Am 11.11. um 11:11 Uhr war es wieder soweit – die Karnevalisten vom Dabendorfer Karneval Club, Karneval Club Kallinchen und Karneval Club Schöneiche stürmten das Zossener Rathaus! Mit Rammbock, bunten Kostümen und bester Laune übernahmen sie das Rathaus und läuteten damit die närrische Zeit ein. Vorausgegangen war ein buntes Bühenprogramm auf dem Kaufland-Parkplatz und Öffnung des neuen Kreisverkehrs für die Närrinen und Narren. Bürgermeisterin Şahin-Connolly performte auf der Bühne ihren…
Am 15. Mai 2024 Treff 10 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die Schwimm- und Sporthallen das alte Theater sowie das Haus der Offiziere Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute. Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)…
Als ein großer kommunaler Träger betreibt die Stadt Zossen in 13 Kindertagesstätten eine hochwertige Betreuung von Kindern. In unseren Einrichtungen bieten wir Kindern einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen. Wir suchen ab sofort Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) für unsere Horteinrichtungen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten in offener Arbeit begleiten. Sie sind interessiert?…
Neuland ist das Internet längst nicht mehr, umso deutlicher werden die Schattenseiten der großen Freiheit im Netz: Hass und Hetze, Cyber-Mobbing, Radikalisierung. Braucht das Netz mehr Regulierung? Doch was wird dann aus der Meinungsfreiheit? Das waren die Themen bei einer Podiumsdiskussion am 17. März in der Dresdner Frauenkirche. Die Veranstaltung unter dem Sendungstitel „Wortwechsel“ wurde organisiert vom Deutschlandradio Kultur. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Frauenkirche diskutierten…
Zossen erlebte am vergangenen Sonntag einen strahlenden Herbsttag bei seinem Gemeinwohlfest. Die mittlerweile traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot an über 30 Ständen Informationen, kulturelle Darbietungen und kulinarische Genüsse für Groß und Klein. Der Tag begann mit dem traditionellen Kraut und Rüben-Markt rund um die Dreifaltigkeitskirche, wo regionale Anbieter eine breite Auswahl präsentierten. Vom deftigen Schinken und frischen Fisch über orientalischen Kebab bis…
Landkreis eröffnet neue Oberschule mit Fokus auf Berufsorientierung und Partizipation - Info-Veranstaltung am 21. Januar 2025 In Ludwigsfelde und Umgebung darf man sich auf die Eröffnung einer neuen Oberschule freuen, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen wird. In einer ersten Phase werden zwei siebente Klassen das neu errichtete Gebäude im Norden Ludwigsfeldes beleben, bevor der Ausbau zur mehrzügigen Schule erfolgt. Landrätin Kornelia Wehlan: „Die beste Investition in die…
Einblicke in die regionale Landwirtschaft Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 laden sechs Betriebe aus dem Landkreis Teltow-Fläming Besucher dazu ein, die regionale Landwirtschaft und ihre Vielfalt näher kennenzulernen. Die Jubiläumsausgabe der Brandenburger Landpartie – sie findet zum 30. Mal statt – bietet die Möglichkeit, Direktvermarktungen, landwirtschaftliche Betriebe und regionale Produzenten in entspannter Atmosphäre zu erleben. Die 30. Brandenburger Landpartie lädt dazu ein, die…
Einblicke in die regionale Landwirtschaft Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 laden sechs Betriebe aus dem Landkreis Teltow-Fläming Besucher dazu ein, die regionale Landwirtschaft und ihre Vielfalt näher kennenzulernen. Die Jubiläumsausgabe der Brandenburger Landpartie – sie findet zum 30. Mal statt – bietet die Möglichkeit, Direktvermarktungen, landwirtschaftliche Betriebe und regionale Produzenten in entspannter Atmosphäre zu erleben. Die 30. Brandenburger Landpartie lädt dazu ein, die…
Landkreis eröffnet neue Oberschule mit Fokus auf Berufsorientierung und Partizipation - Info-Veranstaltung am 21. Januar 2025 In Ludwigsfelde und Umgebung darf man sich auf die Eröffnung einer neuen Oberschule freuen, die ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 in Betrieb gehen wird. In einer ersten Phase werden zwei siebente Klassen das neu errichtete Gebäude im Norden Ludwigsfeldes beleben, bevor der Ausbau zur mehrzügigen Schule erfolgt. Landrätin Kornelia Wehlan: „Die beste Investition in die…
Neuland ist das Internet längst nicht mehr, umso deutlicher werden die Schattenseiten der großen Freiheit im Netz: Hass und Hetze, Cyber-Mobbing, Radikalisierung. Braucht das Netz mehr Regulierung? Doch was wird dann aus der Meinungsfreiheit? Das waren die Themen bei einer Podiumsdiskussion am 17. März in der Dresdner Frauenkirche. Die Veranstaltung unter dem Sendungstitel „Wortwechsel“ wurde organisiert vom Deutschlandradio Kultur. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Frauenkirche diskutierten…