Michaela Schreiber: Schon im Vorfeld klare Verfahrensfehler Zossens Bürgermeisterin Michaela hat den Verlauf der Sitzung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming am 27. Juni 2019 in Michendorf als „total enttäuschend“ bezeichnet. Sie habe angesichts der Diskussion den Eindruck gehabt, dass manche Vertreter die umfangreichen Unterlagen überhaupt nicht gelesen haben und gar nicht verstehen, worum es dort eigentlich geht. Nachdem das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG)…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…
Erneut großes Bürgerinteresse erwartet / 110 Sitzplätze stehen zur Verfügung Nachdem am 30. Januar 2020 die erste Sitzung der Zossener Stadtverordneten in der Amtszeit von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller auf ein besonders großes Bürgerinteresse gestoßen ist, so dass im Saal des Wünsdorfer Bürgerhauses noch zusätzliche Stühle gestellt werden mussten und ein Teil des Publikums sogar stehen musste, rechnet die Verwaltung auch für die Fortführungssitzung am 13. Februar 2020 ab 19 Uhr mit einer…
Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller: „Die Herausforderungen, denen die Kommunen aktuell gegenüberstehen sind enorm. Die Bevölkerungsentwicklung, der Fachkräftemangel, die Energiewende sowie die Integrationsarbeit sind große finanzielle Belastungen für die Städte und Gemeinden.“ Deswegen ist es wichtig, darüber im Gespräch zu bleiben und entsprechende Initiativen zu entwickeln. Um diese Themen zu erörtern waren Bürgermeister*innen Wiebke Şahin-Schwarzweller, Julia Samtleben, Nils Neuhäuser…
Die Verwaltung freut sich mitteilen zu können, dass die Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming ab dem 06. Februar 2023 die Bushaltestelle Dabendorf Schule temporär wieder anfährt. Laut VTF gab es in der Vergangenheit Probleme durch parkende Autos. Eine weitere Bedienung wird nicht mehr angeboten bei Behinderungen. Busfahrplan hier!
Miteinander leben, miteinander reden Kommunalverwaltungen, Netzwerkpartner und Bürgerinnen und Bürger der Städte Baruth/Mark und Zossen sowie der Gemeinde Am Mellensee trafen sich am 21. Juni 2023 zum Gedankenaustausch aktueller kommunaler Themen. Landkreis im Gespräch Die Verwaltungsleitung des Landkreises Teltow-Fläming tauschte sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Linke von Baruth/Mark, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und der stellvertretenden…
Am 31. März war der 100. Geburtstag von Frau Schröter aus Nächst Neuendorf und die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller gratulierte zu diesem außergewöhnlichen Ereignis. Es war eine große Ehre ihr zum 100. Geburtstag gratulieren zu können und alte Geschichten aus dem Rathaus von ihr zu hören, denn sie hatte viele Jahre in der Verwaltung gearbeitet. Vielen Dank an die PflegerInnen!
Bebauungsplan Nr 01/12 "Burgberg" im OT Wünsdorf In der Stadtverordnetenversammlung am 17.12.2014 wurde der Bebauungsplan "Burgkberg" als Satzung beschlossen. Die höhere Verwaltungsbehörde hat am 16.03.2015 den Bescheid erlassen Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 26.05.2015 ist dieser in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung
Ihre Anerkennung gilt den Schulen für deren Umgang mit der Corona-Krise Auch an den Schulen der Stadt Zossen ist mit der Zeugnisübergabe ein besonderes, im zweiten Halbjahr von der Corona-Pandemie geprägtes Schuljahr zu Ende gegangen. Aus diesem Anlass hat Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller allen Schülern, Lehrern, aber auch den betroffenen Eltern große Anerkennung und Respekt dafür gezollt, wie diese die schwierigen Zeiten mit Schulschließungen, Home-Unterricht, aber auch teilweisem…
Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…