Wie die Veranstalter des Wünsdorfer Flohmarkts informierten, muss der ursprünglich am Strandbad geplante Flohmarkt am 8. September 2024 aus Sicherheitsgründen doch auf die Wiese vor dem Bürgerhaus verlegt werden. Durch die Vielzahl ans angemeldeten Aussteller könnten sonst die vorgeschrieben Fluchtwege nicht eingehalten werden.
Die Stadtverwaltung erhielt Bilder von einer großartigen und überraschenden Reinigungsaktion der Hauptallee am 4. Mai. Vielen Dank für die Hilfe und das Engagement beim Sauberhalten von Zossen an die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf und die Mitarbeiter des DRK, welche die Zossener Gemeinschaft unterstützen.
Das Familienzerum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf geht in die Ferien: Vom 31. Juli bis 18. August bleibt das FaBB wegen Urlaubs geschlossen. Auch das Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, Frau Petra Langner, ist während dieser Zeit nicht besetzt.
Veranstaltungsort: Außengelände Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Datum: 22. Juni 2025 27. Juli 2025 24. August 2025 Uhrzeit: 07 bis 15 Uhr weitere Informationen unter https://flohmarktwuensdorf.com/
Das Familienzerum FaBB im Bürgerhaus Wünsdorf geht in die Ferien: Vom 31. Juli bis 18. August bleibt das FaBB wegen Urlaubs geschlossen. Auch das Büro der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten, Frau Petra Langner, ist während dieser Zeit nicht besetzt.
Zahl der Brandeinsätze im Vorjahr leicht gestiegen Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren ist 2019 mit 332 Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zu 2018 (331) nahezu konstant geblieben. Insgesamt waren im Vorjahr 567 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter 124 Jugendliche und 111 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre, wobei die Feuerwehren in Wünsdorf und Glienick auf den jüngsten…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Einnahmen und Auszahlungen sowie Investitionsplanungen pro Einzelprojekt wurden präsentiert. Der Finanzrechnungsvergleich 2022 zu 2023 sowie Einzahlungen und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit wurden erklärt. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen bei ca. 40 Mio. und das Ziel ist es diesen Wert stabil zu halten. Der Bestand an Zahlungsmittel liegt per 08/2023 bei +5,0 Mio. Euro (Der Kassenkredit wird nicht in Anspruch genommen). Der Wirtschaftsprüfer hat den Prüfbericht erstellt und alles war…
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf war die zweite Station von Elke Büdenbender am 13. Oktober in Zossen. Der Besuch war auf Einladung der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zustande gekommen. Die beiden kennen sich seit dem Start der bundesweiten Plattform „Stark im Amt“ im Frühjahr 2021. Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), zeigte seinen Gästen gemeinsam mit Sabine Slodszyk die Klassen der EAE-Schule. Dort lernen die Kinder Deutsch. „Sprache ist der Schlüssel…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…