Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Unter dem Namen „Zukunft Zossen“ fließen in den nächsten zwei Jahren bis zu 100 000 Euro in die Entwicklung der Stadt. Zossen hat sich mit dem Modellvorhaben „Zukunft Zossen“ bei der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. Das gab das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung auf seiner Pressekonferenz am 10. Februar 2021 bekannt. Für die Umsetzung des umfangreichen Zukunfts-Konzeptes stehen der Stadt nun bis zu 100 000 Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre…
Die Stadt Zossen nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil und setzte dabei ein beeindruckendes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Der Höhepunkt der Aktion war die Stadtradeln-Sternfahrt nach Berlin, die am Sonntagmorgen um 9.50 Uhr auf dem Marktplatz in Zossen ihren Start fand. Herr Steinberg von der Zossener Schützengilde gab feierlich den Startschuss. Eine Vielzahl von Radlern, darunter auch Teilnehmer aus Mellensee sowie Tobias Krüger,…
Bereits seit 1952 wird jedes Jahr am 25. April der „Tag des Baumes“ gefeiert. Der Tag soll uns alle daran erinnern, wie wertvoll Bäume für Mensch und Umwelt sind. Bäume leiden stark unter den Folgen des Klimawandels und spielen zum anderen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen diesen. Gemeinsam mit den Kindern der Kita Schöneiche hat Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller einen Baum gepflanzt. Vielen Dank an die Kinder, die mitgeholfen haben.
Das Projekt "Zukunft Zossen" ging bis zum 31. Dezember 2022. Allerdings hat die Beteiligung am Projekt einige Ehrenamtliche motiviert und es wird an weiteren Projekten gearbeitet. Zum Beispiel am Projekt „Soziale Teilhabe älterer Menschen - Mittendrin statt nur dabei" (STäM). Aus dem Projektbudget wurden Zukunftsspiele beschafft. Die Kartenspiele "Klimaquartett" wurden von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert. In den kommenden vier Wochen werden sie…
Hilfreiche Tipps und Links für zuhause Da Klimaschutz, Energieeinsparung und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu Zeit viel diskutierte Themen des Alltags sind und perspektivisch immer wichtiger werden, möchten wir an dieser Stelle unseren Bürgern und Bürgerinnen eine kleine Orientierung bieten. Unsere Tipps sollen helfen, wenn jeder einzeln etwas zum Klimaschutz beitragen will oder wenn sich Gedanken über die eigene Wärme- bzw. Stromversorgung und die damit verbundenen Kosten gemacht…
Miteinander leben, miteinander reden Kommunalverwaltungen, Netzwerkpartner und Bürgerinnen und Bürger der Städte Baruth/Mark und Zossen sowie der Gemeinde Am Mellensee trafen sich am 21. Juni 2023 zum Gedankenaustausch aktueller kommunaler Themen. Landkreis im Gespräch Die Verwaltungsleitung des Landkreises Teltow-Fläming tauschte sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Linke von Baruth/Mark, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und der stellvertretenden…
Die Stadt Zossen hat einen weiteren Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit unternommen, indem sie auf Elektromobilität setzt. Neuester Zugang ist der VW ID.3 Polo, ein umweltfreundliches Elektroauto. Der sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch emissionsfrei im Stadtgebiet unterwegs. Damit setzen wir ein Zeichen, die Umwelt zu schützen und die Zukunft unserer Stadt aktiv zu gestalten. Elektroautos bieten zahlreiche Vorteile für Klima und Umwelt: Durch den Verzicht auf fossile…
Mehr als 30 Vereine und Unternehmen präsentierten sich auf der Vereins- und Unternehmermesse im Kulturforum in Dabendorf Es gab zwei Podiumsdiskussionen zur Arbeit der Vereine und der Stadt Zossen als Wirtschafts-, Tourismus- und Ansiedlungsstandort. Geleitet wurden die Gesprächsrunden von der in Wünsdorf ansässigen Journalistin Birgit Kolkmann Joachim Rodenkirch, der Bürgermeister der Partnerstadt Wittlich, reiste über 700 km, um an der Veranstaltung teilzunehmen Zossener KITA-Kinder stellen…
Kommunale Wärmeplanung Kommunale Wärmeplanung: Arbeitsstand mit Versorgern und Wohnungswirtschaft diskutiert Seit November 2024 wird am Wärmeplan für Zossen gearbeitet, der als Leitfaden für die nachhaltige Wärmeversorgung der nächsten 20 Jahre dienen soll. Jetzt kamen erstmals alle betroffenen Unternehmen zusammen, um den Arbeitsstand zu prüfen, und wo nötig Ergänzungen einzubringen. Bei dem Treffen am 19. März 2025, zu dem die Stadtverwaltung eingeladen hatte, stellte die beauftragte Firma…