Die Eisenbahnstrecke Berlin–Dresden wird ausgebaut, um die Fahrzeit zu kürzen und den grenzüberschreitenden Verkehr zu fördern. Dabei erneuert die Deutsche Bahn am Bahnhof Zossen die Gleise, Weichen, Oberleitungen sowie die Leit- und Sicherungstechnik. Zudem wird eine neue Personenunterführung gebaut. Die Baumaßnahmen gehen mit einer sechswöchigen Totalsperrung der Strecke von April bis Juni 2023 einher. Baustart ist der 21. April. Mit dem Ausbau der Strecke auf eine Geschwindigkeit von 200 km/h…
Die Stadt Zossen erarbeitet derzeit ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Sie stellt sich damit aktiv den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft. Wie und wo soll sich Zossen in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Wie kann die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner verbessert werden? Und wie kann Zossen Vorteile aus den Entwicklungsdynamiken von außen ziehen? Dabei werden die vielen unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung (Verkehr & Mobilität, Siedlungs-…
Öffnet sich die Tür eines Hobbyraums in Dabendorf, hört man das Klackern von Kugeln, sieht man das Blinken der Lichter und taucht in eine Geräuschkulisse ein, die einen in die Welt der Flipper entführt. Wir sind zu Gast bei Herrn Mathias Buttler, den viele Zossener als Stadtverordneten kennen. Er sammelt, repariert und wartet mit großer Hingabe seine Automaten der 70er und 80er Jahre und ist überhaupt an allen möglichen Automaten interessiert. Man findet heute derartige Flipper nicht an jeder…
Was ist das? Hast Du schon davon gehört ? Wer steckt dahinter? Das fragten sich sicher viele, die unsere Einladung in den Händen hielten. Hier die Aufklärung: Sechs junge Frauen sagten sich, dass es hier in Dabendorf doch recht wenige Angebote für Kinder, außerhalb der traditionellen Kinderfeste (wie zum Beispiel Kindertags-Feiern…) gibt. Das sind Alexandra Gehrke, Mandy Haack, Franziska Rothe, Claudia Gaebert, Claudia Weidner und Josefina Struck. Sie machten sich zu der Thematik Gedanken und…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Die Stadt Zossen erarbeitet derzeit ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Sie stellt sich damit aktiv den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft. Wie und wo soll sich Zossen in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Wie kann die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner verbessert werden? Und wie kann Zossen Vorteile aus den Entwicklungsdynamiken von außen ziehen? Dabei werden die vielen unterschiedlichen Themen der Stadtentwicklung (Verkehr & Mobilität, Siedlungs-…
Was ist das? Hast Du schon davon gehört ? Wer steckt dahinter? Das fragten sich sicher viele, die unsere Einladung in den Händen hielten. Hier die Aufklärung: Sechs junge Frauen sagten sich, dass es hier in Dabendorf doch recht wenige Angebote für Kinder, außerhalb der traditionellen Kinderfeste (wie zum Beispiel Kindertags-Feiern…) gibt. Das sind Alexandra Gehrke, Mandy Haack, Franziska Rothe, Claudia Gaebert, Claudia Weidner und Josefina Struck. Sie machten sich zu der Thematik Gedanken und…
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Diverse Bebauungspläne, Nutzungspläne und eine Umleitungsstrecke wurden besprochen. Besonders großes Echo - nicht zuletzt bei der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller - fand die Präsentation der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Dabendorf, die ein maßstabsgetreues Modell einer künftigen, nachhaltigen Bebauung am Wünsdorfer Olympiastadion…
Öffnet sich die Tür eines Hobbyraums in Dabendorf, hört man das Klackern von Kugeln, sieht man das Blinken der Lichter und taucht in eine Geräuschkulisse ein, die einen in die Welt der Flipper entführt. Wir sind zu Gast bei Herrn Mathias Buttler, den viele Zossener als Stadtverordneten kennen. Er sammelt, repariert und wartet mit großer Hingabe seine Automaten der 70er und 80er Jahre und ist überhaupt an allen möglichen Automaten interessiert. Man findet heute derartige Flipper nicht an jeder…
Auf der Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung am 1. Juli 2020 sind mehrheitlich sowohl das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Zossen für die Jahre 2020 - 2024 als auch die Haushaltssatzung 2020/2021 mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm beschlossen worden. 15 Stadtverordnete stimmten den Beschlussvorlagen in namentlicher Abstimmung zu, drei votierten dagegen. Zuvor war mit 18 Ja-Stimmen ein Änderungsantrag der Fraktionen Die Linke/SPD und…