Zossen geschlossen. Inzwischen ist auch das Schulmuseum im Haus Kirchplatz bis auf weiteres geschlossen. Auch alle städtischen Einrichtungen…