Die Zossener Wirtschaftsförderung präsentiert an diesem Wochenende, dem 02. und 03.09., insbesondere die touristischen Highlights der Stadt. Bereits am Samstag konnten viele Fragen der Besucher durch das Team der Wirtschaftsförderung beantwortet und Informationsflyer verteilt werden. Das Brandenburger Landesfest steht dieses Jahr unter dem Motto „Hier spielt die Musik“. Die diesjährigen Ausrichter in Finsterwalde rechnen mit rund 100.000 Gästen am Wochenende.
Im Zeitraum vom 21. Juli 2025 bis voraussichtlich 18. Dezember 2026 wird der Parkplatz am Bahnhof Zossen in Richtung Wasserturm vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung sind umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn an der Bereitstellungsfläche sowie der Neubau eines Personentunnels. Die Stadt Zossen bittet um Verständnis für die Einschränkungen und empfiehlt, alternative Parkmöglichkeiten frühzeitig einzuplanen. Über aktuelle Entwicklungen wird regelmäßig informiert. Danke für Ihr…
Erlaubnis § 34c GewO Wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, gewerbliche Räume, Wohnräume oder Darlehensverträge vermittelt oder die Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist bedarf der Erlaubnis. Einer Erlaubnis bedarf wer gewerbsmäßig den Abschluss von Verträgen über Grundstücke (z. B. Verkauf, Belastung, Vermietung, Verpachtung von Grundstücken und Wohnungseigentum; Verträge über die Vermittlung von Hypotheken und Grundschulden),…
Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport auf deren Sitzung am 29. August 2019 darüber, dass die Rohbauarbeiten für den Neubau der Gesamtschule in Dabendorf planmäßig vorangehen. Wenn alles weiterhin so reibungslos laufe, sieht der jetzige Zeitplan vor, nach den Herbstferien im Oktober 2019 Richtfest für das Schulgebäude zu feiern, so die Rathauschefin. Pressemitteilung vom 30. August 2019
Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.
Einen Tag der offenen Tür gibt es am 15. Mai 2022 ab 10 Uhr im Garnisionsmuseum. Interessierte und Geschichtsbegeisterte treffen sich in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf. Ein kleines Essenangebot, sowie Getränke stehen bereit. Der Tag der offenen Tür endet um 17 Uhr. Es ist eine Möglichkeit, die Ausstellungsstücke des Museums kostenlos näher zu betrachten. Die Ausstellung informiert über die Geschichte des Militärstandortes Zossen-Wünsdorf von 1910 bis 1945.
Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte die Mitglieder des städtischen Ausschusses für Soziales, Jugend, Bildung und Sport auf deren Sitzung am 29. August 2019 darüber, dass die Rohbauarbeiten für den Neubau der Gesamtschule in Dabendorf planmäßig vorangehen. Wenn alles weiterhin so reibungslos laufe, sieht der jetzige Zeitplan vor, nach den Herbstferien im Oktober 2019 Richtfest für das Schulgebäude zu feiern, so die Rathauschefin. Pressemitteilung vom 30. August 2019
FAPIQ-Wanderausstellung bis zum 18. Oktober 2019 im Zossener Rathaus Eine Wanderausstellung der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) ist derzeit im Konferenzraum des Zossener Rathauses, Marktplatz 20, zu sehen. Bis zum 18. Oktober 2019 werden zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter dem Motto „Gut älter werden im vertrauten Wohnumfeld“ die Projekte präsentiert, die seit 2016 Mittel aus dem Förderaufruf erhalten haben. Vertreten in der Ausstellung ist auch das…
Der Potsdamer Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz (FÖN e.V.) veranstaltet eine Ökofilmtour in Zossen und seinen Ortsteilen. Bildung und Aufklärung Zossen e.V., wählte die Filme der Veranstaltungsreihe aus Klimawandel aus. Es geht dabei sowohl um die Verantwortung des Einzelnen für „sein“ Klimapaket und dessen Bewältigung, als auch um Möglichkeiten und Grenzen technologischer Lösungen für die Beseitigung der alten und neuen Klimasünden. Die wachsende Zahl von…
Antragstellung zur Aufwandsentschädigung bis 31. Dezember 2023 möglich Ehrenamtlich aktive Personen können weiterhin beim Landkreis Teltow-Fläming einen Antrag auf Mobilitätszuschuss stellen. Dieser umfasst eine einmalige Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr. Er dient als Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit und soll ein Ausgleich für entstandene Fahrkosten sein. Antragstellung für den Zuschuss ist bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale ein erhöhter…