Der Radweg an der L791 von Zossen nach Mellensee wird ab dem 17. Juli bis voraussichtlich 11. August gesperrt. Für den Kraftfahrzeugverkehr gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h, der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 24. Juli bis zum 4. August wird zudem die Fahrbahn von Einmündung Karpfenteich bis Mellensee gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Grund für die Sperrungen ist die Deckenerneuerung des Radwegs und die partielle Instandsetzung der Fahrbahn.
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Das Garnisonsmuseum sowie das Museum Roter Stern in Wünsdorf laden am 12. August zum Tag der offenen Tür auf eine Zeitreise ein. Auf dem Programm stehen Führungen, Ausstellungen und mehr. In der Verkaufsecke findet man militärhistorische Broschüren, historische Bücher, Abzeichen, Mützen sowjetischer Streitkräfte und anderes. Genießen Sie nach dem Stöbern Gegrilltes und leckere gekühlte Getränke am Ausschank. Das Garnisonsmuseum und Roter Stern können am Samstag, dem 12. August, von 10 bis 16 Uhr…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Grund zum Feiern hatten am Wochenende auch die Neuhofer: Das Strandfest war ein voller Erfolg. Bereits am Nachmittag genossen Groß und Klein die aufgebauten Attraktionen und tummelten sich an den Ständen. Beliebt waren vor allem die Schattenplätze, die größte Anziehungskraft hatte aber augenscheinlich die große Wasserrutsche, die neben jeder Menge Spaß auch herrliche Abkühlung bot. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller genoss sichtlich das bunte Treiben am Naturstrand, und die…
Am Samstag, dem 15. Juli, fand in Zesch das Sommerfest statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Badetemperaturen startete gegen 14 Uhr das Drachenbootrennen - ein echtes Spektakel! Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller griff kurzerhand selbst zum Paddel und stieg ins Boot der Mannschaft "Campingplatz". Nach einem packenden Rennen gewann das blaue Siegerboot mit der Bürgermeisterin an Bord mit gut zwei Längen Vorsprung den ersten von drei Läufen gegen die roten "Unioner".…
Trödelmarkt in Wünsdorf 2024 Wenn man auf der Suche nach einem gemütlichen Familien-Flohmarkt ist, sollte man unbedingt den Flohmarkt in Wünsdorf besuchen. Einmal im Monat lädt er zum Stöbern und Trödeln ein. Auf dem Flohmarkt herrscht eine entspannte Atmosphäre, in der alle super nett zueinander sind und viel gelacht wird. Oft entstehen Freundschaften. In Wünsdorf ist in 2024 wieder wirklich alles im Angebot – von Klamotten über Vintage-Accessoires bis hin zum Spielzeug. Termine 2024:…
Die Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität lädt alle interessierten Bürger am 29. Juli von 11-15.30 zum Großen Sommerfest in die Begegnungsstätte "Zum Burgberg" ein. Es warten viele Überraschungen, leckeres Essen und Musik aus den 60er Jahren mit dem "Duo Simone und Holger" auf seine Gäste!
Ehrenurkunde verliehen an Erdtrans GmbH Auf dem Wirtschaftsempfang des IHK-RegionalCenters Teltow-Fläming am 8. Juni im Schloss Diedersdorf erhielt Erdtrans für die Tochtergesellschaft B.K.R. Kies und Recycling GmbH & Co. AgrolineTrebbin KG eine Urkunde für 25 Jahre erfolgreiches, unternehmerisches Handeln von der IHK Potsdam.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden des Kinder- und Familienfestes in Horstfelde. Viele freiwillige Helfer machten es zu einem schönen Fest, mit vielen leuchtenden Kinderaugen. Matthias Juricke und Carolin Harder als Ortsbeiratsmitglieder von Horstfelde bedankten sich bei der Hauptverwaltungsbeamtin Wiebke Sahin-Schwarzweller für die Kostenübernahme des Toilettenwagens (hier auch der Dank an Herrn Wilke für die kurzfristige Bereitstellung), bei der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, beim…