Im Jahr 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland werden Ende 2024 abgeschafft. Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter gilt, und gegen die neue…
Stadt Diese Seite enthält alle relevanten Meldungen und Schwerpunktthemen, wichtige Infos zu Kitas und Schulen der Stadt, Aktuelles aus der Arbeit der Feuerwehr und der Vereine der Stadt. Außerdem geht’s hier zum Formular, um Räume in einem der Dorfgemeinschaftshäuser der Stadt zu mieten. Wer sich über abgeschlossene sowie aktuelle Planungen und bestehende Satzungen informieren will, ist hier genau richtig. Auch wer sich einen Überblick über Museen und Galerien, Bibliotheken und kirchliche…
Finanzen, Soziales und Bildung Mitglieder des Ausschusses für Finanzen, Soziales und Bildung Der Ausschuss für Finanzen, Soziales und Bildung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. Fraktion Mitglieder Vertreter CDU-AfZ/VUB-WK Marko Njammasch (Vorsitzender) Uwe Voltz CDU-AfZ/VUB-WK Beate Czech Sven Reimer SPD-Linke-Grüne/B90 Ilona Schmitt Carsten Preuß SPD-Linke-Grüne/B90 Marco Kerbs (stellver. Vorsitzender) Ronja Krebs AfD Eleonore Heinrich Edgar Leisten Plan B - BVB/FW Stefan Christ…
Nicht immer ist für die Nutzung einer Dienstleistung des Bürgerbüros der Stadt Zossen ein Besuch im Rathaus und die vorherige Vereinbarung eines Online Termins notwendig. Wer sich Wege und Wartezeiten ersparen will, kann Formulare nutzen, die auf www.zossen.de zur Verfügung stehen. Die notwendigen Unterlagen gibt es unter www.zossen.de/buerger/antraege-und-formulare/ . Für die Beantragung eines Führungszeugnisses oder für einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister steht den Bürgern mit einem,…
In diesem Jahr findet die Wahl der Jugendschöffen für die Wahlperiode 2023 bis 2028 statt. Alle fünf Jahre sind bundesweit auch die Jugendschöffen neu zu wählen. Als ehrenamtliche Richter*innen nehmen sie neben den Berufsrichter*innen an den Jugendgerichtsverhandlungen am Amtsgericht Zossen teil. Bewerber*innen müssen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen. Sie müssen: im Landkreis Teltow-Fläming wohnen, zu Beginn der Wahlperiode zwischen 25 und 69 Jahre alt und deutsche Staatsbürger*in sein.…
Wie die Deutsche Bahn informierte, kommt es in der Zeit vom 21. April, 22.00 Uhr, bis 5. Juni, 6 Uhr tagsüber, und auch in den Nachtzeiten im Bereich des Bahnhofs Wünsdorf-Waldstadt und auf dem Streckenabschnitt Wünsdorf-Waldstadt – Baruth (Mark) zu Lärmbelästigungen durch verschiedene Bauarbeiten. Folgende Arbeiten werden ausgeführt Tiefbauarbeiten und Rammen von Gründungsrohren Abbrucharbeiten sowie Materialumschlag Austausch von Schwellen Bau von Lärmschutzwänden Auch im Bereich des Bahnhofes…
„Informativ, servicefreundlich und hilfreich“ – so stellt sich die Neuauflage der in der BVB-Verlagsgesellschaft erschienenen 3. Auflage der Bürger-Informationsbroschüre Stadt Zossen für 2021/2022 dar. Die in einem modernen, hochwertigen Layout hergestellte Broschüre präsentiert Bürgern, Neubürgern und Touristen aktuelle Fakten, Adressen von A wie Amtsgericht bis Z wie Zweckverband sowie Wissenswertes über die Stadt Zossen und wird kostenfrei an Interessierte verteilt. Der in Zusammenarbeit mit…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Kneipp-KITA Bienennest Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie…
Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dürfen in Deutschland nicht zu »Fußabtretern der Frustrierten« werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiederholt klargestellt. Weil sie aber zunehmend Hass und Gewalt ausgesetzt sind, hat die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden die Website »stark-im-amt.de« ins Leben gerufen, die der Bundespräsident als Schirmherr nach einer Ansprache im Beisein der beteiligten Unterstützer am 29. April liveschaltete.…