Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller: „Die Herausforderungen, denen die Kommunen aktuell gegenüberstehen sind enorm. Die Bevölkerungsentwicklung, der Fachkräftemangel, die Energiewende sowie die Integrationsarbeit sind große finanzielle Belastungen für die Städte und Gemeinden.“ Deswegen ist es wichtig, darüber im Gespräch zu bleiben und entsprechende Initiativen zu entwickeln. Um diese Themen zu erörtern waren Bürgermeister*innen Wiebke Şahin-Schwarzweller, Julia Samtleben, Nils Neuhäuser…
Der „Bücherbus“ bietet mehr als nur Bücher! Die Sommerferien neigen sich dem Ende und somit auch die Sommerpause für den Bücherbus: Ab Montag, 28. August 2023, ist die Fahrbibliothek wieder im Landkreis Teltow-Fläming unterwegs. Zwar wird die sie umgangssprachlich „Bücherbus“ genannt, doch ist das nur die halbe Wahrheit. In Wirklichkeit befinden sich neben der gedruckten sowie als Hörbuch vertonten Literatur noch viele andere aktuelle Medien an Bord: Hörbücher und Musik in Form von Tonies, ein…
Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf war die zweite Station von Elke Büdenbender am 13. Oktober in Zossen. Der Besuch war auf Einladung der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zustande gekommen. Die beiden kennen sich seit dem Start der bundesweiten Plattform „Stark im Amt“ im Frühjahr 2021. Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), zeigte seinen Gästen gemeinsam mit Sabine Slodszyk die Klassen der EAE-Schule. Dort lernen die Kinder Deutsch. „Sprache ist der Schlüssel…
In Zossen setzen engagierte Bürger ein starkes Signal für die Sicherheit der Schulkinder, insbesondere in den dunklen Monaten. Michael Kurr, Julica Weschke und Mona Fichtner ließen sich von einem regnerischen Sonntagabend nicht abhalten und starteten mit einer klaren Mission: den Schutz der Kinder auf dem Weg zur Schule gewährleisten. Die Initiative, die durch großzügige Sach- und Geldspenden der Zossener Bürger ermöglicht wurde, hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit der…
Die Beschäftigten der Wünsdorfer Werkstätten erlebten dieses Jahr am 8.12.2023 eine einzigartige Weihnachtsfeier in einer neuen, modernen Location – dem Kulturforum Dabendorf. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Saal, lud zum geselligen Beisammensein ein und die festlich herausgeputzten TeilnehmerInnen trugen mit ihren kreativen Weihnachtsoutfits zur farbenfrohen Stimmung bei. Besonders beliebt war das Bastelangebot, bei dem die Teilnehmenden kleine Weihnachtsmänner…
Im Zossener Schulmuseum wurde am 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung eröffnet, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Im vergangenen Jahr erhielt das Schulmuseum Zossen aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher aus verschiedenen Zossener Schulen, die einen Zeitraum von etwa einhundert Jahren umfassen. Mit diesen Materialien möchte das Schulmuseum nun über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. „Die Sammlung ist in ihrem Umfang und in ihrer…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Stadtfest Zossen Zossen feiert gemeinsam! Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 wird das Stadtfest Zossen für alle Gäste auf dem Marktplatz ein Wochenende voller Spaß, Musik und Unterhaltung bieten. Die Stadt Zossen hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um Groß und Klein ein unvergessliches Fest zu bereiten! ... und das erwartet Sie: Freitag, 13.06. von 17 Uhr bis 01 Uhr Der Freitag steht wieder unter dem Motto Party - dort legt wieder Wilde DeeJays auf. Gekrönt wird der Abend durch ein großes…