Als ein großer kommunaler Träger betreibt die Stadt Zossen in 13 Kindertagesstätten eine hochwertige Betreuung von Kindern. In unseren Einrichtungen bieten wir Kindern einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen. Wir suchen ab sofort Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) für unsere Horteinrichtungen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten in offener Arbeit begleiten. Sie sind interessiert?…
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden des Kinder- und Familienfestes in Horstfelde. Viele freiwillige Helfer machten es zu einem schönen Fest, mit vielen leuchtenden Kinderaugen. Matthias Juricke und Carolin Harder als Ortsbeiratsmitglieder von Horstfelde bedankten sich bei der Hauptverwaltungsbeamtin Wiebke Sahin-Schwarzweller für die Kostenübernahme des Toilettenwagens (hier auch der Dank an Herrn Wilke für die kurzfristige Bereitstellung), bei der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, beim…
Die neue Steganlage für den Angelverein Schöneiche e.V. in Kallinchen ist pünktlich zum Start der Angelsaison fertig geworden. Die alte Steganlage und die Uferbefestigung aus den 70er Jahren am Motzener See auf dem Angelvereinsgelände an der Straße „Zum Haidchen“ musste aufgrund des maroden Zustandes komplett saniert werden. An den zwei Steganlagen im Strandbad Kallinchen wurde zudem eine Barriere angebracht, sodass die Stege nicht genutzt werden können, wenn kein Rettungsschwimmer vor Ort ist…
Liebe Hofbetreiber, -besitzer und Veranstalter, das Weinfest steht vor der Tür – und wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrem Hof und Ihren Angeboten zu beteiligen! Präsentieren Sie Ihren Hof sorgen Sie gemeinsam mit uns für ein tolles Fest in unserer Stadt. Sie möchten dabei sein oder haben Fragen? Unser Sachgebiet Kultur/Veranstaltungen/Vermietung hilft Ihnen gern weiter! Ansprechpartnerin: Frau J. Kordas Telefon: 03377 / 3040 693 Diensthandy: 0173 / 2389668 E-Mail:…
Veranstaltungen Willkommen beim Veranstaltungsmanagement der Stadt Zossen! Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für die anstehenden Veranstaltungen im Zossener Stadtgebiet. Egal ob Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen - unser abwechslungsreiches Programm bietet für jeden Geschmack das passende Event. Zusätzlich fInden Sie unter Raumvermietung die perfekte Veranstaltungslocation für Ihre private Feier. Kontakt: J. Kordas Telefon: 03377 / 3040 693…
Am 3. November 2025 veranstaltet das FaBB wieder die beliebte „Kennlerntour über’s Land“. Diesmal führt die Rundfahrt durch Zossen und seine Ortsteile und bietet spannende Einblicke in Geschichte, Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen der Region. Im Preis von 10,00 € ist ein Kaffeegedeck enthalten. Start: 12:00 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Ende: 17:00 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Karten gibt’s nur im Vorverkauf! Erhältlich im Bürgerhaus Wünsdorf bei Petra Langner Tel.: 033702 – 60814 mobil: 0173…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
17 von 21 eingereichten Projekten erhalten Fördermittel Am 1. Oktober 2020 wurden während einer Veranstaltung im Haus Kirchplatz 7 im Beisein von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller die Projekte bekanntgegeben, die sich über eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ freuen können. Nach Angaben des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ - er hatte aus diesem Fonds 20 000 Euro erhalten - wurden von den 21 für den Wettbewerb „Für ein l(i)ebenswertes Zossen“…
Vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 heißt es wieder: Aufsatteln und gemeinsam in die Pedale treten! Der Landkreis Teltow-Fläming lädt alle ein, die ein Zeichen für den Radverkehr setzen und klimafreundlich mobil sein möchten, Teil des STADTRADELNs zu werden. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen. Warum mitmachen? Dietlind Biesterfeld, zuständige Beigeordnete und Dezernentin, erläutert : „Radfahren ist gut fürs Klima –…
Einblicke in die regionale Landwirtschaft Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 laden sechs Betriebe aus dem Landkreis Teltow-Fläming Besucher dazu ein, die regionale Landwirtschaft und ihre Vielfalt näher kennenzulernen. Die Jubiläumsausgabe der Brandenburger Landpartie – sie findet zum 30. Mal statt – bietet die Möglichkeit, Direktvermarktungen, landwirtschaftliche Betriebe und regionale Produzenten in entspannter Atmosphäre zu erleben. Die 30. Brandenburger Landpartie lädt dazu ein, die…