Vom 25. März bis 1. Mai dieses Jahres ist in der neuen galerie in Wünsdorf die Ausstellung „Farbräume – 3 in Resonanz“ zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Vernissage am Sonnabend, dem 25. März, um 15 Uhr. Ausgestellt werden Kunstwerke von Franziska Gußmann (Holzskulptur), Doris Junker (Malerei), Uschi Krempel (Druckgrafik). Ein Künstlerinnengespräch mit Dr. Peter Funken findet am Sonnabend, den 15. April, 15 Uhr statt. „Für uns Künstlerinnen ist es immer wieder spannend,…
Frau Witt stellte als Projektkoordinatorin das ESF-plus geförderte Projekt „Mittendrin – statt nur dabei“ vor, das bei der GAG Klausdorf gGmbH ist. Es es geht dabei um die soziale Teilhabe (insbesondere) älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben - kurz: STäM. Frau Mellin von STäM und Ortsbeirat Norbert Magasch war ebenfalls anwesend und ließen sich den tollen Kuchen, der von den Frauen aus dem Ort gebacken war, schmecken. Was die Seniorinnen und Senioren sich wünschen, ist ein Kalender, in…
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab. Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach…
Aus organisatorischen Gründen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden!
Die Eisenbahnstrecke Berlin–Dresden wird ausgebaut, um die Fahrzeit zu kürzen und den grenzüberschreitenden Verkehr zu fördern. Dabei erneuert die Deutsche Bahn am Bahnhof Zossen die Gleise, Weichen, Oberleitungen sowie die Leit- und Sicherungstechnik. Zudem wird eine neue Personenunterführung gebaut. Die Baumaßnahmen gehen mit einer sechswöchigen Totalsperrung der Strecke von April bis Juni 2023 einher. Baustart ist der 21. April. Mit dem Ausbau der Strecke auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h…
Es wurde eine Projektgruppe "Zentren Zossen³" gebildet. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wird ein Innenstadtkonzept in 2023 erarbeitet. Das Auftakttreffen fand am 06. März statt. Teilgenommen hatten die Stadtverwaltung und der Auftragnehmen ARGE Fa. forward Planung und Forschung GmbH (Stadtplanung) sowie Fa. SVU Dresden und Idas Plan (Verkehrsplanung). Es ist eine Beteiligung von Bürgern, Einzelhändlern, Gastronomen, Dienstleistern und kulturellen Akteuren…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Am 8. März um 17 Uhr fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS) im Kulturforum Dabendorf statt. Neben den Verbandsmitgliedern nahmen ungefähr 230 Bürgerinnen und Bürger teil. Maja Buße, Bürgermeisterin von Mittenwalde, leite die Versammlung. Frau Nicolaus, Verbandsvorsteherin der KMS, führte in der Verbandsversammlung aus, dass bei der Kalkulation der Gebühren der Verband nicht frei entscheiden kann, sondern er ist dem rechtlichen Rahmen, der sich…
„Wjunsdorf“ eine kleine deutsch-sowjetische Stadt – In der Bunkerstadt Wünsdorf gab es schon früher Geschäfte, Kindergärten, Schulen und Sportanlagen. Eine Leninstatue schaut noch heute schüchtern zwischen den kargen Ästen hervor und erinnert an eine Zeit, die heute undenkbar scheint. Denn die Bunkerstadt Wünsdorf ist eine ehemalige erprobte Anlage der deutschen Wehrmacht und später der sowjetischen Armee. Die Anlage befindet sich in der Gemeinde Zossen in der Waldstadt. Der Zivilgesellschaft…
Hmmm, wie es hier duftet! Schon bevor man den ersten Schritt in die Bäckerei Lehmann gesetzt hat, steigt einem der Duft der frischgebackenen Brote, Brötchen und Konditorei-Backwaren in die Nase. Im Ladengeschäft begrüßt Eileen Lehmann, die Tochter des Bäckerei-Chefs Ingo Lehmann, gutgelaunt die Kunden. Familienbetrieb mit Tradition Die Bäckerei besteht bereits seit dem Jahr 1906. Damals eröffnete Herr Oberländer die Backstube in Wünsdorf. Dreißig Jahre später übernahm der erste Bäcker Lehmann,…