Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnet auch das Zossener Heimatmuseum „Alter Krug“ seine Türen für Geschichtsinteressierte und Neugierige. Ab 10:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm in historischer Umgebung. Neben der Sonderausstellung „Stille Örtchen in aller Welt“ wird erstmals der neue Ausstellungsraum zur Zossener Burg und Stadtparkentwicklung präsentiert. Auch die historische „Schwarze Küche“ kann besichtigt werden. Die Kreativ-Frauengruppe ist…
Die Geschwister-Scholl-Schule Zossen sucht ab 08.09.2025 eine engagierte Honorarkraft zur Unterstützung unserer Schulbibliothek. Ihre Aufgaben: Betreuung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung der Bibliothek Organisation und Pflege des Bibliotheksbestandes Unterstützung bei der Ausleihe und Rückgabe von Medien Allgemeine Aufgaben im Bereich der Bibliotheksverwaltung Ihr Profil: Freundliches und hilfsbereites Auftreten Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein…
Name des Vereins: Heimatverein Kallinchen e. V. Wann und wo gegründet: 17.März 2003 in Kallinchen Mitgliederzahl: Mit 17 Mitgliedern gegründet, heute 143 Mitglieder, das jüngste Mitglied ist 18 Jahre alt, das älteste Mitglied 94 Jahre alt. Des Weiteren sind die Vereine KCK, AKK Birkenheide, Anglerverein Kallinchen, Campingfreunde Kallinchen sowie die FFW Kallinchen und der Jugendclub Mitglieder des Heimatvereins Kallinchen. Vorstand: Elke Beyrich (1.Vorsitzende), Reinhard Schulz (1. Vertreter),…
Feuerwehrleute führten mit Schülern eindrucksvolle Experimente durch Außergewöhnlichen Unterricht erlebten Schüler der Glienicker Grundschule vor den Sommerferien. Feuerwehrleute der Löschgruppe Nächst Neuendorf demonstrierten den Kindern unter anderem, wie gefährlich es sein kann, wenn trockene Blätter in die Nähe von Kerzen kommen und wie schnell auch andere Dinge brennen können. „In der Klasse 5“, so Franziska Liehmann, Zwergenwartin der Feuerwehr Nächst Neuendorf und selbst als Lehrkraft in…
Zossens Kämmerin: „Die Behauptung, wir haben 30 Millionen Euro Schulden, ist schlichtweg falsch“ Die Kämmerin der Zossener Stadtverwaltung, Andrea Hollstein, hat mit aller Entschiedenheit die von FDP-Bürgermeisterkandidatin Wiebke Schwarzweller öffentlich verbreitete Behauptung zurückgewiesen, die Stadt habe momentan zirka 30 Millionen Euro Schulden. „Woher sie diese Zahl hat, ist mir ein Rätsel. Sie ist aber schlichtweg falsch“, so die Finanzfachfrau, die darauf verweist, dass Zossen seit 2007…
Restaurierung des Kunstwerks war komplizierter als erwartet Was lange währt wird endlich gut. Das gilt auch für die umfangreiche Restaurierung der seit 1995 vor der Wünsdorfer Kirche stehenden Brunnen-Plastik „Die Wasserspenderin“, allgemeinhin auch Gänseliesel genannt. Schnell war klar, dass das Kunstwerk mehr benötigt als nur eine Schönheitskur für die Gänsehirtin sowie deren Gänse und den in die Jahre gekommenen Betonsockel. Der mit den Restaurierungsarbeiten beauftragte und beschäftigte…
Restaurierung des Kunstwerks war komplizierter als erwartet Was lange währt wird endlich gut. Das gilt auch für die umfangreiche Restaurierung der seit 1995 vor der Wünsdorfer Kirche stehenden Brunnen-Plastik „Die Wasserspenderin“, allgemeinhin auch Gänseliesel genannt. Schnell war klar, dass das Kunstwerk mehr benötigt als nur eine Schönheitskur für die Gänsehirtin sowie deren Gänse und den in die Jahre gekommenen Betonsockel. Der mit den Restaurierungsarbeiten beauftragte und beschäftigte…
Zossens Kämmerin: „Die Behauptung, wir haben 30 Millionen Euro Schulden, ist schlichtweg falsch“ Die Kämmerin der Zossener Stadtverwaltung, Andrea Hollstein, hat mit aller Entschiedenheit die von FDP-Bürgermeisterkandidatin Wiebke Schwarzweller öffentlich verbreitete Behauptung zurückgewiesen, die Stadt habe momentan zirka 30 Millionen Euro Schulden. „Woher sie diese Zahl hat, ist mir ein Rätsel. Sie ist aber schlichtweg falsch“, so die Finanzfachfrau, die darauf verweist, dass Zossen seit 2007…
„Eine tolle Nachricht“, freut sich Landrätin Kornelia Wehlan über die Information, dass der Tourismusverband Fläming e. V. gute Chancen auf den deutschen Tourismuspreis hat. Der Verband ist mit seiner regionalen Arbeitgebermarke „Die Verwirklicher – Wirken im Fläming“ unter die zwölf besten Projekteinreichungen im Wettbewerb um den Deutschen Tourismuspreis 2025 gekommen. Ob „Die Verwirklicher“ einen der Spitzenplätze erreichen, wird sowohl von einer Fachjury als auch im Rahmen eines bundesweiten…
Dank der fachmännischen Arbeit des Steinmetzmeisters Andreas Knurbien erstrahlt seit Kurzem sowohl der Gemarkungsstein Neuhof als auch der historische Wegweiserstein am Bahnhof Neuhof in neuem Glanz. Gemeinsam mit Steinmetz Dennis Tiefert hievte er die wahrscheinlich ursprünglich im 19. Jahrhundert aufgestellten Granitsteine nach umfangreicher Sanierung wieder auf ihre angestammten Plätze. An beiden Steinen hatte der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Sie waren verwittert, die…