Stell dir vor, du hast was zu meckern – und diesmal hört dir wirklich jemand zu! Die Stadt Zossen stellt gerade ihren ersten Jugendbeirat auf die Beine – mit deiner Hilfe. Ob Skatepark, Busverbindungen oder Events: Hier kannst du laut sagen, was besser laufen soll … und direkt mitentscheiden, wie! Bewerbungsfrist: 31. August 2025 Mail an: jugendbeauftragte@svzossen.de Alter: 12 – 21 Jahre Ort: Zossen & Ortsteile Warum mitmachen? Mitreden statt Augenrollen – deine Ideen kommen direkt in den…
Kontakt Sie haben Fragen zur Stadt Zossen, planen eine Veranstaltung oder interessieren sich für wirtschaftliche Zusammenarbeit? Auf dieser Seite finden Sie die direkten Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaftsförderung und Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaftsförderung Veranstaltungen
In der Nacht vom 2. zum 3. September wird die Zufahrt vom Kreisverkehr an der B96 zum Parkplatz des Kaufland-Einkaufszentrums in der Zeit von 20 Uhr bis 7 Uhr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn: Im Bereich der Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz werden einzelne Randsteine erneuert.
Online-Kurs der VHS Teltow-Fläming unter dem Motto „Verändere die Welt auf deine Weise; Brandenburg-Edition“ „Verändere die Welt auf deine Weise“ ist das Motto eines kostenlosen Online-Kurses der Volkshochschule Teltow-Fläming im September und Oktober 2025. Er befasst sich mit dem Ehrenamt und richtet sich an Menschen, die sich für eine solche Tätigkeit interessieren. Der Online-Kurs begleitet auf der persönlichen Reise und der Suche nach dem richtigen Engagement. Dabei geht es u. a. darum,…
Bewerbungsunterlagen Vielen Dank schon vorab, dass Sie sich für die Stadt Zossen als Arbeitgeber interessieren. Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir die folgenden Unterlagen: ein aussagekräftiges Motivationsschreiben einen aktuellen Lebenslauf relevante Zeugnisse (z. B. Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitszeugnisse) sowie, falls zutreffend, Arbeitsproben oder Referenzen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet und…
Die Geschwister-Scholl-Schule Zossen sucht ab 08.09.2025 eine engagierte Honorarkraft zur Unterstützung unserer Schulbibliothek. Ihre Aufgaben: Betreuung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung der Bibliothek Organisation und Pflege des Bibliotheksbestandes Unterstützung bei der Ausleihe und Rückgabe von Medien Allgemeine Aufgaben im Bereich der Bibliotheksverwaltung Ihr Profil: Freundliches und hilfsbereites Auftreten Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein…
Am 27. September 2025 wird der Dorfplatz in Horstfelde von 14 bis 17 Uhr zum Treffpunkt für Trödel- und Reiterfreunde. Für das leibliche Wohl sorgt das Kuchenbuffet im Dorfgemeinschaftshaus. Wer einen Stand betreiben möchte, kann sich bis zum 19. September 2025 unter 0160/99033115 oder per E-Mail an mtesch@t-online.de anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 € + eine Kuchenspende. Im Anschluss klingt der Tag gemütlich bei einem Herbstfeuer aus.
Am Samstag, dem 6. September 2025, lädt der Verein am Mühlenfließ von 16 bis 22 Uhr zu einem geselligen Beisammensein ein. Hinter der Bushaltestelle erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot – von Sekt, Wein und frisch gezapftem Fassbier bis hin zu Leckerem vom Grill. Für die Kids sorgen Hüpfburg und Spiele für Spaß und Abwechslung. Die musikalische Begleitung übernimmt DJ Ralf mit guter Stimmung und Tanzmusik.
Sporthallen und Sportstätten Die Sportstätten der Stadt Zossen werden vom Amt für Ordnung und Wirtschaft - Sachgebiet Kultur/Veranstaltung/Vermietung, verwaltet. Das Sachgebiet Kultur/Veranstaltung/Vermietung ist telefonisch unter Tel.: 033773040693 und per Mail über vl-kultur@svzossen.brandenburg.de erreichbar. Stadt Zossen Marktplatz 20 15806 Zossen Tel.: 033773040693 E-Mail: vl-kultur@svzossen.brandenburg.de Die Sporthallen und Sportstätten im Überblick Sportforum Dabendorf GT Dabendorf…
Im Heimatmuseum „Alter Krug“ widmet sich am 4. Oktober 2025 Sebastian Mellin in einem Vortrag dem Thema Kriegsgefangenenlager in Dabendorf. Im Mittelpunkt stehen Aufbau, Strukturen und das Ende des Wlassow-Lagers sowie des Lagers 413. Beginn ist um 15 Uhr, ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt kostet 5 Euro. Veranstaltungsort ist das Museum „Alter Krug“ in Zossen, Weinberge 15. Weitere Informationen gibt es unter www.heimatverein-zossen.de , Telefon: 03377/300576.