Ergänzungssatzung Kallinchen im Ortsteil Kallinchen i. V. m mit der 1. Änderung der Klarstellungssatzung Entwurf Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen hat in ihrer Sitzung am 10.04.2024 den Beschluss für die 1. Änderung der Klarstellungssatzung im Ortsteil Kallinchen gefasst. Der Beschluss wurde im Amtsblatt für die Stadt Zossen vom 29.04.2024 (Ausgabe Nr. 8; 21. Jahrgang) veröffentlicht. Das Satzungsgebiet der Klarstellungssatzung umfasst den im Zusammenhang bebauten Ortsteil…
Bürgermeisterin lädt alle Bürger zur Einweihung ein Gut voran gehen die Arbeiten im Stadtpark. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber auf der Sitzung der SVV am 13. März 2019 informierte, sind inzwischen die Sandsteinmauer für das Wasserspiel und auch der Granitplattenbelag zum größten Teil fertiggestellt worden. Seit Mitte März werden die Arbeiten an der Springbrunnenanlage fortgeführt. Parallel dazu wurden Bauarbeiten im Rosengarten begonnen. „Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan“, so…
Seit dem 1. Dezember 2019 hat sich die Zuständigkeit für den Schornsteinfeger-Kehrbezirk Teltow – Fläming 144, der zum größten Teil in der Stadt Zossen liegt, geändert. Wie das Gewerbeamt der Stadt Zossen mitteilt, ist nunmehr Bezirksschornsteinfeger Steven Albrecht zuständig, der seinen Betriebssitz in Zossen, Straße der Befreiung 1a, hat. Er ist Nachfolger von Markus Düring. Wie es heißt, ist der Bezirksschornsteinfeger zuständig für alle hoheitlichen Aufgaben, das heißt u.a. für die…
Bürgermeldung Auf dieser Seite haben Bürger jederzeit die Möglichkeit, die Zossener Stadtverwaltung umgehend zu informieren, wenn ihnen im Stadtgebiet etwas Kritikwürdiges aufgefallen ist – ob defekte Straßenlaternen, illegal entsorgter Müll, Vandalismus-Schäden u.v.m. Wir sind dankbar für jeden Hinweis und jede Anregung, die uns dabei hilft, gemeinsam mit den Bürgern Ordnung und Sauberkeit in der Stadt weiter zu verbessern. Jeder Eintrag wird vom Bürgerbüro registriert und dem zuständigen…
Die Bibliotheken der Stadt Zossen in Wünsdorf und Zossen dürfen ab 17. Mai 2021 nach vorheriger Terminvergabe wieder persönlich besucht werden. Termine können per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden. Weitere Daten und Informationen stehen auf der Interetseite zossen.bbopac.de zur Verfügung. Über diese Bibliotheks-Homepage besteht auch ein Zugang zu den verfügbaren eMedien der städtischen Bibliotheken. Aufgrund gesunkener Inzidenz-Zahlen und den aktuell gültigen Vorgaben der…
Zu einer Kick-Off Veranstaltung für das Modellprojekt "Zukunft Zossen" laden die projektverantwortlichen des Beirates für den 20 Juni 2021, zwischen 14 und 16 Uhr in die Sporthalle Dabendorf, Jägerstr. 13, 15806 Zossen, OT Dabendorf ein. "Wer ist der Beirat und was sind seine Ziele?" An diesem Tag wird sich der Beirat des Projektes vorstellen. Unter dem Motto: „Was heißt "Modellstadt Zossen" in der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"?“ gibt es eine ausführliche Präsentation des Projektes…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender besuchen am 4. und 5. November 2021 das Königreich Norwegen. Auf dieser Reise wird Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller den Bundespräsidenten begleiten. In Oslo wird der Bundespräsident von König Harald V. empfangen und trifft Vertreterinnen und Vertreter des Parlaments und der Regierung zu politischen Gesprächen. Der Bundespräsident besucht außerdem das Peace Research Institute Oslo. Am Abend des 4. November lädt der…
Gewerbezentralregisterauskunft (GZR) für juristische Personen oder Personengesellschaften Eine Juristische Person oder Personengesellschaft die im Handelsregister des Amtsgerichts eingetragen ist, kann für die Gesellschaft einen Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister stellen. Bei der Beantragung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister ist zu erklären, ob der Auszug an den Firmensitz bzw. an eine Behörde gesandt werden soll. Der Behördensitz, die Behörde und der Verwendungszweck…
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB: Die AGFK ist eine kommunale Arbeitsgemeinschaft, die aus Städten, Gemeinden und Landkreisen besteht, und sich zum Ziel gesetzt hat, den Radverkehr im Land Brandenburg insgesamt zu fördern und die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Dies schließt sowohl den Alltags- und Freizeit- als auch den touristischen Radverkehr ein. Die AGFK BB wird die Landesregierung bei ihrem Ziel unterstützen, das Fahrrad als…
Am 25.05.2023 traf sich der Wirtschaftsförderer der Stadt, Dirk Kommer, auf Einladung der Deutschen Bahn mit dem Brandenburger Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herrn Guido Beermann, und anderen kommunalen Vertretern aus ganz Brandenburg im neu errichteten PKW- und Fahrradparkhaus Bernau-Friedenstal. Die Deutsche Bahn hat ein Interesse daran, die Bahnhöfe, darunter auch die vier Zossener Bahnhöfe Dabendorf, Neuhof, Wünsdorf-Waldtstadt und Zossen, zu sogenannten "intermodalen…