Am 06.11.2024 und am 12.11.2024 geht’s mit dem FaBB durch Zossen und seine Ortsteile. Auf der Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über die einzelnen Ortsteile. Kaffeepause inclusive. Start: 12:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Ende: 17:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Preis: 10,00 € Karten gibt’s im Bürgerhaus bei Petra Langner (ab 07.10.2024) 03370260814/ 01732389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Der BAZ e. V. und die evangelische Kirchengemeinde Zossen laden herzlich ein zu einem besonderen Vortragsabend: Dr. Andreas Braune wird die damaligen und heutigen Bedrohungen der Demokratie thematisieren und einen spannenden Einblick in politische Entwicklungen geben, die aktueller nicht sein könnten. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in einer offenen Gesprächsrunde aktiv einzubringen und gemeinsam über dieses bedeutende Thema zu diskutieren. Wann:…
Der BAZ e. V. und die evangelische Kirchengemeinde Zossen laden herzlich ein zu einem besonderen Vortragsabend: Dr. Andreas Braune wird die damaligen und heutigen Bedrohungen der Demokratie thematisieren und einen spannenden Einblick in politische Entwicklungen geben, die aktueller nicht sein könnten. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in einer offenen Gesprächsrunde aktiv einzubringen und gemeinsam über dieses bedeutende Thema zu diskutieren. Wann:…
Der BAZ e. V. und die evangelische Kirchengemeinde Zossen laden herzlich ein zu einem besonderen Vortragsabend: Dr. Andreas Braune wird die damaligen und heutigen Bedrohungen der Demokratie thematisieren und einen spannenden Einblick in politische Entwicklungen geben, die aktueller nicht sein könnten. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in einer offenen Gesprächsrunde aktiv einzubringen und gemeinsam über dieses bedeutende Thema zu diskutieren. Wann:…
Der BAZ e. V. und die evangelische Kirchengemeinde Zossen laden herzlich ein zu einem besonderen Vortragsabend: Dr. Andreas Braune wird die damaligen und heutigen Bedrohungen der Demokratie thematisieren und einen spannenden Einblick in politische Entwicklungen geben, die aktueller nicht sein könnten. Im Anschluss an den Vortrag möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich in einer offenen Gesprächsrunde aktiv einzubringen und gemeinsam über dieses bedeutende Thema zu diskutieren. Wann:…
Am 06.11.2024 und am 12.11.2024 geht’s mit dem FaBB durch Zossen und seine Ortsteile. Auf der Tour erfahren Sie alles Wissenswerte über die einzelnen Ortsteile. Kaffeepause inclusive. Start: 12:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Ende: 17:00 Uhr am Bürgerhaus in Wünsdorf Preis: 10,00 € Karten gibt’s im Bürgerhaus bei Petra Langner (ab 07.10.2024) 03370260814/ 01732389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Das Team des Hortes Dabendorf lädt zum Tag der offenen Tür im Hort Dabendorf ein! In der Zeit von 10 bis 12 Uhr können alle interessierten zukünftigen Schulkinder mit ihren Eltern die Räume des Hortes unter die Lupe nehmen. Während die Kinder basteln und sich schminken lassen können, beantworten das Hort-Team bei Kaffee und Kuchen gerne alle Fragen! Hort Dabendorf Triftstraße 2 15806 Zossen OT Dabendorf Tel.: 03377/201752 E-Mail: Kita.Pfiffikus@SVZossen.de
Die Schiedsstellensprechstunde der Stadt Zossen fällt am 8. Mai 2024 urlaubsbedingt aus. Die nächste turnusmäßige Sprechstunde der Schiedsleute Beate Wieland, Florian Lerch und Angelika Künneke findet demnach am 12. Juni 2024 statt. Kontakt: Schiedsstelle Stadt Zossen Kirchplatz 7, 15806 Zossen Telefon: 03377/20294-16 E-Mail: Schiedsstelle@SVZossen.de Sprechzeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr
Lust auf Tischtennis oder Kicker spielen, ihr seid 10 Jahre oder älter? Dann kommt vorbei! In den Ferien 05.02. 13:00 -16:00 Uhr 06.02. und 07.02.2024 von 13:00 - 17:00 Uhr im Familienzentrum FaBB in Wünsdorf im Bürgerhaus. Bei Interesse melden bei Petra Langner unter: Tel.: 033702 / 60814 mobil: 0173 / 2389606 E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de
Das Eisenbahn-Bundesamt hat die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis Montag, den 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de…