Der Kraut- und Rübenmarkt findet erstmals in diesem Jahr am 9. Mai statt Zossen. Frohe Botschaft für alle Kunden des beliebten Zossener Wochenmarktes: Ab 7. Mai 2020 werden die Händler immer donnerstags wieder ihre Waren feilbieten können – natürlich unter Berücksichtigung der wegen der Corona-Pandemie geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. Die Stadtverwaltung bittet Händler und Kunden, verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll mit der besonderen Situation umzugehen. Gleiches gilt auch für…
Eine Durchführung ist angesichts der vorgegebenen Einschränkungen unrealistisch Nach der Verlängerung des Teil-Lockdowns, der Erweiterung der Maskenpflicht und der verschärften Kontaktbeschränkungen, die am 25. November 2020 von Bund und Ländern beschlossen wurden, sieht sich die Stadt Zossen schweren Herzens gezwungen, den für den 12. und 13. Dezember 2020 angekündigten und bis zum Schluss geplanten „Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art“ ausfallen zu lassen. Die Einhaltung der beschlossenen…
Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung im Bereich Einwohnerwesen und an die Arbeit von Bürgerbüros sind heutzutage sehr umfangreich. Das Genehmigungs- und Zulassungswesen vom Personalausweis über die Fahrerlaubnis, Wohnungsummeldungen, die Anmeldung von Hunden oder Gewerben waren oft voneinander unabhängige Prozesse, die in den jeweiligen Fachabteilungen einzeln erarbeitet wurden. Und das Ganze sollte natürlich aus Sicht der Bürger so schnell wie möglich erledigt sein. VOIS - eine neue,…
Das Polizeirevier Zossen beabsichtigt am 2. Dezember 2021 im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr Fahrradcodierungen durchzuführen. Bei einer Fahrradcodierung wird das Fahrrad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur gegebenenfalls vorhandenen Rahmennummer – mit einer nachträglichen, individuellen Kennzeichnung versehen. Mit der Einwilligung der Radbesitzer werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit den Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit…
Die Stadt Zossen gratuliert allen Zossener Hort-, Kita- und Schulkindern zum heutigen Internationalen Kindertag. „Wir freuen uns, dass es nach zwei Ausnahmejahren auch in Zossen wieder möglich ist, den Kindertag traditionell am 1. Juni zu begehen“, so Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen. Das große Ziel des Weltkindertags ist es, die Bedürfnisse der Kinder in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Damit das gelingt, wird der 1. Juni vielerorts mit einem bunten…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Zu einer knapp zweistündigen Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal lud am 15.05.2024 das FaBB in Wünsdorf ein. FaBB steht für Familien, Bildungs- und Begegnungsstätte. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ finden viele verschiedene Angebote statt. Neben gemeinsamen Frühstücken und Spaziergängen auch kulturelle Angebote. Wer in Wünsdorf lebt, ist natürlich auch an die Geschichte des Ortes interessiert. So war es eine Runde von über 20…
Beurkundung von Sterbefällen Bezüglich der Beurkundung eines Sterbefalls sind nachfolgend aufgeführte Dokumente durch das Bestattungsinstitut im Original einzureichen: Sterbefallanzeige Totenschein Personalausweis Geburtsurkunde und ggf. Eheurkunde des/der Verstorbenen bzw. Stammbuch bei verwitweten Personen auch die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners bei geschiedenen Personen das Scheidungsurteil inkl. Rechtskraftvermerk ggf. Sterbefallanzeige der Einrichtung (Altenheim, Intensivpflege)…
Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen. Bei dem Treffen am 19. März 2025, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma Megawatt die bisherigen Zwischenergebnisse vor. Im Fokus standen insbesondere die Gebiete, in denen auch künftig…
Eltern informierten sich in dieser Woche vor Ort über das Konzept Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, das Jugendzentrum an der Wasserstraße mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wie angekündigt vorübergehend als Hort für rund 30 Kinder aus der Goetheschule zu nutzen. Entsprechende Vorbereitungen wurden bereits getroffen, so ist zum Beispiel im Jugendklub schon eine Trennwand eingebaut worden. Diese kann perspektivisch von Hortkindern und Jugendklubnutzern kreativ gestaltet…