Der Tag der offenen LebensStadt trägt in diesem Jahr das Motto „Mit Humor und Leichtigkeit durchs Leben“. Am Freitag, dem 5. Juli 2024, geht es um 18 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung „Sommerkino“ im Kulturraum des Gemeinschaftshauses am Kirchplatz 7 in Zossen los. In Zusammenarbeit mit dem regionalen Künstler und Vorsitzenden des Künstlervereins Ludwigsfelde Sam Ahrens wird der Kinofilm „Patch Adams“ gezeigt. Anschließend erwartet die Gäste ein gemütliches Beisammensein, mit Gesprächen über…
GENUG FÜR ALLE – WELTWEIT! - das ist das Motiv, unter dem der von der regionalen attac-Gruppe 2004 ins Leben gerufene Kraut- und Rübenmarkt vom Bildung und Aufklärung Zossen e.V. (BAZ e.V.), mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde Zossen, veranstaltet wird. „Was auf dem Kraut- und Rübenmarkt angeboten wird, ist das wert, was es kostet. Wir wollen unsere lokalen Produzenten dabei unterstützen, Ihnen ihre Waren direkt anzubieten“, erklärte seinerzeit der erste Marktleiter Andreas…
Am 15.01.2025 trafen sich fast 40 Frauen und Männer zum gemeinsamen frühstücken und Büfett herrichten – ein vielseitiges Angebot für alle Gäste, schließlich isst das Auge mit, und man hat zu Hause immer nur eine kleine Auswahl auf dem Tisch. Zusammen schmeckt es eben einfach besser, und gemeinsam macht es viel mehr Spaß: Nebenbei noch ein paar Neuigkeiten erfahren, über verschiedenste Themen ins Gespräch kommen, das ist es, worum es in diesen gemeinsamen Runden auch geht und was die…
Chronik OT Schünow Aus der Chronik +++ Schünow wird erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Das bisher häufig zu findende Ersterwähnungsdatum 1346 beruht auf einer falsch datierten Urkunde. +++ 1541 gehörte das Dorf zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen, das nach dem Erwerb der Herrschaft Zossen durch den brandenburgischen Markgrafen Johann Cicero 1490 aus der Herrschaft Zossen gebildet worden war. Er wandelte die Herrschaft 1491 in ein Amt um, das bis 1872 bestand. Das Amt…
Hilfreiche Tipps und Links für zuhause Da Klimaschutz, Energieeinsparung und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu Zeit viel diskutierte Themen des Alltags sind und perspektivisch immer wichtiger werden, möchten wir an dieser Stelle unseren Bürgern und Bürgerinnen eine kleine Orientierung bieten. Unsere Tipps sollen helfen, wenn jeder einzeln etwas zum Klimaschutz beitragen will oder wenn sich Gedanken über die eigene Wärme- bzw. Stromversorgung und die damit verbundenen Kosten gemacht…
Büchertauschbörse für Kinder und Jugendliche mit Sommerparty vor der Zossener Stadtbibliothek Kinder und Jugendliche sollten sich Mittwoch, den 22. Juli 2020, schon jetzt gut vormerken. An diesem Tag in den Sommerferien laden die Mitarbeiterinnen der Zossener Stadtbibliothek zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Nachdem der Lesesommer in der bisherigen Form aus finanziellen und organisatorischen Gründen in diesem Jahr in Zossen nicht stattfinden kann, ist eine bunte Tauschbörse in…
Im Ordnungsamt des Landkreises Teltow-Fläming gibt es immer wieder Anfragen von Bürgern zur Verantwortlichkeit von Schornsteinfegern in den Zossener Ortsteilen Kallinchen, Schöneiche, Wünsdorf mit Waldstadt, die Teil des Kehrbezirkes TF 144 sind. Insbesondere werde die Frage gestellt, welcher Schornsteinfeger der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist. Aus diesem Grund weist das Ordnungsamt nochmals darauf hin, dass seit dem 1. Dezember 2019 Steven Albrecht im Kehrbezirk TF 144…
Zahlreiche, vor allem junge Straßenbäume und Bäume mit dünner Rinde tragen im Zossener Stadtgebiet seit kurzem einen auffallend weißen Anstrich. Hintergrund: In den Wintermonaten sollen Rinde und Stämme mit dem weißen reflektierenden Anstrich vor sogenannten Frostrissen geschützt werden. Die in südlichen Gefilden auch „Weißeln“ genannte Präventionsmaßnahme wird nicht nur bei Obstbäumen angewandt, sondern eben auch bei Straßen- und anderen Bäumen. So präsentieren sich derzeit auch zwei stattliche…
Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da! Der beliebte Freizeit-und Ausflugsplaner lockt ein Jahr lang mit Rabatten oder sogar freiem Eintritt für 407 Familien-Attraktionen in Brandenburg und Berlin. Der Familienpass ist vom 24. Juni 2021 bis 30. Juni 2022 gültig und gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro im Bürgerbüro des Zossener Rathauses erhältlich. Den Pass gibt es außerdem unter anderem im Zeitschriftenhandel, in Schulen und Kindertagesstätten, in Touristeninformationen und…
Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich nach Informationen der Polizei Brandenburg ein Verkehrsunfall in Zossen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer (zwischen 80 und 90 Jahre alt) auf der Bahnhofstraße unterwegs, als offenbar unvermittelt ein Kind auf die Fahrbahn lief. Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde mit Hilfe eines Rettungshubschraubers zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Besonders für die die Kinder der…