Sitemap Bürger Stadtverwaltung Anträge, Formulare und Hinweise Hundean- und -abmeldung Gewerbeanzeige Führerschein Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Kinderreisepass Reisepass Personalausweis An- und Ummeldung Satzungen Amtsblatt und Stadtblatt Veranstaltungen Zossener Souvenirs Wahlen 2019 Meldungen Schwerpunktthemen Bahnquerungen Raumvermietung Kitas und Schulen Informationen Kitas Horte Anmeldeverfahren für Kita/Hort Tagespflege Schulen Anmeldung Schulanfänger Spiel-…
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Katharina Fichtner von der IHK Potsdam und Dirk Kommer von der Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen überreichten dem Geschäftsführer Michael Raschemann von Energiequelle zum 25-jährigen Firmenjubiläum am 7. Dezember 2022 eine Ehrenurkunde für erfolgreiches und unternehmerisches Handeln. Mehr Informationen und Bilder finden Sie in den Galerien von www.zossen.de und auf auf Facebook .
Am 31. Oktober 2024 verwandelte sich der Wasserturm in Zossen in eine zauberhafte Welt voller Märchen, Tanz und schaurig-schöner Geister. In unserer Galerie finden Sie die stimmungsvollen Fotos des Festes, festgehalten vom Zossener Fotografen Fred Hasselmann. Unser Dank geht an die Ehrenamtlichen vom Kulturstammtisch Zossen, die Klein und Groß einen unvergesslichen abend bereitet haben!
In der Neuen Galerie in Wünsdorf eröffnete am 13. Mai die Künstlerin Helga Paris persönlich die Fotoausstellung Erinnerungen an Z. Nach der Begrüßung aller Gäste durch Frau Wehlan, Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming, schlossen sich Worte von Zossens Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller und von Frau Faber-Schmidt, aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg an. Voller Stolz sprach die Kuratorin Franziska Schmidt über die Vita von Helga Paris und die…
Das zum 700-Jahr-Jubiläum der Stadt geplante Relief von Tischlermeister Willi Voss hat im Haus Kirchplatz 7 in Zossen, in dem u.a. das Schulmuseum und das Galerie-Café mit ständig wechselnden Ausstellungen ihr Domizil haben, seinen Platz gefunden. Seit dem 13. Juli 2023 hängt ein 90 mal 40 Zentimeter großes Holzrelief aus Lindenholz mit Zossener Motiven aus Vergangenheit und Gegenwart, mit Wappen und Siegel sowie dem Schriftzug 1320 bis 2020 in Anspielung auf die urkundliche Ersterwähnung…
Das Familienzentrum "Kleeblatt" hat nun sein neues Zuhause am Kirchplatz 7 im ehemaligen Galerie-Café bezogen. Die alten Räume in der Berliner Str. 25 waren einfach zu klein geworden. Mit den großzügigen und gemütlichen Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 hat das „Kleeblatt“ nun die ideale Umgebung gefunden. Hier ist viel Platz für Kreativität, Spaß und gemeinsame Erlebnisse! Aus diesem Anlass hat das "Kleeblatt" am 2. Dezember 2024 ab 13 Uhr seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger…
Stadt Diese Seite enthält alle relevanten Meldungen und Schwerpunktthemen, wichtige Infos zu Kitas und Schulen der Stadt, Aktuelles aus der Arbeit der Feuerwehr und der Vereine der Stadt. Außerdem geht’s hier zum Formular, um Räume in einem der Dorfgemeinschaftshäuser der Stadt zu mieten. Wer sich über abgeschlossene sowie aktuelle Planungen und bestehende Satzungen informieren will, ist hier genau richtig. Auch wer sich einen Überblick über Museen und Galerien, Bibliotheken und kirchliche…
Nur noch bis Freitag, den 3.September 2021 können sich die Bürger der Stadt Zossen kostenlos in den Räumen des Galerie-Cafés am Kirchplatz 7 auf Corona testen lassen. „Durch die geringe Nachfrage lohnt sich der organisatorische Aufwand für uns nicht mehr und wir werden unsere Öffnungszeiten weiter reduzieren. Wir danken der Stadt Zossen für die großartige Hilfe und Zusammenarbeit,“ so die Apothekerin Julia Hörnig, die das Testzentrum betreibt. Termine für einen Corona-Test können telefonisch…
Zusammen mit dem zweimaligen Radsportweltmeister und Friedensfahrtgewinner Gustav-Adolf „Täve“ Schur enthüllte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Sonnabend, dem 16. Juni 2019, in der Gerichtstraße am sanierten Kilometerstein 1 des Radsportklassikers „Rund um Berlin“ eine Tafel, die an die Geschichte des ältesten deutschen Straßenradrennens erinnert. Ende August vor 123 Jahren war Zossen Start- und Zielort für das Traditionsrennen, das nur fünf Jahre jünger ist als Bordeaux - Paris,…