Bleiben Sie wachsam! Um sich vor Risiken und Gefahren zu schützen, ist es wichtig, das Bewusstsein zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Der erste Sicherheitstag des Familienzentrums „Kleeblatt“ findet am Samstag, dem 8. Juli, von 9 Uhr bis 14 Uhr, auf dem Zossener Marktplatz statt und bietet eine großartige Gelegenheit, sich mit verschiedenen Akteuren auszutauschen und Sicherheitstipps zu erhalten. Die Angebote richten sich an Kinder, Eltern und Großeltern sowie Freunde und…
Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 war es soweit – vier Kameraden der Ortswehr Wünsdorf brachten die neue Drehleiter DLA(K) 23/12 vom Aufbauhersteller Magirus in Ulm zu uns in die Stadt Zossen. Auch hier war die Neubeschaffung notwendig geworden, da die alte Drehleiter mit Baujahr 1996 und vielen hunderten Einsätzen an das Ende der Nutzungsdauer angelangt war und zudem mit einer Nennrettungshöhe von 18 Metern auch nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten in der Stadt Zossen entsprach. Der Stadt Zossen…
Am 30. August 2023 fand die Einwohnerversammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen“ im Kulturforum Dabendorf statt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller erklärte bei der Eröffnung der Versammlung, warum die Stadtverwaltung gern einen Präventionsrat gründen möchte Der Rat wird stadtanhängig sein – er ist also keinesfalls mit einer Bürgerwehr zu vergleichen! Das Ziel ist es, das Bürgerwohl zu fördern. Lokale Bedürfnisse und die Vermeidung von Gefahrensituationen…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Die Stadt Zossen hat eine Fördermittelzusage in Höhe von rund 12 Millionen Euro von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für den Bau der Nordanbindung des Gewerbegebietes in Dabendorf erhalten. Mit einer Gesamtinvestition von geschätzten 20 Millionen Euro, an der sich die Stadt Zossen mit einem Eigenanteil von voraussichtlich rund 7 Millionen Euro beteiligen wird, kann jetzt eine entscheidende Infrastrukturmaßnahme realisiert werden. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Jahr…
Antragstellung zur Entschädigung für erhöhten Mobilitätsaufwand auch 2025 möglich Auch 2025 können ehrenamtlich tätige Personen den Mobilitätszuschuss des Landkreises Teltow-Fläming betragen. Er umfasst eine Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr und dient als Anerkennung und Ausgleich für entstandene Fahrkosten. Insgesamt stehen für das Jahr 2025 30.000 Euro zur Verfügung, somit können 300 Menschen von der Pauschale profitieren. Seit Juni 2021 ist es ehrenamtlich aktiven Personen möglich, den…
Seit dem 1. März 2025 präsentiert die NEUE GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming in Wünsdorf die Ausstellung „KONFRONTATION“ von Marc Siebenhüner . Die Werkschau ist bis zum 6. April 2025 immer donnerstags bis sonntags von 14 bis 18 Uhr zu besichtigen. Der 1989 in Bad Frankenhausen geborene Künstler studierte Bildende Kunst und evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Universität der Künste Berlin. Sein Meisterschülerstudium absolvierte er bei Prof. Burkhard…
Name des Vereins: Karatevereinigung Makoto e.V. Wann und wo gegründet: 1997 in Glienick. Heute wird ausschließlich in Dabendorf trainiert. Mitgliederzahl: Der Verein hat zirka 40 Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist 7 Jahre alt, das älteste 60 Jahre. Vorstand: Vereinsvorsitzender - Ron Wolff; stellvertretender Vereinsvorsitzender - Robert Jannig; Schatzmeister - Jannes Mechler Regelmäßiger Treffpunkt: Sporthalle Goethestraße Dabendorf. Donnerstag: Anfänger (17 bis 18.15 Uhr), Fortgeschrittene…
Um die Corona-Epidemie einzudämmen findet im Land Brandenburg ab Mittwoch, den 18. März 2020, landesweit an Kitas und Schulen keine reguläre Betreuung und kein regulärer Unterricht statt. Die Maßnahme gelte zunächst bis zum Ende der Osterferien, heißt es in einer Mitteilung der Landesregierung nach der gestrigen Sondersitzung des Kabinetts in Potsdam. In den Kommunen solle eine Notfallbetreuung für Kinder von 0 Jahren bis zur Jahrgangsstufe 6 organisiert und sichergestellt werden. Zossens…
Die für den 8. Mai geplante Festveranstaltung fällt wegen der Corona-Krise aus Zossen/Potsdam. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen machen auch vor Auszeichnungsveranstaltungen und öffentlichen Ehrungen keinen Halt. Eigentlich sollten Mitglieder des seit März 2016 im Bürgerhaus Wünsdorf aktiven Helferkreises der Stadt Zossen um Christa Senberg und Eva Kolberg am 8. Mai 2020 in Potsdam mit der Europaurkunde 2020 geehrt werden. Doch leider entfällt die geplante…