Am 15. Februar 2025 lädt der Heimatverein Zossen zum Vortrag "Die Geschichte der weißen Tabakpfeifen" mit Bertram Faensen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Heimatmuseum "Alter Krug" in Zossen. Herr Faensen gibt spannende Einblicke in die Historie der weißen Tabakpfeifen und präsentiert zudem archäologisches Fundmaterial zum Thema Porzellanpfeifen aus Berlin und Brandenburg. Bereits ab 14 Uhr können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen auf den Nachmittag einstimmen. Eintritt: 5 Euro…
Die C-Jugend des MTV Wünsdorf sucht Verstärkung und freut sich auf fußballbegeisterte Spieler der Jahrgänge 2011 und 2012, die Teil eines engagierten und motivierten Teams werden möchten. Im Vordergrund des Trainings stehen Spaß, Zusammenhalt und sportlicher Erfolg. Das abwechslungsreiche Training fördert gezielt die fußballerische Entwicklung der Spieler. Trainiert wird mittwochs und/oder freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Wünsdorf, Platz der Jugend 3, 15806 Zossen.…
Die C-Jugend des MTV Wünsdorf sucht Verstärkung und freut sich auf fußballbegeisterte Spieler der Jahrgänge 2011 und 2012, die Teil eines engagierten und motivierten Teams werden möchten. Im Vordergrund des Trainings stehen Spaß, Zusammenhalt und sportlicher Erfolg. Das abwechslungsreiche Training fördert gezielt die fußballerische Entwicklung der Spieler. Trainiert wird mittwochs und/oder freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Wünsdorf, Platz der Jugend 3, 15806 Zossen.…
Am 15. Februar 2025 lädt der Heimatverein Zossen zum Vortrag "Die Geschichte der weißen Tabakpfeifen" mit Bertram Faensen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Heimatmuseum "Alter Krug" in Zossen. Herr Faensen gibt spannende Einblicke in die Historie der weißen Tabakpfeifen und präsentiert zudem archäologisches Fundmaterial zum Thema Porzellanpfeifen aus Berlin und Brandenburg. Bereits ab 14 Uhr können sich Besucher bei Kaffee und Kuchen auf den Nachmittag einstimmen. Eintritt: 5 Euro…
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" – der Zossener Markt im Advent öffnet am 6. und 7. Dezember 2024 seine Pforten! Freuen Sie sich auf handgemachte Geschenkideen, leckere Köstlichkeiten, stimmungsvolle Musik und viele Überraschungen für Groß und Klein. Ein Highlight ist die Weihnachtsmanufaktur – die Wichtelwerkstatt. Im Wartebereich vom Bürgerbüro des Rathauses können Kinder zusammen mit der Jugendfeuerwehr und der Stadtverwaltung basteln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und wer…
Ab sofort ist das Bürgerbüro des Rathauses wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiter des Rathauses ist der Zutritt zu den Räumen des Bürgerbüros unter folgenden Bedingungen möglich: - tagesaktueller Negativ-Nachweis einer zugelassenen Teststelle - bei Personen mit nachgewiesener "Booster-Impfung" wird dieser Test empfohlen Termine können weiterhin unter: https://www.zossen.de/buerger/online-terminvergabe/ vereinbart werden. Wir…
Aufgrund zahlreicher Anfragen informiert die Dahme-Nuthe Wasser, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH (DNWAB) über aktuelle Baumaßnahmen in der Fischerstraße. Heute werden dort Schachtregulierungsarbeiten durchgeführt, die aufgrund der Straßenbreite eine Vollsperrung notwendig machen. Diese Maßnahmen sind wichtig für die Instandhaltung der städtischen Infrastruktur und werden bis etwa 15 Uhr andauern. Anschließend wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben, sodass die gewohnte…
Die IHK Potsdam veranstaltet am 24. April 2024 in Zossen einen Nachfolgesalon mit übergabewilligen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region. Die Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge findet von 18 bis 20 Uhr im Hotel & Restaurant Reuner, Machnower Chaussee 1a statt und bietet eine Plattform zum Netzwerken sowie Gelegenheit, vor Ort mit den Betrieben ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos finden Sie hier im Flyer zum Download . Interessierte melden Sie sich bitte an bei: Lara…
Die Versorgung unserer älter werdenden Gesellschaft stellt uns vor neue Herausforderungen. Der Seniorenbeirat der Stadt Zossen hat daher den "Tag der Pflege" am 9. September 2023 initiiert. Von 10 bis 14 Uhr werden sich verschiedene Einrichtungen, Pfegedienste und weitere Akteure auf dem Marktplatz präsentieren. Informiert wird über die Veränderungen in der inhaltlichen Arbeit der einzelnen Pflegeeinrichtungen, ob ambulante, teilstationäre oder vollstationäre Pflege. Es werden auch Partner aus…
Im Landkreis Teltow-Fläming soll ein Bedarfsplan für die Jugendsozialarbeit und den Jugendschutz erstellt werden, welche Angebote – z. B. Jugendclubs oder Schulsozialarbeit – es gibt und wie diese besser werden können. Dazu besprechen sich der Landkreis, die Kommunen und die Anbieter der Angebote. Bei den Gesprächen soll eure Sicht durch einen Online-Fragebogen gehört werden. Die Umfrage ist kostenlos, anonym, freiwillig und datenschutzkonform. Ihr könnt an der Umfrage teilnehmen, wenn ihr…