Zossen erlebte am vergangenen Sonntag einen strahlenden Herbsttag bei seinem Gemeinwohlfest. Die mittlerweile traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot an über 30 Ständen Informationen, kulturelle Darbietungen und kulinarische Genüsse für Groß und Klein. Der Tag begann mit dem traditionellen Kraut und Rüben-Markt rund um die Dreifaltigkeitskirche, wo regionale Anbieter eine breite Auswahl präsentierten. Vom deftigen Schinken und frischen Fisch über orientalischen Kebab bis…
Am Volkstrauertag 2024 fand auf dem Friedhof Zehrensdorf (Indian Cemetery) in Zossen eine bewegende Gedenkveranstaltung statt. Ab 13:30 Uhr kamen etwa 60 Gäste zusammen, darunter Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Stadtverordnete sowie zahlreiche Mitglieder der islamischen Gemeinde aus Berlin, um der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Darunter war auch der stellvertretende türkische Generalkonsul Herr Nagy Tayru, der ebenfalls einen Kranz an der Gedenkstätte niedergelegt hat. Kranz- und…
Am Freitag, dem 31. Mai 2024, wurde der neue „Hort am Wasserturm“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste, darunter Landrätin Kornelia Wehlan, die Bundestagsabgeordneten Sylvia Lehmann und Jana Schimke sowie Kinder, Eltern und Vertreter der Stadt, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller betonte in ihrer Rede die Bedeutung des neuen Hortes für die Stadt Zossen und ihre Familien: „Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen haben wir das Hort-Thema im Griff. In den…
JB, ZS oder LUK am Auto? Das ist ab 3. März 2025 wieder möglich! Ab Montag kommender Woche können diese Autokennzeichen bei der Kfz-Zulassung Teltow-Fläming (wieder) beantragt werden. Dafür waren Genehmigungen und technische Voraussetzungen erforderlich, die jetzt vorliegen bzw. von der Behörde geschaffen wurden. Wer ein Fahrzeug hält, kann damit ab sofort wählen, welche Kennung es künftig haben soll – TF, JB, LUK oder ZS. Zusätzliche Kosten in Höhe von 10,20 Euro kommen nur dann hinzu, wenn…
Statistische Daten Statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Hebesatz für die Gewerbesteuer: 270 % Bevölkerungsentwicklung (jeweils Einwohner mit Hauptwohnsitz zum 31.01. jedes Jahres): 1999/2000 15.750 Einwohner Januar 2007 17.356 Einwohner (+ 1.606) Januar 2008 17.462 Einwohner (+ 106) Januar 2009 17.476Einwohner (+ 14) Januar 2010 17.570 Einwohner (+ 94) Januar 2011 17.595 Einwohner (+ 25) Januar 2012 17.749 Einwohner (+ 154) Januar 2013 17.793 Einwohner (+ 44) Januar 2014 17.903 Einwohner…
Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden. Ich freue mich über die große Zustimmung und war positiv überrascht, dass auch der ein oder andere Kritiker dem Doppelhaushalt zustimmte. Der Beschluss gegen die Kreisumlagebescheide aus 2015 und 2016 vorzugehen, wurde nicht weiter…
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Wer das Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen kürzlich besucht hat, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort wieder etwas tut. Als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015 als Verein „dieLebensStadt“ setzen sich Ehrenamtliche für die Wiederbelebung dieses Geländes ein. Vor etwa 13 Jahren haben die Vereinsmitglieder beschlossen, nicht länger tatenlos zuzusehen, wie die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus dem Verfall und Vandalismus…
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…
Die Stadt Zossen hat mit den militärhistorischen Anlagen in Wünsdorf ein historisches Erbe von überregionaler Bedeutung. Entsprechend sensibel geht die Stadt bei der Restaurierung und zivilen Nutzung der Gebäude vor. Im Rahmen des Projekts "Wohnen im Denkmal" wird die ehemalige Infanterieschule jetzt mit neuem Leben erfüllt: Das erste von insgesamt 20 Gebäuden auf dem 11,4 Hektar großen Gelände ist fertig restauriert und bietet nun idealen Wohnraum für Familien und verschiedene…
Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zieht eine überaus positive Bilanz: "Zossen hat drei wunderbare, friedliche und ereignisreiche Tage erlebt. Unsere Public-Viewing-Aktion, das Feuerwerk und die Lasershow haben tausende Besucher aus Zossen, aber auch aus dem Umland angelockt. Ich bedanke mich bei den vielen Besuchern, bei den Schaustellern, den Künstlern, bei unseren technischen Helfern, aber natürlich auch bei unseren Mitarbeitern vom Ordnungsamt, dem Veranstaltungsorganisation und der…