Ergebnisse des Finanzausschusses heute am 16. März: Es gab keine mehrheitliche Zustimmung zur Tagesordnung: 3x Ja (VUB/B90-Grüne, CDU, DIE LINKE/SPD) und 3x Nein (Wir für Zossen, Plan B - BVB/FW, AfD). Somit wurde die Ausschusssitzung beendet, bevor sie thematisch begonnen hatte. Ca. 1.000 Euro hat allein die Technikbereitstellung und Betreuung gekostet! Herr Kühnapfel lädt bald zu einer neuen Sitzung ein.
Das Projekt "Zukunft Zossen" ging bis zum 31. Dezember 2022. Allerdings hat die Beteiligung am Projekt einige Ehrenamtliche motiviert und es wird an weiteren Projekten gearbeitet. Zum Beispiel am Projekt „Soziale Teilhabe älterer Menschen - Mittendrin statt nur dabei" (STäM). Aus dem Projektbudget wurden Zukunftsspiele beschafft. Die Kartenspiele "Klimaquartett" wurden von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. In den kommenden vier Wochen werden sie…
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Glienick, 15806 Zossen OT Glienick ab 16:30 Uhr Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten). Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der…
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Gegründet im Jahr 1990, beschäftigt die Zossener TeleTech GmbH derzeitig allein 30 Mitarbeiter am Sitz in der Fischerstraße in Zossen. Mit drei weiteren Niederlassungen in Berlin, Cottbus und Magdeburg ist die TeleTech GmbH einer der leistungsstärksten Anbieter für Kommunikations- und Datentechnik im Osten Deutschland. Ihre Kunden kommen aus der Verwaltung sowie aus dem Finanz- und Gesundheitsbereich, aber auch aus der Industrie kommen aus des gesamten Bundesgebietes. „Unser Erfolg basiert auf…
Am 13. März unterzeichneten die beiden Bürgermeisterinnen Wiebke Sahin-Schwarzweller für die Stadt Zossen und Maja Buße für die Stadt Mittenwalde die Kooperationsvereinbarung zur Optimierung und Erhöhung der Attraktivität des Rundwanderweges um den Motzener See feierlich.
Die Vorbereitungen für die neue Ausstellung, die Grundreinigung und die erste Trauung dieses Jahres waren schon abgeschlossen. Am 8. März wurde die Ausstellung über Zossener Cafés und Eisdielen eröffnet. Bilder und Informationen wurden von der Orts-Chronistengruppe Wünsdorf, von einigen Gastronomen und deren Familien und aus dem Archiv des Vereins in über 100 Stunden eingearbeitet. Fast 100 Kaffeekannen präsentieren sich im Alten Krug. Wandbilder führen in die Kaffeetradition und die…
Der Vorsitzende des Kreistags bietet eine Bürgersprechstunde an. Nächster Termin: 4. April, 15 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Luckenwalde, Raum A 1.1.09, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde. Um Anmeldung vorab wird gebeten. E-Mail: kreistag@teltow-flaeming.de oder Telefon: 03371 6081012.
Elvira und Werner Schley haben vor Kurzem ihre Gnadenhochzeit gefeiert. Das Paar berichtete bei dem Besuch von den vielen Höhen und Tiefen. Es ist bewundernswert, wie die beide diese Herausforderungen und wechselhaften Zeiten gemeistert haben und immer noch glücklich zusammenhalten.
Frohe Osterfesttage wünscht die Stadtverwaltung!