Dank guter Witterung und reibungslosem Baufortschritt konnten die Sanierungsarbeiten auf der Dabendorfer Straße schneller als geplant abgeschlossen werden. Seit heute, 12. August 2025 , ist die Vollsperrung zwischen Dabendorf und Glienick aufgehoben. Der neue Straßenabschnitt steht ab sofort wieder für den Verkehr zur Verfügung. Informationen dazu, wann und wie der ÖPNV die Strecke wieder regulär bedient, liegen derzeit noch nicht vor. Eine Mitteilung hierzu erfolgt gesondert.
Die letzte reguläre Besuchsmöglichkeit für 2025 besteht am 8.11.2025 von 14-17 Uhr. Ab 10. November 2025 treten wir in die Winterpause bis Anfang März. Besuchen das Angebot des Heimntvereins im Internet: www.heimatverein-zossen.de In der Winterzeit gibt es aber mehrere Veranstaltungen zu den wir gesondert informieren. Das Schulmuseum Kirchplatz 7 hat in den Wintermonaten Donnerstag + Samstag von 10-12 Uhr geöffnet.
Der NABU Zossen plant am Samstag, den 18. Oktober 2025, einen Arbeitseinsatz in Neuhof, um eine wertvolle Orchideenwiese von Verbuschung zu befreien. Ziel ist es, den Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten zu erhalten und die Fläche langfristig als artenreiche Wiese zu sichern. Der NABU freut sich über zusätzliche helfende Hände, die den Einsatz tatkräftig unterstützen. Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Website des Vereins: www.nabu-nuthe-notte.de/mitmachen
Nach Informationen des Brandenburgischen Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung sind die beiden Projekte „Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem Schulhort der Goethegrundschule in Zossen“ und der „Ausbau Straße zum Königsgraben Dabendorf“ zur Förderung mit jeweils 800.000 € ausgewählt worden. Die Zuwendungen werden aus dem LEADER-Programm zur Förderung von Vorhaben der Grundversorgung und Vorhaben der Dorfentwicklung zur Verfügung gestellt.…
Der Heimatverein „Alter Krug“ lädt zu einem spannenden Vortrag ein: Unter dem Titel „Halt! Stehenbleiben! Polizei!“ nimmt Jens Salbach aus Königs Wusterhausen die Gäste mit auf eine Reise zu den Drehorten der beliebten Krimiserie „Polizeiruf 110“ in der Region. 12. April 2025 15 Uhr (ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen) Zossen, Weinberge 15 Eintritt: 5 Euro Weitere Informationen unter: www.heimatverein-zossen.de
Der Heimatverein „Alter Krug“ lädt zu einem spannenden Vortrag ein: Unter dem Titel „Halt! Stehenbleiben! Polizei!“ nimmt Jens Salbach aus Königs Wusterhausen die Gäste mit auf eine Reise zu den Drehorten der beliebten Krimiserie „Polizeiruf 110“ in der Region. 12. April 2025 15 Uhr (ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen) Zossen, Weinberge 15 Eintritt: 5 Euro Weitere Informationen unter: www.heimatverein-zossen.de
Nach Informationen des Brandenburgischen Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung sind die beiden Projekte „Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem Schulhort der Goethegrundschule in Zossen“ und der „Ausbau Straße zum Königsgraben Dabendorf“ zur Förderung mit jeweils 800.000 € ausgewählt worden. Die Zuwendungen werden aus dem LEADER-Programm zur Förderung von Vorhaben der Grundversorgung und Vorhaben der Dorfentwicklung zur Verfügung gestellt.…
In der Kita "Rappelkiste" ist es in Folge eines Wasserschadens zu Einschränkungen im Betrieb gekommen. Derzeit können nur rund 50 der sonst etwa 100 Kinder in der Kita "Rappelkiste" betreut werden. Alle anderen Kinder wurden bereits in die Kita „Oertelufer“ umgesetzt. Die Stadtverwaltung steht in engem Austausch mit dem Versicherer und befindet sich aktuell in der Phase der Schadensklärung. Parallel wird bereits an einer Lösung gearbeitet, um die Betreuung möglichst schnell wieder vollumfänglich…
Heute hat sich zum 2. Mal das Pflegenetzwerk Zossen getroffen und Ziele und Veranstaltungen gemeinsam geplant. Es wird bald einen Tag der Pflege in Zosen geben. Weitere Infos folgen in Kürze. PS: Sind Sie in der Pflege tätig? ->Werden Sie Teil des Pflegenetzwerks Zossen! Durch Ihre Anmeldung können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen, erhalten wertvolle Informationen aus der Pflegepraxis und werden über Neuigkeiten aus dem Pflegenetzwerk Zossen auf dem Laufenden gehalten.…
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, wird Dr. Klaus Urban Gast im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf sein und einen Vortrag zum Thema Verkehrs-Versuchsanlage Horstwalde halten. Veranstalter ist der Förderverein "Freunde der Bücherstadt Wünsdorf e.V.“ Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro. Anmeldung unter 033702/9600. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der Bücher- und Bunkerstadt unter https://www.buecherstadt.com/de/veranstaltungen/ .